Primolut ist ein Medikament, dass auf dem hormonalen Wirkstoff Norethisteron basiert. Es wird zur Behandlung diverser Beschwerden verschrieben, welche im Zusammenhang mit dem weiblichen Menstruationszyklus stehen. Primolut kann verwendet werden, um die Monatsblutung um bis zu zwei Wochen zu verzögern. In Verbindung mit bestimmten Vorerkrankungen oder einer eventuellen Schwangerschaft kann die Einnahme zu ernsthaften Komplikationen führen, weshalb eine ärztliche Beratung und gegebenenfalls Betreuung wichtig ist. Das Medikament wird üblicherweise unter der Bezeichnung Primolut N vertrieben.
Primolut kann verwendet werden, um die Menstruation zu verzögern. Ein Aufschub von maximal 14 Tagen ist möglich. Der Wirkstoff Norethisteron gehört zur Gruppe der synthetisch hergestellten Gestagene (Gelbkörperhormone) und wirkt ebenfalls gegen starke und schmerzhafte Perioden. Bei der Einnahme von Primolut, wie bei anderen Medikamenten auch, kommt zu diversen Nebenwirkungen (Spannen in der Brust, Zunahme des Körpergewichts, Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) sowie Ausfluss aus der Scheide).
Primolut ist ein Hormonpräparat, welches den Wirkstoff Norethisteron enthält. Es wird in Form von Tabletten eingenommen. Primolut wird eingesetzt, um, durch hormonale Störungen verursachte, Gebärmutterblutungen zu behandeln. Des Weiteren kann es bei der Behandlung prämenstrueller Beschwerden sowie Brustbeschwerden, die im Zusammenhang mit dem Zyklus stehen, eingesetzt werden.
Primolut kann bei der Behandlung einer Endometriose zur Anwendung kommen. Eine Endometriose ist eine gutartige aber häufig schmerzhafte Erkrankung, bei welcher es außerhalb der Gebärmutter zum Wachstum von Gebärmutterschleimhaut kommt.
Ein weiterer Anwendungsbereich sind irreguläre bzw. fehlende Monatsblutungen, deren Ursache in hormonalen Störungen bedingt ist. Primolut wird im Rahmen eines Gestagentests eingesetzt, um herauszufinden, ob die Gebärmutterschleimhaut mit einer ausreichenden Menge an Östrogenen stimuliert wurde. Ferner kann es in diesem Fall nach einer Vorbehandlung mit Östrogen verabreicht werden.
Der Primolut zugrunde liegende Wirkstoff Norethisteron ist ein Gestagen (Gelbkörperhormon). Er ähnelt in vielen Bereichen dem Gelbkörperhormon Progesteron, welches innerhalb der Eierstöcke produziert wird. Progesteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und während der Schwangerschaft.
Norethisteron führt zu einem stärkeren Wachstum der Uterusmuskulatur und regt die Milchbildungszellen innerhalb der Brüste an. Gleichzeitig wirkt Norethisteron hemmend auf das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut und fördert die Sekretionsphase. Die Sekretionsphase folgt im Menstruationszyklus auf die Ovulation und endet im Zuge der Menstruation. Durch eine Hemmung des luteinisierenden Hormons wird der Eisprung unterdrückt.
Kurz gesagt: Norethisteron verzögert die Monatsblutung, indem es den Eisprung verhindert und die Phase vor der Blutung künstlich verlängert. Blutungen sowie damit zusammenhängende Beschwerden sollten gestoppt werden. Nach Absetzen des Wirkstoffes tritt ein rascher Umschwung ein und die Menstruation beginnt innerhalb weniger Tage.
Primolut wird oral zu sich genommen. Der Wirkstoff Norethisteron wird im Magen-Darm-Trakt innerhalb kurzer Zeit resorbiert. Abhängig vom jeweiligen Patienten setzt 2-4 Tage nach Absetzung des Wirkstoffes eine Blutung ein.
Die Dosierung von Primolut variiert abhängig vom Grund der Behandlung. Bei unregelmäßigen / ausbleibenden Blutungen oder damit zusammenhängenden Beschwerden, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Die empfohlenen Dosierungen können nach Maßgabe des Arztes von den unten angegebenen Dosen abweichen.
Dysfunktionale Blutungen:
Für 10 Tage wird dreimal täglich eine Tablette eingenommen.
Gutartige Veränderung des Drüsengewebes innerhalb der Brust (Mastopathie):
In mehrmaligen Zyklen von 12 bis 14 Tagen wird täglich eine Tablette eingenommen.
Prämenstruelles Syndrom:
Zwischen 19. und 25. Zyklustag wird täglich eine Tablette eingenommen.
Menstruationsbeschwerden:
Zwischen 19. und 25. Zyklustag wird täglich eine viertel oder eine halbe Tablette eingenommen.
Unregelmäßige Zyklen:
Zwischen 19. und 25. Zyklustag wird täglich eine viertel oder eine halbe Tablette eingenommen.
Zwischenblutungen:
Für 12-14 Tage wird täglich eine Tablette eingenommen.
In Kombination mit Östrogen-Präparaten nach den Wechseljahren:
Über zehn Tage pro Zyklus wird täglich eine viertel oder eine halbe Tablette eingenommen.
Vollständiges Ausbleiben der monatlichen Blutung:
Es findet eine Vorbehandlung mit Östrogen Injektionen statt. Zusätzlich wird über 12-14 Tage zweimal täglich eine Tablette eingenommen.
Für einen Gestagentest:
Für zehn Tage wird täglich eine Tablette eingenommen.
Soll Primolut verwendet werden, um die Menstruation zu verschieben, sollte die erste Tablette drei Tage vor dem wahrscheinlichen Beginn der nächsten Menstruation genommen werden. Anschließend können für maximal zwei Wochen täglich 2-3 Tabletten genommen werden, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Eine längere Anwendung muss unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden.
Die obigen Angaben beziehen sich auf die üblichen 5 mg Tabletten. Alternativ existieren 10 mg Tabletten. Nach derzeitigem Wissensstand muss bei minderjährigen Patienten keine Anpassung der Dosierung vorgenommen werden.
Falls eine Zuckerkrankheit besteht, kann während der Behandlung eine besondere Überwachung notwendig sein. Außerdem muss evtl. die Dosierung individuell angepasst werden. Beides kann nur von einem Arzt vorgenommen werden.
Die Tabletten werden unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen. Eine Einnahme nach den Mahlzeiten ist empfohlen. Die Dosierung richtet sich nach Art der Beschwerden und Ziel der Behandlung (siehe oben).
Während der anfänglichen Anwendung kann es zu leichten Schmierblutungen kommen. Solange sich die Blutungen in Grenzen halten, kann die Anwendung planmäßig fortgesetzt werden.
Sollten die Blutungen trotz regelmäßiger Einnahme nicht aufhören, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine vom Menstruationszyklus unabhängige Ursache vorliegt. In dem Fall sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Sollte die vorgeschriebene Einnahme vergessen werden, kann es zu einer verminderten Wirkung kommen. In diesem Fall sollte nur die letzte Tablette, die vergessen wurde, eingenommen werden.
Nebenwirkungen können bei einer längerfristigen Behandlung üblicherweise in den Anfangsmonaten auftreten. Im Laufe der Behandlung nehmen sie nach und nach ab.
Häufige Nebenwirkungen (durchschnittlich bei 1 von 10 Patienten)
Gelegentliche Nebenwirkungen (durchschnittlich bei 1 von 100 Patienten)
Seltene Nebenwirkungen (durchschnittlich bei 1 von 1000 Patienten)
In gelegentlichen Fällen kann es zur Bildung gelblicher bis bräunlicher Flecken im Gesicht kommen. Solche Hautveränderungen treten vor allem bei Frauen auf, welche während ihrer Schwangerschaft ähnliche Flecken aufgewiesen haben. In dem Fall sollte während der Behandlung mit Primolut übermäßiger Kontakt mit Sonnenlicht und UV-Strahlen vermieden werden.
Zusätzlich wurden einige schwerwiegende Nebenwirkungen beobachtet, welche einen sofortigen Abbruch der Behandlung notwendig machen können. Viele dieser Nebenwirkungen treten in Verbindung mit bereits vorher existierenden Erkrankungen auf. Primolut kann bei Asthma, Epilepsie, Herzschwäche oder Migräne folgende Nebenwirkungen auslösen:
Durch die Einnahme von Primolut kann evtl. ein erhöhtes Risiko für eine Thromboembolie gegeben sein. Bei einer Thromboembolie verstopft ein Blutgerinnsel, welches sich zuvor von einer Blutgefäßwand gelöst hat, ein Blutgefäß. Bekannte Folgen können eine Lungenembolie oder ein Schlaganfall sein. Anzeichen einer bevorstehenden Thromboembolie (z. B. schmerzhafte Schwellung im Bein, plötzlich aufkommender Schmerz im Brustkorb, Atemnot) machen einen sofortigen Abbruch der Behandlung notwendig.
Wie hoch das Risiko ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche ihrerseits ein erhöhtes Risiko zur Folge haben. (Näheres unter Gegenanzeigen)
Der Wirkstoff von Primolut ist hormonaler Natur. In seltenen Fällen sind nach einer Behandlung mit hormonalen Wirkstoffen Veränderungen im Bereich der Leber gemeldet worden. Diese Veränderungen waren meistens gutartig und in seltenen Fällen bösartig. In Folge dieser Veränderungen sind in einzelnen Fällen Blutungen innerhalb der Bauchhöhle aufgetreten, welche zu Lebensgefahr geführt haben. Sollten ungewohnte und länger andauernde Beschwerden im oberen Bauchbereich auftreten, muss dringend ein Arzt informiert werden.
Die gleichzeitige Einnahme von Primolut und gewisser anderer Medikamente kann zu einer Minderung der Wirkung von Primolut führen. U. a. können folgende Mittel einen mindernden Effekt haben:
Im Gegenzug kann Primolut dazu führen, dass auf Cyclosporin basierende Medikamente (häufig nach Transplantationen verschrieben) eine geringere Wirkung entfalten.
Norethisteron hat Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Bei Medikamenten, welche mit diesem in Zusammenhang stehen wie beispielsweise Insulin und orale Antidiabetika können unter Umständen Anpassungen der Dosierung erforderlich sein. Diese Anpassungen können nur von einem Arzt vorgenommen werden.
Primolut darf keinesfalls während einer Schwangerschaft angewendet werden. Sollte es im Laufe der Behandlung zu einer Schwangerschaft kommen, muss die Einnahme ausgesetzt und ein Arzt kontaktiert werden.
Es darf keine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Teilstoffe von Primolut vorliegen.
Ausbleibende Monatsblutungen können verschiedene Ursachen haben. Liegt ein Mangel bestimmter Geschlechtshormone vor, welche sich grundlegend vom Wirkstoff Norethisteron unterscheiden (z. B. Gonadoptrine), ist von einer Anwendung abzusehen.
Weitere Ausschlusskriterien für die Anwendung von Primolut sind:
Primolut kann zu einem erhöhten Thromboembolie-Risiko führen. Bekannte Folgen sind eine Lungenembolie oder ein Schlaganfall. Wie hoch das Risiko ist, hängt von folgenden Faktoren ab, welche ihrerseits ein erhöhtes Risiko zur Folge haben können:
Sollten einer oder mehrere der oben genannten Faktoren gegeben sein, muss ein Arzt entscheiden, ob eine Behandlung mit Primolut vertretbar ist.
Primolut ist in Deutschland verschreibungspflichtig. In Deutschland ist es ohne passendes Rezept weder möglich, Primolut in einer stationären Apotheke (Ladengeschäft) noch in einer Versandapotheke zu erhalten.
Primolut verursacht keine ungewöhnlich hohe Zahl an Nebenwirkungen. In Verbindung mit bestimmten Vorerkrankungen und anderen gesundheitlichen Faktoren, kann es aber zu schweren Komplikationen kommen. Dosierung und Anwendungsdauer von Primolut können variieren. Für Laien kann es schwierig sein, Kontraindikationen und Gefahrenzeichen rechtzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Medikament nicht ohne vorherigen ärztlichen Rat anzuwenden.
Primolut ist bei gewissen Online-Anbietern ohne Vorlage eines Rezepts erhältlich. Solche Anbieter agieren nicht seriös. Ferner besteht die Gefahr, dass gelieferte Medikamente von fragwürdiger Qualität sind. Der Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten, ohne Vorlage eines Rezepts, ist in Deutschland strafbar.
Primolut ist online auf zwei unterschiedliche Arten erhältlich.
3000 Apotheken in Deutschland verfügen über eine Genehmigung, um Medikamente über den Versandhandel anzubieten (s. auch DocMorris Erfahrungen, shop-apotheke.com Erfahrungen und Sanicare Erfahrungen). Viele dieser Apotheken haben zu dem Zweck eine Webseite eingerichtet. Über die entsprechende Seite können rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel bestellt werden.
Stationäre Apotheken und Versandapotheken agieren unter denselben gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass der Versand von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln nur nach Vorlage eines gültigen Rezepts erfolgen kann. Auf der Seite einer Versandapotheke (Online-Apotheke) kann Primolut zum virtuellen Warenkorb hinzugefügt werden. Anschließend wird nach der Art des Rezeptes gefragt.
Das notwendige Rezept muss im Original vorgelegt werden. Es genügt nicht, ein Fax, einen Scan oder eine Kopie zu schicken. Es ist erforderlich, das Rezept zusammen mit der Bestellbestätigung über den Postweg an die Apotheke zu senden. Im Anschluss sollte Primolut binnen weniger Tage verschickt werden.
Als Alternative zum Besuch eines Arztes bieten sogenannte virtuelle Arztpraxen eine schnelle Diagnose mit anschließender Rezeptausstellung an (s. auch Erfahrungen mit 121doc, Erfahrungen mit ZavaMed (bisher DrEd), Erfahrungen mit euroClinix).
Eine größer werdende Zahl an Online-Arztpraxen ermöglicht es, einen weit entfernten Arzt mittels eines medizinischen Fragebogens über die persönlichen Beschwerden zu informieren. Ohne den Patienten vorher persönlich sehen zu müssen, wertet der Arzt den Fragebogen aus und meldet sich gegebenenfalls für Rückfragen. Auf Grundlage der bereitgestellten Informationen wird eine Diagnose erstellt und eine mögliche Behandlung vorgeschlagen.
Im Anschluss kann ein Rezept ausgestellt werden. Das Rezept kann zugeschickt oder direkt an eine Versandapotheke gesendet werden. Die entsprechende Versandapotheke schickt die verschriebenen Medikamente innerhalb weniger Tage zu.
Einige Online-Arztpraxen erlauben es, die gewünschten Arzneimittel vor Ausfüllen des medizinischen Fragebogens auszuwählen. Um eine richtige Ferndiagnose zu erstellen und die korrekten Arzneimittel zu verschreiben, müssen die Angaben des Patienten ausführlich und wahrheitsgetreu sein.
Primolut ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Verschiebung Ihrer Periode, das den aktiven Wirkstoff Norethisteron enthält. Des Weiteren wird eine Behandlung mit Primolut N bei dauerhaften Menstruationsbeschwerden, bei Endometriose und bei starker Regelblutung verschrieben. Das Medikament darf nur auf ärztliche Anweisung eingenommen werden. Aus diesem Grund ist es in Deutschland nicht möglich, Primolut ohne Rezept vom Arzt zu kaufen. Das Arzneimittel kann nur von Frauen eingenommen werden, die keine Antibabypille einnehmen. Wie die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente kann auch Primolut Nebenwirkungen haben. Zusammenfassend erhält Primolut auf Erfahrungen.com unter Berücksichtigung aller zu bewertenden Kategorien eine gute Gesamtbewertung.