Das DKB-Cash ist das einzige Girokonto-Modell der Deutschen Kreditbank (DKB). Das Konto wird von der Fachpresse seit Jahren zu den Onlinekonten mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis auf dem deutschen Markt gezählt.
Die DKB setzt bei ihrer Produktpolitik auf Alleinstellungsmerkmale und kombiniert eine bedingungslos kostenfreie Kontoführung mit weltweit kostenloser Bargeldversorgung und einem günstigen Verhältnis von Soll- und Habenzinsen. Alle Inhaber des DKB-Cah nehmen kostenlos an einem Prämien- und Cashback-System teil – eine für deutsche Girokonten recht ungewöhnliche Zusatzleistung. Angesichts der vielen Lobeshymnen der Fachpresse lohnt sich ein kritischer Blick auf das Konto und seine Leistungen.
Längst nicht alle Anträge zur Kontoeröffnung kommen durch. Die DKB schreibt offiziell keinen Mindestgehaltseingang vor, fragt bei der Kontoeröffnung aber sehr genau nach den finanziellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen von Antragstellern. Erfragt werden unter anderem Tätigkeit, Nettoeinkommen und Wohnstatus.
Vollständig belastbare Untersuchungen liegen naturgemäß nicht vor. Dennoch scheinen vor allem Geringverdiener und Existenzgründer (von einigen Berufsgruppen abgesehen) überproportional häufig abgelehnt zu werden. Das gilt auch für Erwerbslose, nicht aber für Studenten. Dass nicht jeder ein Konto erhält, muss kein Nachteil sein: Umfangreiche Leistungen zu günstigen Preisen können die Voraussetzungen der Kundschaft nicht gänzlich unberücksichtigt lassen.
Die Kontoeröffnung erfolgt über ein am Bildschirm auszufüllendes Formular und das übliche Postident-Verfahren. Die Einrichtung und Freischaltung des Kontos erfolgt binnen zwei Wochen. Bei der Kontoeröffnung wird ein vorläufiger Dispokredit in Höhe von maximal 1.000 Euro eingeräumt, der nach dem ersten Geldeingang angepasst wird.
Das DKB-Cash wird ausschließlich online geführt. Der Login ins Onlinebanking erfolgt mittels Kontonummer und PIN bzw. Anmeldename. PIN und Anmeldename können individuell festgelegt werden. Transaktionen werden mit iTANs bestätigt. Mobile Transaktionsnummern sind bislang nicht im Angebot. Gerade für Vielreisende, die explizit zur Zielgruppe der Bank gehören, ist das ein (kleiner) Nachteil. Eine nützliche Zusatzleistung ist der „Tresor“, der in die elektronische Dokumentenmappe integriert ist. Kontoinhaber können wichtige Dokumente einscannen und dort verwahren. Der Login-Button zum Onlinebanking ist in alle Unterseiten der Homepage integriert.
Der Internetauftritt der DKB ist insgesamt sehr übersichtlich strukturiert und gut gelungen. Besucher der Startseite benötigen lediglich einen Klick bis zur Produktunterseite des DKB Cash. Jeweils ein weiterer Klick reicht dann, um detaillierte Informationen zu „Preisen und Bedingungen“ oder das Antragsformular aufzurufen.
Die kundenfreundliche Gestaltung der Homepage wird auch in der Adresszeile des Browsers sichtbar: Auf kryptische URLs wird durchgängig verzichtet. Stattdessen lässt sich anhand der Adresszeile jederzeit erkennen, wovon die jeweils aufgerufene Seite handelt. Das ist leider bei längst nicht allen Banken der Fall! Erfreulich transparent ist auch der FAQ-Bereich gestaltet: Fragen zu einzelnen Produkten und Bereichen werden getrennt voneinander angezeigt und nicht in großer Zahl untereinander aufgelistet.
Änderungen am DKB Cash fanden in den vergangenen Jahren ausschließlich hinsichtlich der Soll- und Habenzinssätze statt. Die DKB informierte kommunizierte die Änderungen stets frühzeitig.
Das DKB Cash überzeugt Verbraucherschützer und Fachpresse seit Jahren durch ein sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis. Kontoführungsgebühren fallen nicht an, ohne dass dafür eine Bedingung erfüllt werden muss. Alle gängigen beleglosen Buchungsposten und online erteilten Aufträge sind bereits inbegriffen. Zum Konto gehört darüber hinaus ein Kartendoppel, bestehend aus einer VISA-Kreditkarte (Charge-Modus) und einer Girocard (die DKB setzt im Neugeschäft seit einigen Jahren auf V-Pay statt Maestro).
Die Girocard dient im Wesentlichen zum bargeldlosen Zahlen in Deutschland und Europa: Da die DKB nur sehr wenige Geldautomaten betreibt und keinem großen Bargeldverbund angeschlossen ist, sind kostenlose Auszahlungen mit der Girocard selten möglich. Das Herzstück der Kartenausstattung ist die DKB VISA-Card: Sie ermöglicht kostenlose Barauszahlungen in Deutschland sowie im weltweiten Ausland. Das Kreditkartenkonto kann im Guthaben geführt werden. Die DKB zahlt für Guthaben seit Jahren vergleichsweise attraktive Zinssätze, die häufig über dem Durchschnitt des Marktes für Tagesgeld lagen.
Die DKB befindet sich im Besitz der Bayrischen Landesbank ist über diese an den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands öffentlicher Banken angeschlossen. Die Kundengelder sind dadurch in unbegrenzter Höhe und ohne Selbstbehalt abgesichert.
Die Fachpresse zeigt sich vom DKB-Cash seit Jahren regelrecht angetan. Fachzeitschriften und die Stiftung Warentest loben das Produkt in regelmäßigen Abständen für die bedingungslos kostenfreie Kontoführung, die günstigen Dispozinsen und die im Marktvergleich hohe Guthabenverzinsung auf dem Kreditkartenkonto
Das DKB-Cash überzeugt bei Gebühren, Zinsen und Leistungen vollständig. Das Konto bietet chronischen Dispokredit-Nutzern ebenso Einsparpotenziale Filialbank-Kunden und Vielreisenden. Durch die kostenlose Bargeldversorgung mit der DKB VISA-Kreditkarte lohnt sich die Nutzung auch für Kunden aus ländlichen Regionen, in denen die meisten Geldautomaten von Sparkassen und VR-Banken gestellt werden.
Ein Manko sind die unklaren Bedingungen für die Kontoeröffnung. Wünschenswert wäre hier mehr Offenheit, zum Beispiel in Form eines verbindlichen Mindestgehaltseingangs. Wird die Kreditkarte an einzelnen Geldautomaten abgewiesen, steht nur die kostenpflichtige Girocard als Alternative zur Verfügung. Trotz dieser (kleinen) Schwächen ist das DKB-Cash eine der ersten Adressen für anspruchsvolle und zugleich preisbewusste Bankkunden.
Der DKB Studienkredit dient zur Finanzierung des Lebensunterhaltes während eines (Fach-)Hochschulstudiums. Dazu erhalten Kreditnehmer monatliche Auszahlungen bis zu 650 Euro ...
Das DKB Depot ist ein online geführtes Wertpapierdepot für den Handel und die Verwahrung von Investmentfonds und anderen Wertpapieren. Da die DKB Broker und Direktbank zugle...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) stattet ihre Girokonten im Neugeschäft ausschließlich mit Zahlungskarten der Kartengesellschaft VISA aus. Das gilt für die DKB Bank VISA Card ...
Die DKB Kreditkarte wird im Charge-Modus abgerechnet und stellt Karteninhaber dadurch ein zinsfreies Zahlungsziel zur Verfügung. Bei solchen Karten legen Banken ein Verfügun...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) kombiniert ihr Girokonto mit einer VISA-Kreditkarte, die im Charge-Modus und über ein separates Unterkonto geführt wird. Dadurch können Kontoi...
Die schwerpunktmäßig in den Neuen Bundesländern tätige DKB erlangte durch ein preiswertes Onlinekonto bundesweite Bekanntheit. Doch auch in anderen Segmenten des Privatkun...
Die DKB Bank bietet nicht nur Immobilienkredite an, sondern vermittelt auch Immobilien. Die Vermittlung erfolgt über die DKB-Tochtergesellschaft DKB Grundbesitzvermittlung Gm...
Mit der DKB App für iPhone und Android für das DKB Cashback Programm können Kunden der Bank von unterwegs aus via Smartphone Detailinformationen zum Programm mit allen im...
Die DKB Banking App ist die Apple-Smartphones und Smartphones mit Android-Betriebssystem erhältlich. Der „mobile Finanzstatus“ ermöglicht von via Smartphone den Zugriff ...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) ist eine 100prozentige Tochter der Bayrischen Landesbank. Die Kundeneinlagen sind deshalb über das Sicherungssystem der öffentlichen Banken i...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet im Privatkundengeschäft neben Girokonten, Kreditkarten und Ratenkrediten unter der Bezeichnung „DKB Festzins“ auch festverzinsliche A...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) zählt zu den bekanntesten Direktbanken auf dem deutschen Markt. Wie die meisten Onlinebanken unterhält sie kein flächendeckendes Filialnetz, s...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) betreibt wie auch viele Konkurrenten ein Kundenwerbungsprogramm. Dabei können bestehende Kunden Freunde und Bekannte für Produkte der DKB werbe...
Das DKB Girokonto gehört zu den am häufigsten genutzten Onlinekonten auf dem deutschen Markt. Das starke Wachstum der Kundenzahl in den vergangenen Jahren hat die BayernLB-T...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) verdankt ihren Status als eine der bekanntesten Direktbanken des Landes ganz wesentlich dem offensiven Vertrieb des Girokontomodells „DKB Cash...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) stattet ihr Girokontomodell „DKB Cash“ auf Wunsch mit einer Zweitkarte aus. Dabei kann eine DKB Partnerkarte sowohl für die Girocard als auc...
Der DKB Club ist ein Rabatt- und Bonusprogramm für Inhaber des DKB Girokontos. Kontoinhaber erhalten beim Einsatz bzw. gegen Vorlage ihrer Kreditkarte DKB Punkte und Sofortra...
Die DKB setzt für die Eröffnung ihres Girokontos zwar Volljährigkeit, aber kein Mindesteinkommen und keine regelmäßigen Gehaltseingänge voraus. Deshalb können auch Stud...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) stattet ihre DKB-Cash Kreditkarte (VISA) im Neugeschäft mit den in den vergangenen Jahren neu eingeführten Sicherheitsstandards und Zahlungsver...
Das DKB Cash Girokonto der BayernLB-Tochter Deutsche Kreditbank (DKB) gehört zu den bekanntesten ausschließlich online geführten Girokontomodellen in Deutschland. Während ...
Das DKB Cash Konto der Deutschen Kreditbank (DKB) zählt zu den bekanntesten Onlinekonten auf dem deutschen Markt. Die deutliche Zunahme der Kundenanzahl in den vergangenen Ja...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) führt private und geschäftliche Girokonten ausschließlich online. Aufträge im DKB Online Banking werden mittels iTAN-Verfahren autorisiert. D...
Die Deutsche Kreditbank (DKB) ermöglicht ihren Kunden alternativ bzw. parallel zur Nutzung des hauseigenen DKB Bank Internetbanking den Einsatz von Finanzsoftware zur Verwalt...
Die DKB Deutsche Kreditbank AG betreut Privat- und Firmenkunden gleichermaßen. Im Segment Unternehmen und Kommunen präsentiert sich die Bank als leistungsstarker und erfahre...
Die DKB VISA Karte ist das Herzstück des DKB Cash Girokontomodells – einem der gemessen an der Zahl der Inhaber erfolgreichsten Kontomodelle auf dem deutschen Direktbankenm...