Autoteile gibt es in größeren Städten in spezialisierten Geschäften. Wer auf dem Land wohnt, muss eine längere Fahrtstrecke in Kauf nehmen. Das kostet unnötig Zeit und Geld. Dadurch schmälert sich die Freude an der Fahrzeugreparatur erheblich. Einfacher ist es, sich die Teile über das Internet zu besorgen. Die meisten Autobesitzer verfügen über das notwendige Wissen, sodass sie mit nur wenigen Klicks die passenden Ersatzteile bekommen. Innerhalb weniger Tage sind die gewünschten Gegenstände bei ihnen zu Hause und der fachkundigen Reparatur steht nichts mehr im Wege. Da der Onlinehandel immer beliebter wird, haben sich mehrere Unternehmen auf dieses Gebiet spezialisiert.
Autoteiledirekt.de ist ein Versandhändler von Autoteile unterschiedlicher Hersteller. Der Kunde kann durch verschiedene Selektionsmethoden schnell und einfach das passende Ersatzteil finden. Er wird dabei Schritt-für-Schritt durch den Bestellprozess geführt. Der Versand der Autoteile erfolgt in die ganze Welt. Die Seite ist in vielen Sprachen verfügbar.
Die Internetseite betreibt die Wemax Group GmbH & Co. KG. Der Firmensitz ist in Berlin.
Vorteile:
Nachteile:
Autoteiledirekt.de bietet dem Kunden eine umfangreiche Palette von Autoteilen. Unter anderem findet der Interessent:
Jede der Kategorien ist noch weiter unterteilt. Der Nutzer findet nicht nur die passende Automarke, sondern wählt auch unter mehreren Anbietern aus. Jedes Teil ist genau beschrieben und abgebildet. In den meisten Fällen sind sogar mehrere Bilder vorhanden, die das Produkt von verschiedenen Seiten zeigen.
Auf jeder Produktseite befindet sich ein Kontaktformular. Sollte der Nutzer noch Fragen zum Produkt haben, kann er diese sofort stellen und muss nicht erst umständlich nach dem Kontaktformular suchen und die Produktnummer eingeben. Wer schon Erfahrungen mit dem Angebot sammeln konnte, hat die Möglichkeit einer Sternebewertung.
Oft ist es nicht ausreichend, nur ein Ersatzteil auszutauschen. Da es häufig zu Folgereparaturen kommt, gibt die Seite andere Ersatzteile an, die ebenfalls zu ersetzen sind. Das ist gerade für Anfänger eine große Hilfe.
Da es unzählige von Autoteilen, viele Marken und Hersteller gibt ist die Navigation einer solche Seite eine Herausforderung. Diese wurde gut gelöst. In der linken Spalte befindet sich die einzelnen Kategorien. Zunächst nur als eine Symbolleiste, die für sich selbst wenig aussagt. Fährt der Interessent mit der Maus darüber, erscheint eine breite Seitenleiste mit den Namen der Kategorien. Klickt er auf eine Kategorie, öffnen sich die Unterkategorien. Dies dauert nur wenige Sekunden.
Im nächsten Schritt gibt er die genaue Automarke an. Noch schneller geht es, wenn er die Schlüsselnummer zur Verfügung hat. Nachdem das passende Teil gefunden wurde, gibt er es in den Warenkorb.
Die Seite verfügt über ein sogenanntes Responsive Design. Sie passt sich dem jeweiligen Endgerät an, sodass eine Bestellung auf dem Smartphone ebenso komfortabel ist wie auf dem großen Computer. Autoteiledirekt.de lässt sich trotz des umfangreichen und vielschichtigen Angebots leicht bedienen.
Der Kundensupport von Autoteiledirekt.de ist noch ausbaufähig. Es gibt ein allgemeines Kontaktformular. Mit diesem kann der Kunde allgemeine Fragen stellen oder sich über eine bereits aufgegebene Bestellung informieren. Wie oben schon erwähnt gibt es außerdem bei jedem Produkt ein Kontaktformular, sodass man schnell eine Anfrage stellen kann. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 22 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr. Es fehlt die Angabe einer Telefonnummer.
Wünschenswert wäre eine Sammlung häufig gestellter Fragen und eine Erläuterung der wichtigsten Fachbegriffe.
Der Kunde kann unter verschiedenen Zahlungsmethoden wählen:
Die Zahlarten haben Vor- und Nachteile. Bei Vorkasse wird die Ware erst verschickt, wenn der Betrag bei Autoteiledirekt.de eingegangen ist. Die Überweisung benötigt in der Regel ein paar Tage. Schneller geht es mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Die Zahlung auf Rechnung wird über den Dienstleister Klarna abgewickelt.
Eine Besonderheit stellt die Bezahlung über PayPal dar. Der Kunde muss sich nicht anmelden, sondern wird sofort auf seine PayPal-Seite weitergeleitet. Das hat den Vorteil, dass er die sensiblen Kontodaten nur einmal angeben muss. Selbstverständlich ist die Seite SSL-gesichert, sodass auch die anderen Daten nicht einsehbar sind.
Ist der Artikel vorrätig erfolgt der Versand innerhalb von ein bis zwei Tage mit DHL oder GLS. Ist dieser nicht im Lager vorhanden, ist das beim Produkt vermerkt. In diesem Fall wählt der Kunde ein Ersatzprodukt von einem anderen Hersteller.
Der Versand erfolgt nach Deutschland und in die ganze Welt. Innerhalb Deutschlands fallen 6,95 Euro Versandkosten an. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen diese. Dies gilt nicht bei Pfand, Sperrgut, Sonderversand und bei einem Versand in das Ausland. Bei einer Bestellung aus einem anderen Land können die Versandkosten aus einer Tabelle entnommen werden. Diese sind unabhängig vom Bestellwert und werden immer fällig.
Bei Sperrgut fallen zusätzliche Versandkosten an. Innerhalb Deutschlands betragen diese je nach Produkt zwischen 5 und 15 Euro. Beim Versand ins Ausland sind die Kosten höher. Es ist zu beachten, dass die Kosten pro Artikel fällig werden.
Wie im Internet üblich beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage. Voraussetzung für den Widerruf ist, dass sich das Produkt in einem einwandfreien Zustand befindet. Es darf also noch nicht eingebaut worden sein. Der Kunde muss Autoteiledirekt.de von seinem Widerruf in Kenntnis setzen. Dies kann in Form eines Briefes, eines Faxes oder einer E-Mail geschehen. Auf der Internetseite befindet sich ein Formular, welches dem Kunden bei der Formulierung seines Widerrufs nutzen kann. Übrigens kann der Kunde die Rücknahmefrist für die meisten Produkte gegen Zahlung einer geringen Gebühr auf 100 Tage verlängern.
Autoteiledirekt.de bietet dem Kunden ein umfangreiches Angebot an Autoteile. Jeder, der Autoreparaturen selbst durchführt sollte diese Seite kennen. Die Navigation ist trotz des umfangreichen Angebots einfach. Versandkosten fallen für kleinere Ersatzteile nur bis 120 Euro an. Bei Fragen steht ein Kundensupport an Wochentagen bis zum späten Abend zur Verfügung. Erreichbar ist dieser am besten über das Kontaktformular. Wie im Internet üblich werden verschiedene Zahloptionen angeboten. Der Versand erfolgt innerhalb von ein bis zwei Werktagen.