UseNeXT ist ein Dienstleister, der seinen Kunden einen Zugang zum Usenet bietet. Es werden verschiedene Tarife angeboten, die jeweils mit einem bestimmten Downloadvolumen verbunden sind. Benötigt wird ein ganz normaler Internetanschluss, wobei eine große Bandbreite hilfreich ist. Der Zugang zum Usenet wird über einen Newsreader mit den entsprechenden Login-Daten hergestellt. Während viele Anbieter im Usenet-Bereich Binärdateien ausschließen, umfasst das Angebot von UseNeXT genau diese Daten. Aufgrund der hohen Downloadgeschwindigkeiten, die im Usenet möglich sind, wird UseNeXT deswegen vor allem von Usern genutzt, die große Datenmengen aus dem Usenet runterladen möchten bzw. große Dateien anbieten wollen.
UseNeXT bietet seinen Kunden die Möglichkeit, für eine kurze Zeit das komplette Angebot mit einem hohen Frei-Volumen zu testen. Mit diesem Testzugang sind keine Verpflichtungen verbunden, so dass der Kunde völlig kostenlos für eine begrenzte Zeit dem Service von UseNeXT ausführlich testen kann. Nur eine Kündigung ist erforderlich, aber diese kann mit minimalem Aufwand erledigt werden.
UseNeXT verwendet eine 256-Bit-SSL-Verschlüsselung bei der Übermittlung von Kundendaten und anderen sensiblen Daten. Das ist vorbildlich und wichtig, denn bei dieser starken Verschlüsselung ist es praktisch nicht möglich, die Daten zu entschlüsseln. Da die Kunden ihre Kontodaten eingeben müssen, um die monatliche Abbuchung zu ermöglichen, ist eine gute Verschlüsselung die Garantie dafür, dass diese Daten sichern bei UseNeXT ankommen.
Die UseNeXT-Kunden können den hauseigenen Newsreader Tangysoft kostenlos nutzen. Das ist positiv, aber leider ist dieser Newsreader keineswegs perfekt. In bestimmten Situationen, zum Beispiel wenn sehr viele Dateien parallel bearbeitet werden, kann es zu einer recht hohen Prozessorauslastung kommen. Auch die Darstellung einiger Dateien im Usenet gelingt nicht immer optimal. Unter dem Strich ist der der Newsreader Tangysoft aber durchaus brauchbar, zumal es allenfalls kostenpflichtige Programme gibt, die die eine bessere Leistung bieten.
Der Support von UseNeXT ist jederzeit erreichbar. Alle Fragen werden recht zügig per E-Mail oder telefonisch beantwortet. Noch besser ist allerdings, dass es nur selten Grund gibt, den Service zu bemühen. Kündigungen und Vertragsabschlüsse können Kunden ganz bequem online erledigen. Das spart Zeit und Mühe.
Jeder Kunde bekommt bei UseNeXT eine so genannte Hybridrate. Darin enthalten sind ein Highspeed-Volumen und ein Free-Volumen. Sobald das Highspeed-Volumen aufgebraucht ist, hört der Download nicht auf, sondern er wird einfach mit einer niedrigeren Geschwindigkeit fortgesetzt. Diese niedrige Geschwindigkeit beträgt immerhin noch 2000 kbit/s und das Free-Volumen ist so bemessen, dass der Computer schon rund um die Uhr laufen müsste, um überhaupt ansatzweise die Begrenzung zu erreichen. Mit ein bisschen Geduld ist es möglich, bei UseNeXT extrem günstig große Datenmengen runter zu laden.
Die Tarife von UseNeXT betreffen in erster Linie das Highspeed-Volumen, denn das Free-Volumen ist in allen Tarifen gleich. Für die meisten Kunden reicht vermutlich schon der kleinste Tarif, denn Geschwindigkeit ist nicht unbedingt so wichtig wie ein großes Volumen. Wer es allerdings sehr eilig hat und häufig große Datenmengen aus dem Usenet runterladen möchte, kann einen sehr leistungsstarken Tarif wählen, der dann eben auch entsprechend mehr kostet.
Beim Vertragsabschluss wählt der Kunde die Vertragsdauer, wobei ein Vertrag mindestens einen Monat umfasst. Die Kündigung des Vertrags kann ebenso wie ein Tarifwechsel online durchgeführt werden. Das ist einfach und völlig unkompliziert.
Im Vergleich mit anderen Anbietern im Usenet-Bereich schneidet UseNeXT bei den Tarifen sehr gut ab. Nicht nur die Flexibilität ist lobenswert, sondern die Tarife sind auch sehr niedrig. Es dürfte schwer sein, einen anderen Anbieter zu finden, der eine ähnlich gute Leistung zu einem derart niedrigen Preis anbieten kann.
UseNeXT bietet ein komplettes Paket für alle Internetnutzer, die das Usenet in vollem Umfang ausschöpfen möchten. Besonders positiv ist die Hybridrate, die in der Summe ein derart hohes Downloadvolumen ermöglicht, dass auch die anspruchsvollsten User zufrieden sind. Das Highspeed-Volumen ist sehr praktisch, denn wenn es einmal schnell gehen soll, kann der Turbo hinzugeschaltet werden und auch sehr große Datenmenge finden in kürzester Zeit den Weg auf den eigenen Rechner. Ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal im Usenet-Bereich ist der umfassende Support UseNeXT, der bei allen auftretenden Schwierigkeiten und Fragen freundlich und kompetent weiterhilft.
In den Medien wird die Firma UseNeXT häufig recht unreflektiert in eine Reihe mit Raubkopierern und Crackern gestellt, dabei bietet das Unternehmen nichts anderes als einen Z...
Für den Zugang zu den Newsgroups des Usenet benötigt der Nutzer eine Software, ähnlich dem Mail-Programm für die Nutzung von E-Mails. Diese Software wird Newsreader genann...
Da das Usenet schon sehr früh in der Geschichte des Internets entwickelt wurde, gibt es einige Beschränkungen technischer Natur, die sich dank der Weitsicht der damaligen En...
Mit der weiten Verbreitung schneller mobiler Internetzugänge entsteht auch der Wunsch, unterwegs all das erledigen zu können, wofür sonst der Rechner daheim notwendig ist. ...
Der Zugriff auf das Usenet geschieht über eine Software, ähnlich wie der Webbrowser für den Zugriff auf Websites benötigt wird. Erfahrene Nutzer können statt der UseNeXT ...
Den komfortablen und schnellen Zugang zu Newsgroups, auch zu solchen mit sogenannten Binaries, bietet ein UseNeXT Account schon seit 2004. Im Laufe der Zeit sind die Angebote ...
Angesichts der stetig wachsenden Beliebtheit ist es nur logisch, dass UseNeXT Linux ebenfalls mit einer Version des eigenen Newsreaders unterstützt. Zwar funktioniert UseNeXT...
Die Ansprüche moderner Internetnutzer steigen immer weiter, das zwingt Zugangsanbieter, ihre Leistungen ständig auszubauen. UseNeXT ist da keine Ausnahme – dort ist man ab...
Der Zugangsanbieter gibt sich alle Mühe, interessierten Nutzern den Test so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, etwa mit dem Angebot, UseNeXT 30 Tage zu testen...
Alle UseNeXT Tarife basieren auf einem Prepaid-Modell, bei dem ein bestimmtes Download-Volumen pro Monat zur Verfügung steht. Nach dessen Verbrauch wird der Zugang allerdings...
Der Testaccount ist bei UseNeXT kostenlos, es gibt also kein Kostenrisiko. Wer vom Angebot während der Testphase nicht überzeugt ist, kann einfach und problemlos kündigen, ...