UseNeXT Erfahrungen & Bewertungen 2023

2,9 / 5 bei 
144 Bewertungen
UseNeXT Siegel

Usenet ist das weltweit größte Diskussionsforum für einen freien Meinungsaustausch und gilt aufgrund seiner dezentralen Aufteilung als besonders sicher, schnell und stabil. Der Anbieter UseNeXT bietet in diesem Zuge auch Usenet-Neulingen einen unbegrenzten Zugang zu sämtlichen Usenet-Providern sowie ein grenzenloses Trafficvolumen und maximalen Downstream an. Als einziger Vermittler verbindet UseNeXT seine Kunden mit sechs Rechenzentren der wichtigsten Provider. Somit kann der User von einer extremen Ausfallsicherheit, von einer fast 100%igen Datenvollständigkeit sowie von einer hohen Vorhaltezeit und weltweiten Verfügbarkeit profitieren.

Zuletzt aktualisiert: 29.09.2023
Autor:

Wie setzt sich die UseNeXT Bewertung zusammen?

Durchschnittlich wurde UseNeXT mit 2,9 von 5 bewertet. Basierend auf 144 UseNeXT Erfahrungen. Unsere Redaktion recherchiert gründlich Testberichte und Meinungen aus allen verfügbaren Quellen des Internets. Diese Quellen werden sorgfältig von Hand verlesen und mit stochastischen Mitteln ausgewertet. Erfahrungen.com bietet daher die höchstmögliche Aussagekraft und kann als Spiegelbild aller im Internet verfügbaren UseNeXT Bewertungen angesehen werden.

Bewertungen

5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Sterne
1

Testbericht Quellen

de.trustpilot.com
117 Bewertungen
heise.de
6 Bewertungen
de.igraal.com
5 Bewertungen
yopi.de
2 Bewertungen

UseNeXT im Test - Note: Sehr gut

UseNeXT ist ein Dienstleister, der seinen Kunden einen Zugang zum Usenet bietet. Es werden verschiedene Tarife angeboten, die jeweils mit einem bestimmten Downloadvolumen verbunden sind. Benötigt wird ein ganz normaler Internetanschluss, wobei eine große Bandbreite hilfreich ist. Der Zugang zum Usenet wird über einen Newsreader mit den entsprechenden Login-Daten hergestellt. Während viele Anbieter im Usenet-Bereich Binärdateien ausschließen, umfasst das Angebot von UseNeXT genau diese Daten. Aufgrund der hohen Downloadgeschwindigkeiten, die im Usenet möglich sind, wird UseNeXT deswegen vor allem von Usern genutzt, die große Datenmengen aus dem Usenet runterladen möchten bzw. große Dateien anbieten wollen.

UseNeXT im Überblick

  • Kostenloser Testzugang
  • Hohes Frei-Volumen in jedem Tarif
  • Günstige Preise
  • Guter Support

Vorbildlich: Leistungsstarker Testzugang zum Nulltarif

UseNeXT bietet seinen Kunden die Möglichkeit, für eine kurze Zeit das komplette Angebot mit einem hohen Frei-Volumen zu testen. Mit diesem Testzugang sind keine Verpflichtungen verbunden, so dass der Kunde völlig kostenlos für eine begrenzte Zeit dem Service von UseNeXT ausführlich testen kann. Nur eine Kündigung ist erforderlich, aber diese kann mit minimalem Aufwand erledigt werden.

Sicher: Datentransfer mit hoher Verschlüsselung

UseNeXT verwendet eine 256-Bit-SSL-Verschlüsselung bei der Übermittlung von Kundendaten und anderen sensiblen Daten. Das ist vorbildlich und wichtig, denn bei dieser starken Verschlüsselung ist es praktisch nicht möglich, die Daten zu entschlüsseln. Da die Kunden ihre Kontodaten eingeben müssen, um die monatliche Abbuchung zu ermöglichen, ist eine gute Verschlüsselung die Garantie dafür, dass diese Daten sichern bei UseNeXT ankommen.

Verbesserungswürdig: Eigener Newsreader

Die UseNeXT-Kunden können den hauseigenen Newsreader Tangysoft kostenlos nutzen. Das ist positiv, aber leider ist dieser Newsreader keineswegs perfekt. In bestimmten Situationen, zum Beispiel wenn sehr viele Dateien parallel bearbeitet werden, kann es zu einer recht hohen Prozessorauslastung kommen. Auch die Darstellung einiger Dateien im Usenet gelingt nicht immer optimal. Unter dem Strich ist der der Newsreader Tangysoft aber durchaus brauchbar, zumal es allenfalls kostenpflichtige Programme gibt, die die eine bessere Leistung bieten.

Kundenfreundlich: Kostenloser 24-Stunden-Support

Der Support von UseNeXT ist jederzeit erreichbar. Alle Fragen werden recht zügig per E-Mail oder telefonisch beantwortet. Noch besser ist allerdings, dass es nur selten Grund gibt, den Service zu bemühen. Kündigungen und Vertragsabschlüsse können Kunden ganz bequem online erledigen. Das spart Zeit und Mühe.

Clevere Idee: Hybridrate mit kostenlosem Download

Jeder Kunde bekommt bei UseNeXT eine so genannte Hybridrate. Darin enthalten sind ein Highspeed-Volumen und ein Free-Volumen. Sobald das Highspeed-Volumen aufgebraucht ist, hört der Download nicht auf, sondern er wird einfach mit einer niedrigeren Geschwindigkeit fortgesetzt. Diese niedrige Geschwindigkeit beträgt immerhin noch 2000 kbit/s und das Free-Volumen ist so bemessen, dass der Computer schon rund um die Uhr laufen müsste, um überhaupt ansatzweise die Begrenzung zu erreichen. Mit ein bisschen Geduld ist es möglich, bei UseNeXT extrem günstig große Datenmengen runter zu laden.

Flexibel: Gute Tarifstruktur

Die Tarife von UseNeXT betreffen in erster Linie das Highspeed-Volumen, denn das Free-Volumen ist in allen Tarifen gleich. Für die meisten Kunden reicht vermutlich schon der kleinste Tarif, denn Geschwindigkeit ist nicht unbedingt so wichtig wie ein großes Volumen. Wer es allerdings sehr eilig hat und häufig große Datenmengen aus dem Usenet runterladen möchte, kann einen sehr leistungsstarken Tarif wählen, der dann eben auch entsprechend mehr kostet.

Transparent: Kündigung und Tarifwechsel

Beim Vertragsabschluss wählt der Kunde die Vertragsdauer, wobei ein Vertrag mindestens einen Monat umfasst. Die Kündigung des Vertrags kann ebenso wie ein Tarifwechsel online durchgeführt werden. Das ist einfach und völlig unkompliziert.

Günstig: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich mit anderen Anbietern im Usenet-Bereich schneidet UseNeXT bei den Tarifen sehr gut ab. Nicht nur die Flexibilität ist lobenswert, sondern die Tarife sind auch sehr niedrig. Es dürfte schwer sein, einen anderen Anbieter zu finden, der eine ähnlich gute Leistung zu einem derart niedrigen Preis anbieten kann.

Fazit

UseNeXT bietet ein komplettes Paket für alle Internetnutzer, die das Usenet in vollem Umfang ausschöpfen möchten. Besonders positiv ist die Hybridrate, die in der Summe ein derart hohes Downloadvolumen ermöglicht, dass auch die anspruchsvollsten User zufrieden sind. Das Highspeed-Volumen ist sehr praktisch, denn wenn es einmal schnell gehen soll, kann der Turbo hinzugeschaltet werden und auch sehr große Datenmenge finden in kürzester Zeit den Weg auf den eigenen Rechner. Ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal im Usenet-Bereich ist der umfassende Support UseNeXT, der bei allen auftretenden Schwierigkeiten und Fragen freundlich und kompetent weiterhilft.

Ratgeber

Ist UseNeXT legal oder illegal? Dienst ist sicher und erlaubt

In den Medien wird die Firma UseNeXT häufig recht unreflektiert in eine Reihe mit Raubkopierern und Crackern gestellt, dabei bietet das Unternehmen nichts anderes als einen Zuga...

UseNeXT Software: Download und Installation für Mac Computer

Für den Zugang zu den Newsgroups des Usenet benötigt der Nutzer eine Software, ähnlich dem Mail-Programm für die Nutzung von E-Mails. Diese Software wird Newsreader genannt. ...

Downloads in UseNeXT: 3D Filme und Ebooks mit NZB Dateien laden

Da das Usenet schon sehr früh in der Geschichte des Internets entwickelt wurde, gibt es einige Beschränkungen technischer Natur, die sich dank der Weitsicht der damaligen Entwi...

UseNeXT Portable: Zugang zum Usenet auch für Android verfügbar?

Mit der weiten Verbreitung schneller mobiler Internetzugänge entsteht auch der Wunsch, unterwegs all das erledigen zu können, wofür sonst der Rechner daheim notwendig ist. Wer...

UseNeXT Download: Software-Installer mit Zugangsdaten nutzen

Der Zugriff auf das Usenet geschieht über eine Software, ähnlich wie der Webbrowser für den Zugriff auf Websites benötigt wird. Erfahrene Nutzer können statt der UseNeXT Sof...

UseNeXT Programm Download und Account kostenlos nutzen

Den komfortablen und schnellen Zugang zu Newsgroups, auch zu solchen mit sogenannten Binaries, bietet ein UseNeXT Account schon seit 2004. Im Laufe der Zeit sind die Angebote und...

UseNeXT für Linux – Gratis und als Free Download verfügbar?

Angesichts der stetig wachsenden Beliebtheit ist es nur logisch, dass UseNeXT Linux ebenfalls mit einer Version des eigenen Newsreaders unterstützt. Zwar funktioniert UseNeXT ge...

UseNeXT Free Account – 1 GB Volumen kostenlos

Die Ansprüche moderner Internetnutzer steigen immer weiter, das zwingt Zugangsanbieter, ihre Leistungen ständig auszubauen. UseNeXT ist da keine Ausnahme – dort ist man aber ...

UseNeXT 30 Tage / 1 Monat Laufzeit kostenlos testen – So geht’s

Der Zugangsanbieter gibt sich alle Mühe, interessierten Nutzern den Test so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, etwa mit dem Angebot, UseNeXT 30 Tage zu testen. D...

Die UseNeXT Tarife: Preise und Kosten im Überblick

Alle UseNeXT Tarife basieren auf einem Prepaid-Modell, bei dem ein bestimmtes Download-Volumen pro Monat zur Verfügung steht. Nach dessen Verbrauch wird der Zugang allerdings ni...

UseNeXT kostenlos testen und dann Pakete und Flatrate buchen

Der Testaccount ist bei UseNeXT kostenlos, es gibt also kein Kostenrisiko. Wer vom Angebot während der Testphase nicht überzeugt ist, kann einfach und problemlos kündigen, dan...

Erfahrungen mit UseNeXT

Gastautor
Gastautor
Verifiziert
Freitag, 24 Oktober 2014
Vor wenigen Wochen bin ich auf das Portal UseNeXT gestoßen und möchte euch hiermit meine Erfahrungen mit diesem Portal näher bringen. Zu erst einmal ist zu sagen, dass UseneXt auf einer alten Technik genannt UseNet basiert. Diese Technik wurde entwickelt, um zwischen verschiedenen Rechnern Daten schnell und einfach auszutauschen. UseNeXT dient somit auch heute noch dem Austausch von Daten. Filme, Spiele, Hörspiele, E-Books, all das lässt sich auf UseNeXT finden. Um jedoch die Seite nutzen zu können, muss man sich zunächst eine Datei, quasi einen Reader, herunterladen. Wenn man UseNeXT startet kann man ganz bequem in einer Suchleiste die gewünschte Datei eingeben und zudem noch einstellen, welche Sprache hier bevorzugt werden soll. Man erhält somit eine Auswahl an Treffern, wo man bei den Dateien Kommentare und eine Bewertung sehen kann. Durch die Bewertungs- und Kommentarfunktion lässt sich zudem sehr schnell erkennen, wie gut die Qualität der einzelnen Dateien ist. Wenn es sich zum Beispiel um einen Film handelt ist dies nur von Vorteil. Jedoch gibt es hier auch einen kleinen Nachteil wie ich erfahren musste. Denn ab und an wird quasi grundlos gegen die Upper von Dateien gemobbt, wenn diese nicht zu 100% den Erwartungen der Downloader entsprechen. Die Bewertungsfunktion ist bei UseNeXT einfach in Plus und Minus eingeteilt. Eine genauere Bewertung kann man als User somit nicht wirklich abgeben. Ein weiterer Vorteil ist, dass man zu so gut wie jeder Suchanfrage Treffer erhält. Hier könnte man jedoch einwerfen, dass es bei vielen Suchanfragen, welche zu ungenau gehalten wurden, zu viele Treffer gibt, und man ewig nach einer geeigneten Datei suchen muss. Jedoch ist eignet sich UseNeXT nur für solche Nutzer, die öfter im Internet nach Dateien oder Filme suchen. Für jene, die nur sporadisch sich mal einen Film im Internet anschauen, oder nach einer anderen Datei suchen ist UseNeXT eher ungeeignet, da sie Seite eine monatliche Gebühr in Höhe von 7,95 Euro bis 24,95 Euro. Die monatliche Grundgebühr ist hierbei abhängig von der gewählten Größe des Downloadvolumen pro Monat und der Downloadrate. Alles in allem gebe ich UseNeXT aufgrund seiner Vielzahl von Dateien und seiner Möglichkeit sich verschiedene Downloadvolumen pro Monat auszusuchen, vier von fünf Sternen.
Gastautor
Gastautor
Verifiziert
Freitag, 2 August 2013
usenext selbst ist ja blos ein portal zum usenet. zu kritisieren gibt es an der sache nur, dass sich im chat und den bewertungen eine der abstoßendsten eigenschaften der menschheit manifestiert: einerseits wird -scheinbar grundlos - aggressiv gegen die upper gemobbt, andererseits gibt es ein reservoire an speichelleckern, das wohl unerschöpflich ist. diese kontrapunkte sind in der realen welt die bedingungen für eine faschistoide diktatur, insbesondere dann, wenn die sich selbst zur obrigkeit ernannten admins als zensoren auftreten. da werden einträge gelöscht, ja sogar user gesperrt, die bestimmten "meinungen" entgegentreten. beispiel: als die ard-sendung über die ermordung des kleinen j.v.metzlar geuppt wurde, kamen von seiten der NPD massenhaft mordaufrufe und hasstiraden gegen unseren rechtsstaat und seine angeblich verkommene justiz. "rübe runter" war noch harmlos. im chat dagegen stellung zu beziehen, und zwar mit juristischen und nicht brutalen argumenten führte sofort zur mundtotmachung, sprich sperrung. monate später: freischaltung. aber: eine winzige bemerkung, die den offensichtlichen beobachtern nicht gefallen hat, führte zur erneuten, entgültigen sperre innerhalb von wenigen stunden. außerdem: die kommentar-funktion funktioniert so: plus oder minus beziehen sich auf die nutzung des uploads. unten links kann man die qualität extra mit zahlen bewerten. die möglichkeit einer meinungsäußerung ist überflüssig. sie trotzdem zu nutzen dient allein dem o.g. system der arschkriecherei, was uppern wohl wichtig ist, die ihr selbstbewußtsein von selbiger abhängig machen. die selben schleimer werden prompt aggressiv, wenn einer mal nicht ihrer meinung ist und fordern (oft mit erfolg) die sperre des sünders. die admins, selbst ungebildete prolls, gehorchen. wichtigtuer, die so bedeutungslos sind, dass sie tag und nacht vor dem compi hängen, belehren dann insofern: system nicht begriffen, doof, ich kenne mich hier besser aus und du nicht und so weiter. da nennt sich einer "alleswisser" und weis nur 1: "du fragst, wie es funktioniert? du bist total blöde." ich meine, man sollte diese zensoren und angeber-admins alle rausschmeisen und intelligente menschen einstellen. oder, besser noch: das meinungsrecht nutzungsbedingt auf zahlen und plus-minus beschränken. es ist durchaus sinnvoll, die quali eines upps zu kennen, aber wozu ist es nutzte, ein derartiges kriecher-system zu erhalten? ich werde usenext weiterhin nutzen, denn es ist, wie gesagt, ein portal, also eine tür, vor der und in deren eingangsbereich gesindel herum lungert und semi-kriminelle gesichtskontrollen ausführen. hinter dieser tür aber gibt es geiles zeug.
Ladykiller1970
Ladykiller1970
Verifiziert
Freitag, 7 Dezember 2012
UseNeXT ist mir wärmstens empfohlen worden, aber ich war nur zwei Monate lang Kunde und dann habe ich meinen Vertrag wieder gekündigt. Mir erschließt sich einfach nicht, warum man so einen Service nutzen möchte. Ich schaue vielleicht zehn Kinofilme im Jahre und diese Kinofilme möchte ich mir in einem riesigen Kino auf einer riesigen Leinwand anschauen. Aber offensichtlich sind die Geschmäcker verschieden. Für mich lohnt sich der Dienst von UseNeXT auf jeden Fall nicht und ich finde es auch ziemlich albern, für ein paar Kinofilme den ganzen Internetzugang zu blockieren. Zudem weiß ich nie, ob die angebotenen Filme jetzt wirklich legal sind oder halblegal oder gar nicht legal ist. Und mit solchen Sachen möchte schon gar nichts zu tun haben.
Esotante
Esotante
Verifiziert
Freitag, 7 Dezember 2012
Viele Internetnutzer wissen ja gar nicht, wie nützlich das Usenet sein kann. Ich benutze UseNeXT vor allem, um Videos aus der Esoterikszene zu verteilen und um Videos von anderen Leuten herunterzuladen. Das ist sicherlich ein Spezialgebiet, mit dem die meisten Menschen nichts zu tun haben. Aber es gibt auch andere Szenen, die das Usenet ganz bewusst nutzen, weil es sehr einfach ist, große Dateimengen zu verteilen. Dafür zahle ich dann gerne auch einen monatlichen Betrag, zumal ich das kleinste Abonnement bei UseNeXT habe. Ein guter Internetanschluss mit einem fetten Breitband-Zugang ist allerdings nötig, weil das Usenet ansonsten einfach überhaupt keinen Spaß macht. UseNeXT erlebe ich bisher als sehr seriösen und günstigen Anbieter. Das bestätigen mir auch andere Leute, die UseNeXT benutzen.
Tanzmaus
Tanzmaus
Verifiziert
Donnerstag, 6 Dezember 2012
Mein letzter Freund hat mir ein Abo bei UseNeXT hinterlassen. Mir ist das erst aufgefallen, als ich Wochen nach unserer Trennung einen Posten auf der Kreditkartenrechnung hatte, den ich nicht zuordnen konnte. Zum Glück hatte er nur einen monatlich kündbaren Vertrag abgeschlossen, so dass der finanzielle Schaden gering blieb. Zum Leistungsangebot von UseNeXT kann ich nicht sagen, aber ich fand es klasse, dass die Kündigung völlig problemlos und mit wenigen Eingaben funktionierte. Ich habe es auch schon erlebt, dass ich solche Geschichten per Einschreiben oder Anwaltsschreiben kündigen musste. Vielleicht sollte ich mal überlegen, wem ich meine Kreditkartennummer gebe. In jedem Fall gibt es aber ein Lob für UseNeXT, denn Sie haben sich aus meiner Sicht als völlig seriöses und verlässliches Unternehmen gezeigt.
Fredo1414
Fredo1414
Verifiziert
Dienstag, 4 Dezember 2012
Wer Filme haben will, soll sie sich kaufen. Das ist zumindest meine Einstellung. Deswegen finde ich UseNeXT auch nicht wirklich gut. Zwar handelt es sich um ein vollkommen legales Angebot, aber die meisten User nutzen das Usenet wohl nicht in der traditionellen Form zum Diskutieren. Ich kenne das Usenet noch aus alten Zeiten und war ziemlich entsetzt, als mir eine Freundin zeigte, wie es heute aussieht. Es gab einmal Zeiten, in denen das Usenet viel cooler war als das World Wide Web. Heute ist das leider nicht mehr so, aber anscheinend gibt es ja viele Menschen, die das nicht stört. Rein von der Leistung her behauptet meine Freundin übrigens, ist UseNeXT das beste Angebot. Deswegen gebe ich auch nicht die schlechteste Bewertung.
Batteriehase
Batteriehase
Verifiziert
Dienstag, 4 Dezember 2012
UseNeXT ist ja im Moment ziemlich populär. Jedenfalls in meinem Bekanntenkreis gibt es kaum noch jemanden, der nicht Kunde bei UseNeXT ist. Ich habe auch einmal einen Probezugang gehabt, dann aber gleich wieder gekündigt. Was mich abgeschreckt hat war, dass ich jeden Monat einen festen Betrag hätte zahlen müssen. Für solche Spielereien habe ich kein Geld übrig. Ich komme ohnehin nicht dazu, die ganzen Vorzüge des Usenets zu nutzen. Wenn meine Kinder abends im Bett sind, dann bin ich schon froh, wenn ich noch halbwegs wachen Auges die Nachrichten schauen kann. Mehr ist dann eh nicht mehr möglich. Wenn ich Junggeselle wäre, sähe die Sache wahrscheinlich ganz anders aus. Aber so ist UseNeXT für mich insgesamt uninteressant. Soweit ich das beurteilen kann, funktionierte der Dienst allerdings technisch ziemlich gut.
Bahnfahrer1971
Bahnfahrer1971
Verifiziert
Samstag, 1 Dezember 2012
Ich kenne das Usenet noch aus Zeiten, als das World Wide Web Web noch gar nicht populär war. Damals waren die coolsten Leute im Usenet unterwegs, um sich über die abgefahrensten Dinge zu unterhalten. Heute geht es im Usenet nur noch darum, kostenlos Filme und Software zu bekommen. Deswegen habe ich meine Mitgliedschaft bei UseNeXT auch ziemlich schnell wieder gekündigt. Eigentlich wollte ich nur mal sehen, was aus diesem coolen Usenet geworden ist. Aber ich war dann so enttäuscht von der ganzen Sache, dass ich gar keinen Blick für den Provider hatte. UseNeXT hat kein Geld an mir verdient, denn ich hatte ein kostenloses Probeabo, aber zumindest wurde das Abo nicht automatisch verlängert, so dass ich mühelos aussteigen konnte. Aber ein echter Trost war das auch nicht.
Muenzsammler
Muenzsammler
Verifiziert
Freitag, 30 November 2012
Das Usenet ist ja so etwas wie ein Geheimtipp unter Internetfreaks. Also habe ich mich auch einmal näher damit beschäftigt und auf Vorschlag eines Freundes hin UseNeXT als Provider genutzt. Soweit ich das verstanden habe, war die Leistung eigentlich ziemlich gut, aber ich fand das Usenet ziemlich langweilig. Vielleicht muss man ein Nerd sein, um all die Feinheiten zu verstehen. Nach dem Probeabo habe ich jedenfalls keine Verlängerung vorgenommen. Positiv fand ich, dass das sehr einfach gegen. Man hört ja viel von Abofallen und anderen Problem im Netz. Aber bei UseNeXT hatte ich überhaupt keine Probleme, meinen bis dahin kostenlosen Account zu kündigen. So soll es sein und so darf man es natürlich auch erwarten. Aber das es ja leider heute nicht mehr selbstverständlich.
Tanzbaer
Tanzbaer
Verifiziert
Donnerstag, 29 November 2012
UseNeXT habe ich mal getestet, weil mir ein Freund davon vorgeschwärmt hat. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht so richtig Freude an dieser Software hatte. Auch das ganze Usenet und all der Kram der damit zusammenhängt, kann mich nicht richtig begeistern. Das wäre aber vielleicht ganz anders heute, wenn ich nicht ständig mit der schlechten Software von UseNeXT abgestürzt wäre. Dadurch habe ich ziemlich schnell die Lust verloren, mich mit dem Usenet näher auseinanderzusetzen. Vor allem habe ich mit dem Client von UseNeXT Abstürze erlebt, die ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Und wenn ich das Gefühl habe, dass eine Software mein Computer kaputt macht, dann muss ich mich leider von ihr trennen. Und ich kann ganz prima ohne diese Software und ohne diese Dienstleistung leben.
Lumpensammler
Lumpensammler
Verifiziert
Donnerstag, 29 November 2012
Ein guter Usenet-Zugang kann nicht schaden und deswegen bin ich schon recht lange bei UseNeXT Kunde. Ich kann nicht einmal sagen, ob dieser Anbieter besonders billig ist. Aber ich habe mich damals kurzerhand für UseNeXT entschieden und bin seitdem vollauf zufrieden mit der Leistung und auch mit dem Preis. Warum sollte ich also zu einem anderen Anbieter wechseln? Allerdings nutze ich das Usenet auch nur sehr begrenzt, so dass ich nicht unbedingt etwas über die absolute Leistungsfähigkeit aussagen kann. Was ich aber sagen kann, ist, dass UseNeXT absolut seriös ist und in jeder Hinsicht vertrauenswürdig wirkt. Ich hatte jedenfalls noch nie irgendwelche Probleme und bezahle ganz bequem per Kreditkarte meinem kleinen monatlichen Beitrag. Übrigens habe ich den kleinsten Tarif, der wirklich ziemlich günstig ist.
VIPFreund
VIPFreund
Verifiziert
Dienstag, 27 November 2012
Ein Usenet-Zugang kann sehr hilfreich sein, aber es ist nicht ganz einfach, den richtigen Anbieter zu finden. Nachdem ich diverse Provider ausprobiert hatte, bin ich zum Glück bei UseNeXT gelandet. Die ganze Anmeldung verlief völlig reibungslos und sicher, so dass ich schon nach kurzer Zeit meinen neuen Usenent-Zugang nutzen konnte. Für mich ist besonders wichtig, dass der Client einwandfrei läuft und nicht ständig abstürzt. Das ist keineswegs selbstverständlich. Ganz perfekt funktioniert die Software allerdings nicht, denn manchmal werden Dateien falsch angezeigt. Aber dieses Problem lässt sich sehr leicht lösen in der Praxis, so dass ich dafür keinen Minuspunkt geben würde. Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, dass UseNeXT nicht nur der preiswerteste, sondern auch der zuverlässigste Anbieter im Moment im Usenet-Bereich ist.
MarkMi
MarkMi
Verifiziert
Dienstag, 20 November 2012
Eigentlich wollte ich nur mal die 14tägige Testphase ausprobieren. Man muss sich über die Homepage anmelden, und erhält umgehendst die Zugangsdaten, so dass man gleich loslegen kann. Die Software, die den Zugang ins Usenet ermöglicht, ist leicht zu bedienen, und das Usenet an sich bietet unendlich viele Möglichkeiten, so dass ich mich dann doch für ein Jahrespaket entschieden habe. Die Retention (also die Aufbewahrungszeiten der Dateien) ist bei Usenext länger als bei anderen Usenet-Anbietern (das war für mich neben der Software der Grund, gerade Usenext zu testen). Bislang hab ich es nicht bereut, mich für Usenext entschieden zu haben...
Zeige Eintrag 1 bis 50 von 13 Einträgen an

UseNeXT Erfahrungsbericht schreiben


Bewertung abgeben:
Noch 80 Zeichen
UseNeXT Erfahrungen
Testergebnis

Sehr gut

Benutzerbewertung
2,9 / 5
Jetzt zu UseNeXT

Bewertungen

5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Sterne
1

Testbericht Quellen

de.trustpilot.com
117 Bewertungen
heise.de
6 Bewertungen
de.igraal.com
5 Bewertungen
yopi.de
2 Bewertungen

TOP 25 Alternativen

UseNeXT Erfahrungen
Testergebnis

Sehr gut

Benutzerbewertung
2,9 / 5
Jetzt zu UseNeXT

Unsere Beliebtesten Erfahrungsberichte