BIGBANK im Test - Note: Gut
Das Online Kreditinstitut BIGBANK wird von Estland aus betrieben und gilt unter vielen deutschen Bankkunden als Geheimtipp. Diese Bank ist vor allem im Bereich Kredite und Spareinlagen für private Kunden tätig. BIGBANK wurde im Jahre 1992 gegründet und beschäftigt mittlerweile knapp 500 Mitarbeiter. Der Homepage des Unternehmens kann man entnehmen, dass die BIGBANK gegenwärtig rund 176.000 Darlehen vergeben hat. Neben Deutschland ist diese Online Bank auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Spanien und den Niederlanden tätig. In Deutschland unterhält das Kreditinstitut keine Filiale und bietet zurzeit ausschließlich Festgeldanlagen an. Wer diese attraktiv verzinsten Anlageangebote nutzen möchte, sollte die Besonderheiten bei der Absicherung unbedingt beachten.
Das Angebot im Überblick
-
Festgeldanlage für private Kunden mit hohen Zinssätzen
-
Unkomplizierte Abwicklung über das Internet
-
Umfassender Kundenservice
Langfristig sicher: Die Anlage von Festgeld
Auf dem deutschen Markt bietet die BIGBANK bislang ausschließlich Festgeldanlagen an, während sie in anderen europäischen Ländern auch Privatkredite im Portfolio hat. Festgeld bietet Kunden eine Reihe von Vorteilen. Bei dieser Anlageform steht der Zinssatz über die gesamte Laufzeit fest, so dass kein Zinsänderungsrisiko besteht. Außerdem handelt es sich um eine sichere Anlageform, bei der das Kapital voll erhalten wird. Damit muss der Kunde keinerlei Verlustrisiko in Kauf nehmen, wie dies zum Beispiel bei Investitionen in Aktien oder Fonds der Fall ist. 54545454548
Weit über dem Marktniveau: Die Zinssätze
Gerade in Niedrigzinszeiten ist die Geldanlage für viele Sparer ein großes Problem. Bei vielen deutschen Banken ist es kaum möglich, einen Zinssatz zu bekommen, der nennenswert über der Inflationsrate liegt. Für Festgelder, die bei der BIGBANK angelegt werden, sind dagegen tatsächlich lohnende Zinssätze realisierbar. Sie liegen deutlich über den Zinsen, die deutsche Banken für vergleichbare anlagen von Festgeldern zahlen.
Transparent und fair: Die Konditionen
Während viele Online- und Präsenzbanken für ihre Kunden eine böse Überraschung in Form von versteckten Gebühren und Kosten parat halten, ist dies bei der BIGBANK garantiert nicht der Fall. Weder für die Kontoführung noch für sonstige Serviceleistungen stellt die Bank aus Estland Pauschalen in Rechnung, so dass die Besitzer von Festgeldkonten in vollem Umfang von den hohen Zinsen profitieren.
Einfach und unkompliziert: Die Abläufe
Noch immer zögern viele Bankkunden, Anlagen über das Internet zu tätigen. Sie befürchten, dass die entsprechenden Verfahren nicht sicher oder zu aufwendig sind. Doch diese Ängste sind bei der BIGBANK völlig unbegründet. Hier wird der Nutzer durch die einzelnen Schritte der Kontoeröffnung geführt. Dabei wird genau erklärt, wie jede Eingabe zu machen ist. Aus diesem Grund gelingt es auch Finanzlaien ohne Probleme, hier schnell ein Festgeldkonto zu eröffnen.
Schnell erledigt: Das Postident-Verfahren
Das deutsche Gesetz gegen die Geldwäsche schreibt vor, dass nur natürliche Personen, die eindeutig zu identifizierbar sind, ein Konto eröffnen dürfen. Viele Online Banken, darunter auch die BIGBANK, wählen zu diesem Zweck das Postident-Verfahren. Dabei erfolgt die Identifizierung und Legitimation des Kunden durch einen Angestellten der Deutschen Post, dem der Personalausweis vorzulegen ist. Dies ist in jeder Poststelle möglich und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Sehr kundenfreundlich: Keine automatische Verlängerung der Festgeldanlage
Auch hinsichtlich der Verlängerung von Anlagen erweist sich die BIGBANK als besonders kundenfreundlich. Während viele andere Banken aus dem In- und Ausland eine automatische Verlängerung der Anlage vorsehen, es sei denn der Kunde kündigt sein Engagement rechtzeitig, kann sich der Anleger bei der BIGBANK zwischen zwei verschiedenen Alternativen entscheiden. Entweder er wählt von Anfang an eine automatische Verlängerung oder er legt schon beim Abschluss des Vertrages fest, dass dieser mit Ablauf der Laufzeit endet und ihm das Festgeld einschließlich Zinsen zurück überwiesen wird.
Anders als bei deutschen Banken: Die Einlagensicherung
Wer eine Anlage von Festgeld bei der BIGBANK plant, sollte dabei unbedingt berücksichtigen, dass es sich bei diesem Kreditinstitut um eine ausländische Bank handelt. Dementsprechend sind die Einlagen nicht durch den deutschen Einlagensicherungsfond abgedeckt. Stattdessen sind die Festgelder im Falle einer unwahrscheinlichen Insolvenz der BIGBANK durch den europäischen Einlagensicherungsfonds bis zu einem Betrag von maximal 100.000 Euro in vollem Umfang geschützt. Allerdings kann die Geltendmachung dieser Ansprüche länger dauern als bei deutschen Banken.
Leider nicht möglich: Die Freistellung von Kapitalerträgen
Bei deutschen Banken und Sparkassen können Kunden einen Freistellungsantrag hinterlegen, mit dem ihre Zinseinkünfte von der Besteuerung ausgenommen werden. Dies ist bei der BIGBANK nicht vorgesehen. Verluste durch eine Besteuerung muss dennoch niemand befürchten, denn man kann sich die zu viel gezahlten Steuern auf Kapitaleinkünfte durch das Ausfüllen der Anlage KAP im Rahmen der Einkommensteuererklärung wiederholen.
Fazit
Die BIGBANK ist deutschen Kunden, die eine gut verzinste Festgeldanlage suchen, durchaus zu empfehlen. Die hohen Zinssätze ermöglichen eine weit überdurchschnittliche Rendite und auch die übrigen Konditionen können nur als fair bezeichnet werden. Zur Stärke dieser Bank zählt außerdem die unkomplizierte Gestaltung der Abläufe und der zuvorkommen Kundenservice. Allerdings sind in Bezug auf die Einlagensicherung Abstriche gegenüber dem deutschen System zu akzeptieren. Hier ist nur ein Guthaben von 100.000 Euro geschützt, während viele deutsche Banken freiwillig höhere Beträge absichern. Außerdem ist die Geltendmachung von Ansprüchen im Insolvenzfall komplizierter. Aus diesen Gründen gibt unser Testteam der BIGBANK insgesamt die Note „Gut“.