Consorsbank mit Sitz in Nürnberg zählt zu den bekanntesten Online-Brokern auf dem deutschen Markt.Das Sortiment umfasst über Trading und Kapitalanlage hinaus auch Produkte des Zahlungsverkehrs und des Einlagengeschäfts sowie – zum Teil in Kooperation mit externen Unternehmen – Kredite und weitere Vorsorge- und Finanzprodukte. Das Unternehmen befindet sich im Besitz der französischen Großbank BNP Paribas.
Ein wesentliches Element der Preis- und Wettbewerbspolitik von Consorsbank im gesättigten deutschen Brokerage-Markt sind ständig wiederkehrende Neukundenaktionen. Praktisch das gesamte Sortiment ist von der angespannten Wettbewerbssituation gekennzeichnet: Preise und Leistungen sind darauf ausgerichtet, mit der Konkurrenz mitzuhalten oder sie zu übertrumpfen.
Consorsbank verzichtet erfreulicherweise darauf, alle Kunden und Interessenten unter einer einzelnen Telefonnummer zu betreuen. Für Interessenten ohne Konto gibt es eine eigene Hotline. Kunden stehen neben einem allgemeinen Support fünf weitere Hotlines zu den Anliegen Beratung, Wertpapiere, außerbörslicher Handel, EUREX und technischer Support zur Verfügung. Online ist die Kundenbetreuung via Kontaktformular, Chat und Genius-Service erreichbar. In Nürnberg kann dem Broker ein Besuch vor Ort abgestattet werden.
Consorsbank bietet ein vollumfängliches Sortiment von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zertifikat an. Darunter leidet die Übersichtlichkeit des Internetauftritts. Die Unterpunkte in der Menüführung sind inhaltlich zum Teil unscharf voneinander abgegrenzt. Wer sich für aktives Anlegen interessiert, kommt beispielsweise kaum umhin, die Menüpunkte „Trading“, „Wertpapiere“ und „Konten“ genauer zu untersuchen. Auf der Hauptseite ist eine Anzeige mit wechselnden Hinweisen zu aktuellen Neukundenangeboten installiert.
Der Wertpapierhandel bietet Anfängern und Profis alle relevanten Funktionen zu in jeder Hinsicht marktüblichen Preisen. Vor allem für Einsteiger ist der Verzicht auf pauschale Entgelte für Depot und Verrechnungskonto vorteilhaft. Fortgeschrittene und Profis profitieren von 25 ausländischen Handelsplätzen und etwa ebenso vielen Partnern im außerbörslichen Handel. Über Consorsbank sind alle Anlageklassen handelbar. Zusätzlich können - über ein separates Konto – EUREX-Kontrakte gehandelt werden. Von den rund 10.000 erhältlichen Investmentfonds wird allerdings nur rund ein Viertel mit dem unter Onlinebrokern üblichen Agio-Rabatt (50%) angeboten. Consorsbank bietet insgesamt fünf Handelsplattformen an. Einige davon sind – abhängig vom Kundenstatus und der gewählten Kursversorgung – kostenpflichtig.
Consorsbank ist eine der besten Adressen in Deutschland für Anleger, die durch regelmäßige Einzahlungen in Wertpapiersparpläne Vermögensbildung betreiben möchten. Zur Auswahl stehen mehr als 300 Investmentfonds, 50 ETFs sowie Zertifikate und Einzelaktien. Die Konditionen ermöglichen rentables Sparen auch bei vergleichsweise kleinen Sparraten.
Schnäppchenjäger finden bei Consorsbank (genau wie bei der direkten Konkurrenz) fast durchgängig quersubventionierte Neukundenangebote. Typisch sind befristete Rabatte auf die regulären Transaktionskosten und stark subventionierte Tagesgeldkonten für Kunden mit Depotübertrag. Im November 2012 beispielsweise erhielten Neukunden 4,00 Prozent für Tagesgeld bis 20.000 Euro mit zwölf Monaten Zinsgarantie – Bedingung war lediglich ein Depotübertrag im Volumen von mindestens 6.000 Euro und die Löschung des alten Depots.
Kundeneinlagen (zum Beispiel in Tagesgeld und Festgeld oder als Guthaben auf dem Verrechnungskonto) sind bei Consorsbank über die gesetzliche französische Einlagensicherung geschützt. Diese deckt im Insolvenzfall die ersten 100.000 Euro pro Kunde ab. Erst darüber hinaus greift die Haftungszusage des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken in praktisch unbegrenzter Höhe.
Wird Geld vom Tagesgeldkonto zugunsten des Referenzkontos überwiesen, sollte dies über den Umweg des Verrechnungskontos geschehen. Ansonsten gerät dieses ins Soll, was mit hohen Überziehungszinsen bestraft wird. Wünschenswert wäre, dass Überweisungen zugunsten externer Konten entweder nur zulasten des Verrechnungskontos (und damit ohne versehentliche Überziehung) möglich wären oder Anleger direkt auf diesem den jeweils gültigen Tagesgeldzinssatz erhielten. In der jetzigen Form ist das Verfahren unnötig umständlich.
In der Fachpresse hat Consorsbank einen guten Stand. Im Jahr 2012 wurde das Angebot in mehreren Kategorien ausgezeichnet. „Testsieger“ wurde Consorsbank bei €uro am Sonntag in der Kategorie „Online-Bildungsangebote Broker/Banken“. Focus Money zeichnete das Unternehmen zum „Besten Online Broker“ aus. Bei der Broker-Wahl 2012 belegte Consorsbank den 1. Platz in den Kategorien „Online-Broker“ und „Futures-Broker“ und den zweiten Platz in der Kategorie „Daytrade.Broker“.
Consorsbank ist ein etablierter Broker mit Vollbanklizenz und einem der umfassendsten Angebote im Bereich Brokerage und Kapitalanlage auf dem deutschen Markt. Die Preise im Wertpapierhandel liegen in etwa auf dem Niveau der direkten Konkurrenz, bei Handelsplattform und Kundenbetreuung schneiden die Franken dafür in einigen Punkten besser ab. Positiv hervorzuheben ist das breite Angebot an Sparplänen und – für (semi-)professionelle Trader – die Möglichkeit, Leerverkäufe zu tätigen und direkt an der EUREX zu handeln. Das umständliche Handling von Auszahlungen zulasten des Tagesgeldkontos ist ein (nicht allzu gewichtiger) Minuspunkt. Das mag aus der Sicht mancher auch für die in Teilen zuständige französische Einlagensicherung zutreffen.
Consorsbank kämpft wie alle Anbieter auf dem gesättigten deutschen Brokerage-Markt unentwegt um den Erhalt und den Ausbau von Marktanteilen. Die BNP-Paribas-Tochter ...
Das Kerngeschäft von Consorsbank sind Vermögensanlagen und Wertpapierhandel. Tagesgeldkonten dienen Anlegern als verzinster Parkplatz für zwischenzeitlich nicht benötigte ...
Consorsbank setzt in der Neukundenakquisition ebenso wie viele Konkurrenten auf klassische Mundpropaganda: Mit der Consorsbank Freundschaftswerbung können Kunden des Brok...
Kunden von Consorsbank können Freistellungsaufträge schriftlich oder per Fax sowie online erteilen und ändern. Wie auch bei anderen Banken üblich stellt Co...
Bankeinlagen bei Consorsbank sind über die gesetzliche französische Einlagensicherung und darüber hinaus über die erweiterte deutsche Einlagensicherung geschützt. Deshalb...
Consorsbank ermöglicht Kunden Aufträge via Smartphone zu platzieren. Mit der Consorsbank App können unter anderem Wertpapiere gehandelt, Pushkurse genutzt und Watchlists an...
Die Banking- und Brokerage-Plattform von Consors ist mit den meisten Zahlungsverkehrsprogrammen kompatibel. Dadurch können Kunden von Consorsbank Starmoney, Quicken...
Consorsbank ist kein reiner Broker, sondern besitzt eine Vollbanklizenz. Neben Einlagen- werden auch Zahlungsverkehrskonten angeboten. Überweisungen sind auch zugunsten v...
Zum Sortiment des Online Brokers Consorsbank gehören auch Zahlungsverkehrsprodukte. Das Consorsbank Girokonto hält mit den Konditionen der Konkurrenz mit und üb...
Das Consorsbank Login ist für Member und für Konto- bzw. Depotinhaber möglich. Für den Zugang zum Member-Bereich sind eine USER-ID und ein Passwort erforde...
Consorsbank bietet als Online Broker aus zwei Gründen Anlagen in Tagesgeld an. Erstens werden quersubventionierte Zinssätze im Rahmen der Neukundenakquisition einges...
Auch wenn Consorsbank für inaktive Depotkonten keine Gebühren verlangt, kann eine Kündigung sinnvoll sein, um beispielsweise an künftigen Neukundenak...
Consorsbank zählt zusammen mit der DAB-Bank, Flatex und der OnVista-Bank zu den bekanntesten deutschen Online-Brokern. Die in Nürnberg ansässige BNP-Paribas-Toc...
Sicherheit im Online Banking ist notwendige Bedingung und kein Verkaufsargument. Consorsbank hat wie die gesamte Branche in den vergangenen Jahren technische Entwicklungen nac...
Zu den auffälligsten Merkmalen der Preispolitik von Consorsbank gehört die große Anzahl der angebotenen Konten. Zum Teil handelt es sich um Unterkonten, zum Teil auch um Ko...
Seit die französische Großbank BNP Paribas zu Beginn des Jahrtausends die Mehrheit der Consorsbank Aktien aufgekauft hat, befindet sich einer der Online Broker der ...
Consorsbank zählt zu den Direktbanken. Ihren Hauptsitz hat die Bank in Paris. In Deutschland hat das Unternehmen eine Niederlassung in Nürnberg. Weitere Consorsbank Filialen...
Wo kann ich als Kunde von Consorsbank Geld einzahlen und was kostet mich das? Diese Frage stellen sich Kunden von Direktbanken häufig, weil diese über keine eigenen Filialen...
Consorsbank bietet als bekannter Broker seinen Kunden die Möglichkeit an, ein Musterdepot einzurichten, bevor es an die Eröffnung eines echten Handelskontos geht. Es handelt...
Kunden der Bank Consorsbank profitieren nicht nur von einer kostenlosen Kontoführung, sondern erhalten darüber hinaus eine kostenlose Kreditkarte einschließlich Partnerkart...
Kunden von Consorsbank, die Geld in ein anderes Land überweisen möchten, können sich für verschiedene Möglichkeiten entscheiden. Zur Verfügung stehen grundsätzlich die ...
Kunden der Direktbank Consorsbank, die ein Tagesgeldkonto haben, müssen ebenso ein Referenzkonto besitzen. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Girokonto, auf das dann m...