Erfahrungen mit Bausparkasse Mainz (2)
-
Samstag, 13. Oktober 2018
-
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Für den Kauf meines Einfamilienhauses habe ich einen schon seit längerem bei der Bausparkasse Mainz (BKM) laufenden Bausparvertrag verwendet. Da die Abschlusssumme damals noch mit 20.000 DM deutlich zu niedrig war für mein Vorhaben, brauchte ich eine Beratung über eine rasche Aufstockung der Bausparsumme. Zu jener Zeit lagen die Zinsen deutlich höher als heute,… und deshalb war der relativ niedrige Darlehenszins, den die BKM anbot, schon sehr interessant für mich.
Die Beratung durch den BKM Mitarbeiter, der mich umgehend bequem zu Hause besuchte, war nicht nur freundlich, sondern auch fachlich sehr kompetent mit der Folge, dass eine schnelle Lösung gefunden wurde, die mir sehr entgegen kam. Zunächst war die Anerkennung der Mittelverwendung zu Bauzwecken, was ja bei Bausparverträgen eine Voraussetzung ist, hier nur eine ganz schnelle Formsache. Mit meinem älteren Bausparvertrag hatte ich durch längeres Ansparen auch schon die Auszahlungsreife für das restliche Baudarlehen bis 20.000 DM erreicht. Auch da stand einer schnellen Auszahlung der gesamten Bausparsumme nichts im Wege.
Für die Aufstockung auf das Doppelte (40.000 DM), was ich brauchte, wurde eine recht praktikable, schnelle Lösung gefunden. Ich sollte eine Einzahlung von 5.000 DM auf den Aufstockungsvertrag leisten. Das war mir sogar möglich, ansonsten hätte die BKM ein günstiges Darlehen zur Verfügung gestellt, da die Besicherung über den Bausparvertrag ja gegeben war. Auf diese Weise konnte schließlich schon nach gut einem Monat eine Auszahlungsreife für den gesamten Betrag von 40.000 DM konstruiert werden. Mehr anzeigen
Bausparkasse Mainz im Test - Note: Sehr gut

Das Angebot im Überblick
- Vorteilhafte Anlagemöglichkeiten im Bereich des Bausparens
- Hervorragende Beurteilungen im Rahmen von Kundenumfragen
- Anschauliche Erläuterungen der einzelnen Produkte in Form von Textbeiträgen, Tabellen und Videos
Fällt mit der Tür ins Haus: Der Online Auftritt
Es lässt sich grundsätzlich nicht bestreiten, dass die Bausparkasse Mainz ihre Homepage sehr attraktiv gestaltet hat. Allerdings landet man sofort bei der Vorstellung der einzelnen Sparprodukte. Nutzer, die mehr über die Bank erfahren möchten, der sie einen großen Geldbetrag anvertrauen, sind dagegen ratlos. Hier hat man keine Möglichkeit, sich über das Kreditinstitut und seine Besonderheiten zu informieren. Zumindest ein Link zur Sparkasse Mainz wäre in dieser Hinsicht sehr wünschenswert.
Transparent und ohne Fallstricke: Die Gestaltung der Konditionen
Der größte Vorteil des Online Bausparens liegt darin, dass die sonst anfallende Gebühr für die Vermittlung beziehungsweise den Vertragsabschluss in nur sehr geringer Höhe anfällt. Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, sich daheim umfassend über die Konditionen zu informieren. Die Bausparkasse Mainz gibt ihren Kunden die Garantie, dass sie keine versteckten Gebühren berechnet. Ein hohes Maß an Transparenz ist also gewährleistet. Wie bei konventionellen Bausparverträgen auch, kommt man beim Online Bausparen selbstverständlich in den Genuss der staatlichen Förderung.
Der maxDirekt R: Eine attraktive Tarifoption
Anders als viele Wettbewerber, die ihren Kunden ein nahezu undurchschaubares Konvolut an verschiedenen Tarifen anbieten, beschränkt sich die Bausparkasse Mainz auf lediglich zwei Bauspartarife. Dabei handelt es sich um den maxDirekt R und den maxDirekt F. Der Tarif den maxDirekt R bietet eine sehr hohe Guthabenverzinsung an, die derzeit bei über zwei Prozent liegt. Damit eignet sich diese Tarifoption sogar für Verbraucher, die letztendlich gar kein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen, sondern nur von den hohen Zinsen und Zulagen profitieren möchten, die sie für Ihr Guthaben bei der Bausparkasse erhalten.
Der maxDirekt F: So sichert man sich extrem niedrige Darlehenszinsen
Die andere Tarifoption der Bausparkasse Mainz stellt die perfekte Lösung für alle Kunden dar, die sich auch für die Zukunft die gegenwärtig sehr niedrigen Zinsen für Baudarlehen sichern möchten. Da alle Experten davon ausgehen, dass es in absehbarer Zukunft zu einem deutlichen Anstieg des Marktzinses kommen wird, ist dieser Tarif hervorragend für alle Personen geeignet, die sich in ein paar Jahren den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten.
So gewinnt man schnell Klarheit: Mit dem Beispielrechner
Da Kunden sich mit einem Bausparvertrag für einen relativ langen Zeitraum binden, muss die Entscheidung für einen Tarif wohl überlegt sein. Die Bausparkasse Mainz hilft Verbrauchern, indem sie auf ihrer Homepage ein praktisches Berechnungstool zur Verfügung stellt. Mit dessen Hilfe lässt sich in wenigen Minuten ermitteln, welche der beiden Tarifoptionen für den Kunden am günstigsten ist. Selbstverständlich hängt diese Beurteilung auch maßgeblich davon ab, ob es um eine Baufinanzierung oder nur um das Sparen und die Verzinsung der Guthaben geht.
Absolut verständlich und anschaulich: Die Produktvideos
Natürlich stellt ein komplexes Produkt wie ein Bausparvertrag einen Online Anbieter vor die Herausforderung, die Besonderheiten und Konditionen verständlich im Internet zu erläutern. Die Bausparkasse Mainz löst diese Aufgabe mit ihren Videos hervorragen. Anhand des Beispielpaares Sonja und Christian stellen die Videos die beiden Tarifoptionen vor, die von der Bausparkasse Mainz angeboten werden. Auf diese Weise wird dem Nutzer schnell vermittelt, welche Vorteile das Bausparen online bietet und für welche Verwendungszwecke die angesparten Guthaben genutzt werden können.
Auf Wunsch auch persönliche Beratung: Über die Hotline
Obwohl die Bausparkasse Mainz alles unternimmt, um den Verbraucher auf ihrer Homepage gründlich über ihr Angebot zu informieren, können sich weiter gehende Fragen stellen. Diese werden von gut geschulten und freundlichen Kundenberatern an der Hotline persönlich beantwortet, die die Bausparkasse Mainz zu diesem Zweck eingerichtet hat. Der Kundenservice ist hier täglich über eine kostenfreie 0800er Nummer zu erreichen.
Bausparkasse Mainz Testbericht Fazit - Note: Sehr gut
Das Angebot der Bausparkasse Mainz kommt in erster Linie für Kunden in Fragen, die internetaffin sind und zumindest Grundkenntnisse im Finanzbereich besitzen. Sie finden hier zwei Bauspartarife, die sich durch niedrige Kreditzinsen und hohe Guthabenzinsen auszeichnen. Außerdem ist die Abschlussgebühr, die für einen Bausparvertrag fällig wird, deutlich geringer als bei Präsenzbanken. Positiv fällt bei dieser Online Bank auf, dass Erläuterungen der Produkte und Konditionen nicht nur in Form von Textbeiträgen und Rechenbeispielen gegeben werden, sondern auch hilfreiche Videos zur Verfügung stehen. Der einzige kleine Kritikpunkt besteht in den fehlenden Hintergrundinformationen zur Bank, die man sich auf der Homepage wünschen würde. Dennoch vergibt unser Testteam für die Bausparkasse Mainz insgesamt die Note „Sehr gut“.Bausparkasse Mainz Testberichte (4)
-
Euro am Sonntag, Bausparkassen Service, Sehr Gut, 2012
-
Öko Test 1. Rang 2011
-
Euro am Sonntag, Bausparkassen Test, Gut, 2012
-
n-tv, Bester Festgeldanbieter 2008
Videos (2)
Bausparkasse Mainz Erfahrungsbericht schreiben
Hier hast du die Möglichkeit deine persönlichen Bausparkasse Mainz Erfahrungen zu teilen. Viele Leser werden dir dankbar sein! Bitte den Kritik Leitfaden beachten.
Website Vorschau: www.bkm.de

Die Bausparkasse Mainz ist ein Kreditinstitut, das im Jahr 1930 gegründet wurde. Im Produktportfolio befinden sich unter anderem Baufinanzierungen, Renovierungsfinanzierungen, Energiedarlehen und Bausparverträge. Zudem bietet die Bausparkasse Mainz ein eigenes Hausprogramm und diverse Dienstleistungen rund um das Immobiliengeschäft an. Beispielsweise kann ein Kunde einem Marktwerteinschätzung oder auch einen Energieausweis bei der BKM in Auftrag geben. Das Kreditinstitut berät darüber hinaus seine Kunden ausführlich zum Thema Altersvorsorge mit einem Eigenheim bzw. mit Bausparen. Immobilienbesitzern, die eine Modernisierung ihres Bestandes anstreben, hilft die Bausparkasse Mainz bei der Finanzierung. Viele Produkte sind online verfügbar, aber die Vor-Ort-Betreuung ist bei der BKM der Regelfall.
Gute Verzinsung bei Altverträgen, einfacher Abschluss; deutlich sympathischer als LBS und Schwäbisch-Hall in den Banken.