Logitech ist ein Hersteller elektronischer Peripheriegeräte. Die Produktpalette ist vielfältig und breit gefächert. Es finden sich zum Beispiel verschiedene Mäuse und Tastaturen, TV- und Web-Cams, Controller und Headsets sowie Kopfhörer im Sortiment. Es gibt Zubehör für den Gaming-Bereich, für digitale Home-Produkte, Computer- und Tabletzubehör sowie Produkte für Musikspieler wie mp3-Player oder iPods. Auch bietet Logitech Produkte aus dem Bereich der digitalen Videosicherheit an. Dazu zählen Überwachungskameras oder komplette Sicheheitssysteme. Die Produkte von Logitech sind mit den meisten Elektronik-Herstellern kompatibel und das Sortiment wird regelmäßig erweitert und aktualisiert .Auch gibt es einen hauseigenen Ersatzteilladen, in dem man diverse Artikel für Lautsprecher, Kopfhörer, Headsets und vielen anderen Peripheriegeräten finden kann.
Die Logitech AG mit Sitz im schweizerischen Apples ist ein börsennotierter Hersteller von Computerzubehör und Unterhaltungselektronik. Den Kern des Sortiments bilden Mäuse, Tastaturen, Universalfernbedienungen und Kameras. Auch die Themen Smart Home (Vernetzung) und Sicherheit (Kamers mit Personenerkennung) spielen im Sortiment eine wachsende Rolle.
Logitech verkauft die eigenen Produkte in weltweit mehr als 100 Ländern. Kunden aus Deutschland können das Sortiment im stationären Handel, bei Internethändlern und über einen hauseigenen Logitech Onlineshop erwerben. An den Shop sind verschiedene weitere Leistungen angebunden, darunter Online Support, Community und Geräteregistrierung. Der Onlineshop ist in deutscher Sprache zugänglich.
Logitech wurde 1981 im schweizerischen Apples gegründet, so sich bis heute der rechtliche Hauptsitz befindet. Die operative Hauptzentrale befindet sich im kalifornischen Newark, Niederlassungen werden in Japan, Taiwan und China unterhalten. Der Verkauf der eigenen Produkte erfolgt in mehr als 100 Länder weltweit. In Deutschland werden Produkte online und über den stationären Handel verkauft. Die Logitech AG ist an der Schweizer Börse und seit 1997 auch an der NASDAQ notiert. Der Name des Konzerns leitet sich vom französischen „logiciel“ ab und markiert eine bedeutende Entscheidung in der Unternehmensgeschichte: Ursprünglich war die Entwicklung von Software als Kerngeschäft angedacht.
Einen Schwerpunkt des Sortiments bilden die Harmony Fernbedienungen, die in diversen Ausführungen und Preisklassen erhältlich sind. Die Endgeräte ermöglichen die zentrale Steuerung von Unterhaltungs- und Smartgeräten mit einer einzelnen Fernbedienung. In einfachen Ausführungen ersetzen die Fernbedienungen mehrere Remote Controls anderer Endgeräte, in den gehobenen Preisklassen sind Harmony Fernbedienungen u.a. mit Touch Screens und Sprachsteuerung ausgestattet.
Die Vernetzung von Geräten im Haushalt (Smart Home) spielt bei Logitech auch über Harmony Fernbedienungen hinaus eine Rolle im Sortiment. Angeboten werden z. B. Sicherheitskameras mit Personenerkennung und Smart Home Schaltersysteme. Kameras spielen unabhängig von Vernetzungsmöglichkeiten eine Rolle. Verfügbar sind u.a. Webcams, Konferenzkameras und Headsets.
Ein weiterer Schwerpunkt des Sortiments betrifft Mäuse, Tastaturen und mobiles Zubehör für Smartphones. Erhältlich sind z. B. Wireless und Bluetooth Keyboards, Living Room Keybaords und Multi Device Keybaords. In derselben Rubrik werden Präsentationsgeräte geführt. Für mobile Endgeräte bietet Logitech Ladeschalen, Schutzhüllen und Tastaturen für Tablets, Schutzcover und Zerotouch Auto-Halterungen an. Zubehör im weitesten Sinne stellt unverändert Den Schwerpunkt der Produktentwicklung der Schweizer dar.
Im Bereich Gaming werden Endgeräte mit direktem Bezug zu Konsolen- oder PC-Spielen rubriziert. Hier finden sich Mäuse, Controller, Tastaturen und Kopfhörer. Bemerkenswert ist eine eigene Rubrik für Entwickler. Diese können Zugriff auf die LED-Hintergrundbeleuchtung und RGB Funktionen von Logitech-Produkten erhalten. Es können Profile integriert und Tastenkonfigurationen individuell erstellt werden. Ebenso möglich ist die Entwicklung von In-Game-Effekten. Eng verwandt mit der Gaming-Rubrik sind die Lautsprecher im Angebot. Erhältlich sind solche für PCs sowie Surround Sound und Bluetooth-Lautsprecher.
Logitech verkauft eigene Produkte über einen Onlineshop. Dieser basiert auf einem Warenkorbsystem und ist weitgehend selbsterklärend. Die dargebotenen Produkte werden mit sehr großen und farbintensiven Abbildungen aufgeführt und mit diversen Informationen z. B. zu technischen Aspekten dargestellt. Etwas gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu anderen Shops sind die durch die vielen Grafiken sehr langen Unterseiten. Wird ein Artikel in den Warenkorb gelegt, erscheinen als Alternative zum hauseigenen Onlineshop die Händler, bei denen das Produkt ebenfalls verfügbar ist - allerdings ohne Preisangabe. Geliefert wird in fast alle europäischen Länder, bezahlt mittels Kreditkarte, Banküberweisung oder Paypal.
Im Support-Bereich werden Kunden verschiedene Optionen angeboten. So können Produkte registriert, Garantieinformationen abgerufen und Software heruntergeladen werden. Positiv: Es gibt einen „Ersatzteilladen“ für Produkte von Logitech, über den gezielt nach benötigten Komponenten für bestimmte Serien und Modelle gesucht werden kann. In den hauseigenen Foren können Nutzer Fragen zu Produkten und Problemen damit stellen. Der eigentliche Kundenservice kann via E-Mail und Telefon kontaktiert werden.
Logitech verkauft Produkte nicht nur über den stationären Handel und über externe Internethändler, sondern auch über einen hauseigenen Onlineshop. Der zentrale, aber nicht auf Käufe im Shop begrenzte Vorteil des Angebots besteht in der direkten Anbindung an weitere Leistungen wie z. B. die Geräteregistrierung zu Garantiezwecken, den E-Mail- und Telefonsupport und den Ersatzteileshop. Im Hinblick auf Warenkorbsystem und Bestellablauf ist der Shop selbsterklärend. Die Lieferzeit kann etwas länger ausfallen als bei anderen Onlineshops, was für hauseigene Verkaufsplattformen nicht ungewöhnlich ist. Dass der Konzern auf einen integrierten Preisvergleich zwischen den eigenen Preisen und denen des Handels verzichtet ist aus Kundensicht bedauerlich, aber ebenso nachvollziehbar. Insgesamt erscheint die Note „sehr gut“ angemessen.