Im Online Shop von Spreadshirt kann jeder Kunde sein Shirt selbst gestalten. Dort gibt es zahlreiche Vorlagen mit Motiven und Sprüchen, ebenso ist es möglich, ein eigenes Bild oder einen eigenen Text zu verwenden. Diese werden auf T-Shirts in hochwertiger Qualität gedruckt und in der Regel schon nach ein bis zwei Tagen geliefert. Neben Shirts können bei spread shirt auch Tassen, Pullover, Schürzen und Hoodies mit einem persönlichen Aufdruck bestellt werden. Diese Produkte eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
2001 gründeten Matthias Spieß und Lukasz Gadowski Spreadshirt als Social Commerce-Unternehmen. Die Idee: Auf der Plattform können die Besucher ihre eigenen Shirts gestalten und zugleich ihre eigenen Design-Ideen verkaufen. Die Firma konzentriert sich für den Vertrieb ausschließlich auf das Internet. Deshalb bietet Spreadshirt auch ein umfangreiches Shoppartnersystem an, mit dem jeder auf seiner Homepage einen eigenen Shirtshop integrieren kann. Spreadshirt firmierte 2006 von einer GmbH in eine AG um. Im gleichen Jahr beteiligte sich Accel Partners, ein Venture-Capital-Unternehmen aus London, an Spreadshirt. Mit dieser Kapitalspritze wurde das französische Unternehmen laFraise übernommen. Die Marke Deutsche Druckservice wurde als "Spreadshirt Großbestellungen" integriert.
Spreadshirt beschränkt sich im Grundangebot vor allem auf unifarbene Oberteile vom T-Shirt bis zum Kapuzenshirt. Bedruckt werden können außerdem Accessoires wie Caps, Schals oder Taschen. Eine Auswahl von Produkten gibt es preisreduziert. Der Kunde kann hier bis zu 39 Prozent sparen. Allgemein liegen die Preise ohnehin auf einem günstigen Niveau.
Kreative Besucher des Shops können mit Spreadshirt Geld verdienen. Sie brauchen lediglich ihre Motive und Designvorschläge hochladen und festlegen, welche Provision sie für jeden Verkauf haben wollen. Die Provisionen werden quartalsmäßig ausgezahlt oder können für Einkäufe genutzt werden.
Schon auf der Startseite finden die Besucher eine Anleitung, wie sie ihr eigenes Shirt in drei Schritten gestalten können. Direkt darunter finden sie eine Auswahl von verschiedenen T-Shirt-Ideen und die Marken, die bei Spreadshirt erhältlich sind, sowie einen Link zu den Produkten.
Folgende Bezahlmöglichkeiten bietet Spreadshirt an: PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Bankeinzug und Vorkasse mit Überweisung. Hobbydesigner, die ihre Motive bei Spreadshirt anbieten, können auch das Guthaben auf ihrem Benutzerkonto zur Bezahlung verwenden.
Spätestens, zwei Werktage nachdem die Zahlung auf dem Konto von Spreadshirt eingegangen ist, wird die Bestellung per Post oder DHL verschickt. Die Lieferung dauert insgesamt maximal fünf Werktage. Expressbestellungen sind innerhalb von Europa möglich. Spreadshirt verlangt dafür innerhalb von Deutschland einen moderaten Aufschlag von 2,90 Euro für einen Warenwert von bis zu 24,89 Euro. Für einen höheren Bestellwert werden 3,90 Euro fällig. Expressbestellungen dauern in Deutschland drei Tage, im Rest Europas vier Tage. Die Versandkosten betragen bis zu einem Warenwert von 24,89 Euro 2,90 Euro, darüber hinaus 3,90 Euro.
Unkompliziert läuft die Rückgabe von Produkten. Liegt ein Materialfehler vor, wird entweder das Geld zurückerstattet oder es gibt gratis ein neues Shirt. Besonders positiv: Obwohl es sich um Unikate handelt, hat der Kunde bis zu 30 Tage Zeit, Shirts und Accessoires bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Er bekommt entweder das Geld erstattet oder einen Gutschein für den nächsten Einkauf.
Wer weitergehende Fragen hat, kann sich entweder per Mail oder telefonisch an das Service-Team wenden. Persönlich erreichbar sind die Mitarbeiter montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Für den Anruf fallen lediglich die Gebühren für ein Festnetz-Telefonat an. Jede Menge Artikel mit Wissenswertem zu Spreadshirt und seinen Produkten gibt es im Blog zu lesen.
Spreadshirt bietet seinen Kunden individuelle Geschenke für jeden Anlass zum kleinen Preis. Was im Angebot besonders positiv auffällt: Wer Freude am Gestalten hat, kann seine eigenen Design-Ideen anbieten und erhält für jedes verkaufte Shirt oder Accessoire mit seinem Design eine Provision. Ein kleines Manko, das in der Gesamtwertung nicht weiter ins Gewicht fällt: Produziert werden die bestellten Produkte erst, sobald der Warenwert auf dem Konto eingegangen ist. Dafür zeigt sich Spreadshirt bei Versandkosten, den Zuschlägen für Eilaufträge und den Rückgaberegeln sehr kulant. So kann jedes Stück, auch Unikate, bei Nichtgefallen bis zu 30 Tage lang zurückgegeben werden. Spreadshirt erhält in der Gesamtwertung ein "sehr gut".