Romwe ist ein sehr junges Fashion Unternehmen. Es wurde im Jahr 2009 in der Weihnachtsnacht gegründet. In nur innerhalb eines halben Jahres hat es Romwe von einem einfachen Vintage-Geschäft zur High-Street-Fashion Plattform geschafft. Mit Hilfe von Informationspolitik und einer gezielten Werbung über Bloggerseiten hat sich diese Entwicklung vollzogen. Romwe bietet Fashion mit faszinierender Mode-Inspiration. Romwe ist nicht nur Mode sondern ein Label mit Zukunft, ganz gleich, ob in einem kleinen Dorf in der Schweiz oder in der Metropole New York. Den Anbieter kennt jeder Modebegeisterte. Er bietet Latest Street Fashion, Röcke, Blusen, Shirts und alles, was man braucht, um gut gekleidet zu sein.
Der kleine aber feine Onlineshop von Romwe wurde 2009 im chinesischen Nanjing gegründet. Obwohl der Onlineshop von der Größe des Angebots her nicht mit üblichen asiatischen Shops mithalten kann und das Angebot eher klein ausfällt, gehört er zu den 20.000 meist besuchten Seiten im Internet. Der Grund dafür ist vor allem das extravagante und außergewöhnliche Angebot an Mode. Dazu gibt es Accessoires, Schmuck und Handtaschen. Romwe steht auch im Blickfeld vieler Modeblogger, die über den Shop und die Artikel von Romwe schreiben. Und auch in den sozialen Netzwerken ist Romwe sehr aktiv.
Ein kleines Angebot benötigt auch nur eine einfache Website. Romwe ist sehr übersichtlich und simpel aufgebaut und gestattet ein schnelles Einkaufen, bei dem Kunden mit wenigen Klicks beim Wunschprodukt sind. Die Produkte sind in nur wenigen Kategorien aufgeteilt, die aber überlegt angelegt sind. Interessante Informationen wie den aktuellen Gutscheincode, die Auswahl der Währung oder der Live-Chat fallen sofort auf der Startseite ins Blickfeld. Im unteren Bereich finden sich Hilfeseiten und Unternehmensinformationen. Romwe wird in Englisch, Spanisch und Französisch angeboten. Eine deutsche Übersetzung gibt es nicht. Auch der Filter ist eher spartanisch und lässt nur wenige Suchkriterien zu.
Das ist Mode im neuen Format und auch der Grund, warum Romwe relativ schnell bekannt wurde. Im Onlineshop gibt es eine Palette trendiger Mode, die ungewöhnlich, nicht alltäglich und exklusiv ist. Zu Kleidern, Shirts, Mäntel, Pants und Bademoden gesellen sich Schuhe, Taschen, Accessoires und Schmuck. Auch bei diesen Artikeln dreht sich alles um Exklusivität. Das kleine aber feine Sortiment sorgt für viel Aufsehen und macht den Shop bei Modebloggern so beliebt. Viele Produkte gibt es aber nicht in allen Größen.
Kunden können sich zwischen PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Giropay entscheiden. Allerdings ist ohne Registrierung nur die Zahlung per PayPAl möglich, die aber mit dem Käuferschutz von 180 Tagen punktet. Durch den Neukundenrabatt von 15 Prozent lohnt sich aber die Registrierung.
Romwe bietet immer wieder enorme Rabattaktionen, die teilweise Vergünstigungen von bis zu 60 Prozent versprechen. Die Gutscheincodes sind meist an einen bestimmten Einkaufswert gebunden und nur eine begrenzte Zeit gültig. Rabatte gibt es aber auch für Neukunden.
Ab einen Bestellwert von 50 $ können Kunden bei Romwe die Versandkosten sparen, sofern mit dem Standardversand verschickt wird. Ist der Bestellwert geringer, kostet der Versand aber auch nur knapp 7 Euro. Kunden müssen aber damit rechnen, dass die Ware zwischen 5 und 28 Werktagen benötigt. Schneller geht es mit der Express-Sendung, die erst ab einen Einkaufswert von 99 $ versandkostenfrei ist und ansonsten circa 10 $ kostet. Die Versandzeit liegt aber nur bei ein bis zwei Wochen. Neben den Versandgebühren wird ab einem Einkaufswert von 26 Euro Einfuhrumsatzsteuer und ab einem Einkaufswert von 150 Euro Zollgebühren fällig, die beim Postboten zu zahlen sind.
Ganze 60 Tagen haben Kunden bei Romwe Zeit, die Waren zurückzuschicken. Ein paar Artikel wie Strumpfhosen, Socken, Schmuck und anderes ist aber davon ausgeschlossen. Die Rücksendekosten werden von Romwe nur dann übernommen, wenn der Fehler bei Romwe liegt. In allen anderen Fällen müssen die Kosten vom Kunden getragen werden. Es lohnt sich, sich vorher mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen.
Romwe ist in verschiedenen sozialen Netzwerken mit dabei. Unter anderem ist das Unternehmen bei Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest zu finden. Dort ist Romwe sehr aktiv, stellt Produkte vor, kündigt Schnäppchen an und beantwortet Fragen.
Der Kundendienst von Romwe kann sich sehen lassen. Über den Live-Chat ist das Unternehmen während der Öffnungszeiten immer zu erreichen. Außerdem verfügt der Onlineshop über zahlreiche Hilfeseiten und die FAQs, in denen die häufig gestellten Fragen beantwortet werden. In der Größenberatung erfahren Kunden, wo gemessen wird und welche Maße die Größen haben.
Romwe ist ein kleiner, übersichtlicher Onlineshop, dessen Produktpalette aus stylisher Mode für Damen besteht. Der Shop ist einfach gehalten, was Kunden die Chance gibt, den Überblick zu erhalten. Der Shop ist in verschiedenen Sprachen erreichbar, zu denen Deutsch nicht gehört. Dafür ist das Angebot sehr exklusiv und günstig. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten bieten Kunden eine gute Auswahl. Wer noch mehr sparen will, sollte auf die Rabattaktionen achten, die im Shop angeboten werden. Sehr aktiv ist Romwe in den sozialen Netzwerken. Angenehm ist auch der Kundendienst, zu dem auch ein Live-Chat gehört. Die großzügige Rückgabefrist rundet das Paket ab. Romwe konnte beim Test von erfahrungen.vom das Prädikat „gut“ erreichen.