Tchibo ist ein Dienstleister, der die verschiedensten Produkte im Online Shop und in Filialen anbietet. Verschiedene Kaffeesorten und Maschinen, eine Vielzahl von Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden, Haushalts- und Dekorationsartikel, sowie Kleidung für Männer, Frauen und Kinder sind erhältlich. Aber auch Schmuck und Blumen kann man kaufen. Reisen sind ebenfalls bei Tchibo direkt online buchbar. Auch Handytarife mit passendem Handy oder Smartphone sind erhältlich. Ökostrom- und Gastarife werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt, auf diese Formel lässt sich das Angebot von Tchibo beschreiben. Denn Tchibo präsentiert in den zahlreichen Filialen und im Onlineshop ein ständig wechselndes Sortiment. Der 1949 gegründete Versender von Kaffee hat sich zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt, das auch Reisen, Mobilfunk und sogar Gas und Ökostrom anbietet. Den Stammkunden bietet Tchibo eine PrivatCard, mit der sie viele attraktive Prämien bekommen können. Ein umfassender Servicebereich ist Teil des Shops. In der Einkaufsberatung etwa erfahren die Kunden Wissenswertes über die richtige Pflege der gekauften Produkte. Einen großen Wert legt Tchibo auf die nachhaltige Produktion.
Auf den ersten Blick ist die Startseite des Tchibo Shops übersichtlich und klar gegliedert. Das gesamte Angebot von Tchibo ist in einer Menüleiste mit acht Punkten verpackt. Für Schnäppchenangebote gibt es einen eigenen Bereich. Unter der Menüleiste werden Beispiele für aktuelle Produkte gegeben. Doch dieser Bereich ist viel zu lang. Der Seitenbesucher muss sehr lange scrollen, bis er den Servicebereich am Fußende erreicht. Das nervt den User, und auch der gewünschte Werbeeffekt wird nicht erreicht. Besser wäre es, das Angebot in aussagekräftige Buttons zu verpacken und die Seite insgesamt kompakter zu machen.
Rund um Kaffee als Herz der Angebotspalette bietet Tchibo einen breiten Mix von aktueller Mode über Mobilfunk, Blumen und Ökostrom sowie Gas. Der Schwerpunkt liegt bei saisonalen Angeboten und Aktionen, die nur zeitlich befristet erhältlich sind.
Sobald sich der Kunde für ein Produkt entschieden hat, gibt er es in den Warenkorb. Er kann bei Tchibo Weitershoppen oder über den Button "Warenkorb/Kasse" direkt bezahlen. Nachdem er seine persönlichen Angaben und die Lieferadresse eingegeben hat, wählt er die Zahlart aus, überprüft alles noch einmal und bestellt. Schneller, sicherer und bequemer geht nicht.
Die Kunden haben im Tschibo-Shop folgende Möglichkeiten zum Bezahlen: Vorkasse, Kreditkarte und Rechnung. Diese Möglichkeiten sind vielfältig und völlig ausreichend.
Bei allen Produkten legt Tchibo großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das liegt an der Tradition des Unternehmens: Die hohe Qualität des Kaffees lässt sich nur auf dauerhaft fruchtbaren Böden garantieren. Dieser hohe Standard gilt auch für Gebrauchsartikel, Wert legt Tchibo auch auf gute soziale Bedingungen für Landwirte und Arbeiter.
Bis zu einem Warenwert von 80 Euro beträgt die Versandkostenpauschale 4,95 Euro, darüber hinaus ist der Versand frei. Die Lieferzeit beträgt normalerweise bis zu drei Werktage. Der ungefähre Lieferzeitraum wird im Warenkorb angegeben. Die Kunden können ihre Produkte über den Service "Go Green" von DHL liefern lassen. Dabei werden die CO2-Emissionen anderweitig ausgeglichen. Den Aufschlag für die ökologisch korrekte Lieferung übernimmt Tchibo.
Tchibo bietet die PrivatCard und eine Geschenkcard an. Damit sammeln die Kunden bei jedem Einkauf Treuepunkte, die sie gegen eine Prämie eintauschen können. Die PrivatCard kostet einmalig acht Euro, im Gegenzug gibt es einen 10-Euro-Gutschein. Exklusiv für PrivatCard-Kunden gibt es Gewinnspiele und Sonderaktionen. Als Geschenkidee bietet Tchibo den Geschenkgutschein an, der im Shop und den Filialen eingelöst werden kann.
Uneingeschränkt zurückgeben können Kunden die Ware bis zu 14 Tage, nachdem sie die Ware erhalten haben. Sie müssen dafür nur den Warenschein beilegen und den Retourenaufkleber auf das Paket kleben. Der Warenwert wird wahlweise ausbezahlt oder dem Kundenkonto gutgeschrieben. Ansonsten gilt die reguläre Garantiezeit. Bequemer lässt sich die Retoure nicht abwickeln.
Den Service von Tchibo erreichen die Kunden per Mail oder über die telefonische Hotline. Diese ist allerdings kostenpflichtig.
Der Shop von Tchibo ist fast rundum gelungen. Das große Angebot, vor allem zeitlich begrenzte Kollektionen und Produkte sowie ein ausführlicher Servicebereich sprechen für sich. Zudem punktet Tchibo durch die nachhaltige Produktion in allen Bereichen des Sortiments. Das setzt sich fort bis zur Lieferung, der über den "Go Green"-Service von DHL erfolgt. Den Preisaufschlag dafür übernimmt Tchibo für seine Kunden. Negativ schlagen die kostenpflichtige Hotline und die völlig überfrachtete Startseite des Shops zu Buche. Der Besucher muss lange durch die aktuellen Angebote scrollen, um zum Servicebereich zu gelangen. Hier sollte man sich eine übersichtlichere Lösung einfallen lassen. Die Testredaktion vergibt deshalb ein "Gut".