Pegasus Airlines ist eine türkische Airline mit Firmensitz in Istanbul. Die Basis der Fluggesellschaft ist der Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1989 von den türkischen Firmen Net Holding A.Ş. Und Silkar Holding A.Ş. sowie Aer Lingus gegründet. Zu Beginn bestand die Flugzeugflotte lediglich aus zwei Maschinen. Mittlerweile bedient Pegasus Airlines zahlreiche Flugziele in Asien und Europa. Unter anderem stehen Amsterdam, London, Manchester, Basel, Zürich, Hamburg, Stuttgart, Köln, Bremen, Berlin, Paderborn, Nürnberg, Brüssel und Kopenhagen auf dem Flugplan. Pegasus Airlines kooperiert seit dem 2009 mit der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin. In der Pegasus Airlines Flight Academy bildet das Unternehmen Piloten, Techniker und Flugbegleiter aus.
Pegasus Airlines ist ein türkisches Unternehmen mit Firmensitz in Istanbul. Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 1989 gegründet und wuchs nach anfänglichen Schwierigkeiten relativ schnell. Die Türkei wurde ab Beginn der 1990er Jahre zunehmend zu einem beliebten Urlaubsziel und Pegasus Airlines war die Fluggesellschaft, die von Anfang an den größten Teil der Urlaubsflüge zwischen Deutschland und der Türkei übernahm. Das Unternehmen bedient neben zahlreichen Zielen in der Türkei und im europäischen Ausland unter anderem auch die deutschen Städte Berlin, Stuttgart, Köln, Hamburg, Berlin, Leipzig, Münster, Paderborn, Dresden, Nürnberg, Dortmund, Düsseldorf, München und Frankfurt.
Pegasus Airlines betreibt eine Flotte mit 49 Flugzeugen. In Zukunft soll die Flotte allerdings erheblich wachsen, denn das Unternehmen hat im Jahr 2012 insgesamt 79 Flugzeuge vom Typ Airbus 320 und vom Typ Airbus 321 bestellt. Diese Maschinen werden in den kommenden Jahren ausgeliefert und z.T. ältere Modelle in der Flotte ersetzen. Derzeit besteht die Flotte zum größten Teil aus Flugzeugen vom Typ Boeing 737-800. Durch den Ausbau der Flotte will Pegasus Airlines seinen Marktanteil vergrößern.
Zu Beginn war Pegasus Airlines ein Unternehmen mit zwei gebrauchten Flugzeugen und übernahm in den ersten Jahren vor allem Linienflüge zwischen Berlin und Istanbul. Von Anfang an war Pegasus Airlines aber darauf ausgerichtet, den beginnenden Boom der türkischen Tourismusbranche zu nutzen. Viele Türkei-Urlauber kennen Pegasus Airlines aus eigener Erfahrung, denn die Airline wickelt mehr als 90 Flüge pro Tag ab. Das Unternehmen soll noch weiter wachsen, wobei vor allem Ziele außerhalb der Türkei in den Blick genommen werden.
Die wichtigsten Ziele für Pegasus Airlines befinden sich nach wie vor in der Türkei. Der Heimatflughafen Istanbul-Sabiha Gökçen ist für viele Reisende in der Türkei als Drehkreuz wichtig. Nach der Türkei hat Deutschland die meisten Städte auf dem Flugplan der türkischen Airline. Aber auch London, Brüssel, Basel, Zürich, Paris, Manchester und diverse andere europäische Städte werden von Pegasus Airlines angeflogen.
Es gibt in den Flugzeugen von Pegasus Airlines weder eine Business Class noch eine First Class. Alle Passagiere müssen mit der einen Beförderungsklasse zurechtkommen, die von der Fluggesellschaft angeboten. Bei dieser Beförderungsklasse handelt es sich im Grunde um die traditionelle 2. Klasse, also den Standard für die meisten Flugreisenden. Für Kunden, die besonders luxuriös fliegen möchten, ist Pegasus Airlines nicht die richtige Fluggesellschaft.
Auf den Flügen von Pegasus Airlines können die Kunden im Flying Café warme und kalte Speisen sowie Getränke kaufen. Das Geschäftsmodell von Pegasus Airlines basiert auf einem günstigen Flugpreis, der nur den Flug enthält. Alle Extras muss der Kunde zusätzlich bezahlen. Da die meisten Flüge von Pegasus Airlines eine relativ kurze Flugzeit haben, kommen die Kunden problemlos ohne die Produkte des Flying Cafés aus.
Als Billigflieger bietet Pegasus Airlines das Ticket-Kontingent zu sehr unterschiedlichen Preisen an. Die günstigsten Preise bekommen die Kunden, die sehr früh buchen. Allerdings sind die meisten Tickets auch noch kurz vor dem Flug vergleichsweise günstig. Es lohnt sich, den Newsletter von Pegasus Airlines zu abonnieren, denn im Newsletter wird angekündigt, wann neue Tickets im Buchungssystem verfügbar sind. Die Preisersparnis für Frühbucher ist erheblich.
Die Webseite von Pegasus Airlines bietet dem Kunden zwar Zugriff auf alle wichtigen Informationen, aber die inhaltliche Struktur könnte besser sein. Der Kunde muss oftmals eine ganze Weile lang suchen, um zu der gesuchten Information zu gelangen. Auch bei der Buchung gibt es ein paar Details, die verbesserungswürdig sind. Beispielsweise sind standardmäßig Dänische Kronen (DKK) als Währung eingestellt. Das ist für deutsche Kunden irritierend, denn auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien die Flugpreise astronomisch hoch.
In der Pegasus Airlines Flight Academy werden die Piloten ausgebildet, die später die Flugzeuge von Pegasus Airlines steuern sollen. Durch die eigene Flugschule kann das Unternehmen ein hohes Ausbildungsniveau garantieren. Nicht zuletzt trägt die Akademie dazu bei, dass regelmäßig junge Piloten nachrücken. Pegasus Airlines ist nicht mehr darauf angewiesen, Piloten anzuwerben. Das ist für eine Fluggesellschaft eine sehr komfortable Position.
Pegasus Airlines ist eine renommierte Fluggesellschaft, die innerhalb der letzten Jahrzehnte rasant gewachsen ist. Die Kunden wissen, dass sie von dem Billigflieger keine Luxusbeförderung erwarten können. Insofern ist es völlig akzeptabel, dass die Bewirtung an Bord kostenpflichtig ist. Die Preise sind insgesamt auf einem günstigen Niveau, wobei insbesondere Reisende, die früh buchen, von niedrigen Flugpreisen profitieren. Die Webseite ist zwar durchaus brauchbar, aber es gibt einige unschöne Details. Zum Beispiel wird die falsche Währung für Kunden aus Deutschland angezeigt. Allerdings gibt es keine groben Fehler, so dass die Buchung über die Webseite problemlos funktioniert. Pegasus Airlines bietet eine respektable Gesamtleistung und bekommt deshalb von der Testredaktion die Note „Gut“.