Atlasjet ist eine in Istanbul ansässige türkische Fluggesellschaft. Als Tochterunternehmen von Öger Holdings wurde die Airline im Jahre 2001 gegründet und zunächst unter der Bezeichnung Atlasjet International Airways geführt. Der Flugbetrieb startete im Juni 2001. Im Frühjahr 2004 übernahm die Tourismusgruppe ETS fast die Hälfte aller Firmenanteile von Atlasjet. Zwei Jahre später wurden auch die übrigen Anteile an das Unternehmen verkauft. Die Flotte von Atlasjet soll in naher Zukunft mit zehn Maschinen der Marke Bombardier CS300 aufgestockt werden. Atlasjet beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter. Derzeit sind 15 Flugzeuge der Marke Airbus im Einsatz. Angeflogen werden die deutschen Flughäfen Hamburg, Dresden, Stuttgart, München und Nürnberg.
Bei Atlas Global handelt es sich um eine türkische Airline, die ihren Sitz in Istanbul und ihre Basis auf dem dortigen internationalen Flughafen Atatürk hat. Die Fluggesellschaft wurde im Jahre 2001 gegründet und gehört zum bekannten Tourismus Konzern Öger Tour. Gegenwärtig betreibt Atlas Global ihr Geschäft mit insgesamt 22 Flugzeugen. Dabei erstaunt die Tatsache, dass nach Medieninformationen kein einziges Flugzeug bestellt ist. Atlas Global steuert zahlreiche deutsche Flughäfen an, um Touristen nach Ankara, Istanbul und die beliebten Urlaubsorte an der türkischen Küste zu bringen. Die Buchung dieser Flüge können deutsche Kunden entweder über einschlägige Reiseportale im Internet, Reisbüros oder auch direkt über das Portal von Atlas Global vornehmen.
Wer zum ersten Mal die Homepage von Atlas Global aufruft, ist erstaunt wie individuell und unterhaltsam der Internet Auftritt gestaltet ist. Er ist den Nationalfarben der Türkei Rot und Weiß gehalten. Auf der Startseite findet man zahlreiche Sonderangebote und Möglichkeiten, sich allgemein über den Service dieser beliebten Airline zu informieren.
Leider ist die Homepage von Atlas Global nicht in deutscher Sprache verfügbar. Deutsche Kunden müssen sich mit der englischen Version des Internet Auftritts begnügen. Dies verwundert umso mehr, als Atlas Global Jahr für Jahr tausende Touristen von Deutschland in die Türkei transportiert. Es bleibt also nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass Atlas Global bald eine Homepage in deutscher Sprache freischaltet.
Auf der Homepage lassen sich Flüge sehr leicht finden. Hier sehen Nutzer auch, dass Atlas Global nahezu von jedem größeren deutschen Flughafen aus startet. Das umfassende Angebot dieser türkischen Airline sucht seinesgleichen. So kann man zum Beispiel allein vom relativ kleinen Hamburger Flughafen aus zahlreiche Regionen in der Türkei erreichen. Unter anderem fliegt Atlas Global von Hamburg nach Bodrum, Antalya und Analan.
Gegenüber deutschen Kunden zeigt sich Atlas Global auch im Hinblick auf seine Hotline nicht sehr entgegen kommend. Wer Fragen zum Angebot oder Service dieser Airline hat, kann nur ein türkisches Call Center anrufen. Zum einen dürften die dafür anfallenden Gebühren allerdings recht hoch sein, zum anderen erscheint es fraglich, ob deutschen Kunden mit wenig umfangreichen Englischkenntnissen mit diesem Service ohne Schwierigkeiten zu Recht kommen.
Obwohl Atlas Global keine klassische Billigfluglinie im herkömmlichen Sinne ist, finden Nutzer auf der Homepage dieser Fluglinie zahlreiche attraktive Sonderangebote. Dabei handelt es sich entweder um stark verbilligte Flüge oder Upgrades. So kann man hier zum Beispiel immer wieder Angebote wahrnehmen, um bis zu 30 Prozent verbilligt Hochstufungen in die Business Class zu bekommen. Darüber hinaus findet man hier Early Bird Specials, bei denen Frühbucher von erstaunlich hohen Rabatten bei der Buchung profitieren können.
Die Regelungen zum Handgepäck, die Atlas Global auf seiner Homepage veröffentlicht, sind nicht zu beanstanden und können insgesamt nur als großzügig zu bezeichnen. Sie lassen sich online schnell und ohne lange Sucherei befinden. Die Regel besagen, dass jeder Passagier ein Gepäckstück mit an Bord nehmen darf, dessen Maße im Rahmen von 25 x 45 x 56 Zentimeter beziehungsweise eine gesamte Abmessung von 125 Zentimeter liegen. Die Gesamtabmessung stellt dabei die Addition von Höhe, Breite und Tiefe dar. Die Gewichtsgrenze für Handgepäck beträgt bei Atlas Global 8 Kilo.
Wer häufiger mit der türkischen Fluggesellschaft Atlas Global fliegt, kann das beliebte Vielfliegerprogramm AtlasSmile in Anspruch nehmen. Auf diese Weise sammelt man mit jedem Flug Meilen, die anschließend in Upgrades oder auch Freiflüge eingelöst werden können. Über den aktuellen Stand des Sammelkontos können sich Teilnehmer jederzeit online informieren.
Das Catering auf Flügen von Atlas Global ist nicht zu beanstanden. Kunden erhalten köstliche internationale und türkische Spezialitäten genauso wie eine vielfältige Auswahl an heißen Getränken, Soft Drinks und alkoholischen Erfrischungen. Umso weniger ist zu verstehen, warum Speisen erst aber einer Flugdauer von drei Stunden serviert werden. Man würde sich wünschen, dass Atlas Global diese Einschränkung überdenkt und auch auf Kurzstrecken eine volle Versorgung mit Essen anbietet.
Der Flugplan, der Komfort an Bord und die günstigen Preisen von Atlas Global sind ebenso wenig zu beanstanden wie zahlreiche andere Services dieser Airline. Dies lässt sich leider von der Berücksichtigung der Bedürfnisse deutscher Kunden nicht behaupten. Es existiert nämlich weder eine deutsche Version der Homepage noch ein Call Center, das unter einer deutschen Telefonnummer zu erreichen und mit deutschsprachigen Mitarbeitern besetzt ist. Da es sich bei Atlas Global nicht um eine exotische Airline handelt, sondern vielmehr um ein Unternehmen, das sein Hauptgeschäft mit Flügen nach Deutschland abwickelt, sollte dies dringen geändert werden. Aus diesen Gründen erteilt unser Testteam insgesamt für Atlas Global insgesamt die Note „Gut“.