Die norwegische Billigfluggesellschaft Norwegian Air Shuttle mit Sitz in Bærum-Fornebu bei Oslo wurde im Jahr 1993 gegründet und übernahm zu Beginn norwegische Regionalflüge für die einheimische Fluggesellschaft Braathens. Im Jahr 2002 startete Norwegian Air Shuttle mit einem Billigflug-Konzept im Flugnetz zwischen Oslo-Gardermoen, Stavanger, Bergen, Trondheim und Tromsø. Heute bedient die Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle zahlreiche Ziele sowohl in Skandinavien als auch im übrigen Europa. Darunter befinden sich Großstädte wie London, aber auch bekannte Ferieninseln wie Rhodos in Griechenland oder Teneriffa auf den Kanaren. Die Airline fliegt auch mit Berlin, München, Hamburg und Köln-Bonn deutsche Flughäfen an.
Die Fluggesellschaft Norwegian Air wurde im Jahr 1993 gegründet und hat ihren Sitz in Fornebu, in der Nähe der Hauptstadt Oslo. Zunächst wurden nationale Flüge über mehrere Jahre hinweg für eine andere Fluggesellschaft übernommen. Im Jahr 2002 beendete Norwegian Air diese Kooperation dann und etablierte sich im Billig-Fluggeschäft. Seitdem gehört die große Fluggesellschaft zu den bekanntesten Flug-Dienstleistern zwischen Skandinavien und ganz Europa. Mehr als 30 Länder und 93 Destinationen werden regelmäßig angeflogen, darunter London, Rom und Paris. Neben dem Heimatflughafen in Oslo-Gardermoen sind unter anderem auch Warschau und Stockholm wichtige Drehkreuze.
Die Internetseite ist gut und übersichtlich gestaltet. Dies ist besonders wichtig, da eine Buchung der Flugtickets nur online möglich ist. Um Tickets buchen zu können, muss sich der Kunde zunächst registrieren. Anschließend kann er in Ruhe nach geeigneten Flügen suchen. Die Bezahlung der Tickets ist nur per Kreditkarte möglich. Wer ein sogenanntes E-Ticket gekauft hat, bekommt dieses mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zugeschickt und muss es dann nur noch ausdrucken.
Vielflieger können bei Norwegian ein Bonusprogramm in Anspruch nehmen. Liegt das Flugziel außerhalb des Landes Norwegen, so ist es möglich, sogenannte Cash Points zu sammeln. Für Fullflex Tickets gibt es 10 Prozent (abzüglich Gebühren und Steuern) und für Lowfare Tickets zwei Prozent des Flugpreises als Cash Points. Auch bei Sonderaktionen können Flugkunden Cash Points sammeln. Das Attraktive an diesen Aktionen sind die Vergünstigungen, die die Kunden dann bei der Buchung von Flugreisen, Mietwagen und Hotels erhalten. Drei Jahre lang behalten die gesammelten Cash Points ihre Gültigkeit. Innerhalb dieses Zeitraumes können die Punkte für Prämien der Norwegian Air Fluggesellschaft eingelöst werden.
Jeder Passagier darf bei Norwegian Air ein Gepäckstück im Flugzeug bei sich haben. In geringen Mengen dürfen außerdem Flüssigkeiten mitgeführt werden, sofern sie hinter den Sicherheitskontrollscannern im Gate-Bereich gekauft wurden. Das Handgepäck darf das Höchstgewicht von zehn Kilogramm und die maximalen Maße von 55 x 40 x 23 cm nicht übersteigen. In Bezug auf die Gepäckaufgabe müssen die Fluggäste bedenken, dass bereits für das erste Gepäckstück Gebühren anfallen. Zwei Gepäckstücke dürfen insgesamt aufgegeben werden. Die Preise richten sich nach den Flügen. Grundsätzlich ist eine Online-Aufgabe günstiger als eine Flughafenaufgabe. Für Sondergepäck gelten je nach Größe und Schwere die jeweiligen Übergepäckgebühren.
Die Check-in-Schalter schließen bei Inlandsflügen 30 Minuten vor dem Flugstart. Auch beim Check-In am Automaten sollten Passagiere ihre Bordkarte spätestens 45 Minuten vorher gezogen und ihre Gepäckstücke aufgegeben haben. Natürlich ist es immer besser, etwas mehr Zeit einzuplanen. Abhängig vom buchbaren Flugtarif ist eine Sitzplatzreservierung hier auch gegen ein Entgelt möglich. Bei einigen, teureren Flugtarifen ist eine Reservierung bereits enthalten.
Wer während eines Billig-Fluges mit Norwegian Air essen und trinken möchte, muss die Speisen und Getränke extra bezahlen.
In der Firmengeschichte der norwegischen Airline gab es bislang weder einen Flugzeug-Totalverlust noch einen tödlichen Flugzeugunfall. Lediglich ein Sachschaden entstand einmal im Jahr 2006, als sich die Bremse einer geparkten Boeing 737-300 über Nacht löste, die Maschine ins Rollen kam und schließlich mit dem Terminalgebäude zusammenstieß. Die Flotte der Airline wurde in den letzten Jahren außerdem stark verjüngt.
In ihrer 20-jährigen Unternehmensgeschichte erlitt Norwegian Air keinen einzigen Flugzeug-Totalverlust oder tödlichen Unfall. Einige Zwischenfälle ereigneten sich in den Jahren 2006, 2010 und 2011, bei denen jeweils Sachschäden entstanden. Der Flottenausbau erfolgt kontinuierlich mit werksneuen Flugmaschinen, sodass das Flottenalter unter dem europäischen Durchschnitt liegt. Die Innenräume der Flugmaschinen sind gepflegt und die Crew ist sehr freundlich. Die Durchsagen während eines Fluges erfolgen jedoch nur auf Englisch und Norwegisch. Außerdem müssen die Fluggäste Speisen und Getränke extra bezahlen. Flug und Landung sind Kundenmeinungen zufolge sehr angenehm. Die zweitgrößte Billig-Airline Skandinaviens bietet ihren Fluggästen ein attraktives Angebot, das an wenigen Stellen verbesserungswürdig ist. Dafür gibt es ein „Gut“.