Die belgische Charter- und Linienfluggesellschaft Jetairfly ist ein Tochterunternehmen der TUI und Mitglied im Verbund TUI Airlines. Das Unternehmen wurde im Jahre 2004 unter TUI Airlines Belgium gegründet. Jetairfly übernahm damals die Flüge der insolventen Fluggesellschaft Sobelair. Im Jahre 2012 wurden Flotte und Streckennetz der Schwestergesellschaft Jet4you übernommen. Der Flottenpark wurde 2013 durch eine von zwei in Auftrag gegebenen Maschinen der Marke Embraer 190 aufgestockt. Vom Basis-Flughafen Brüssel-Zaventem werden von Jetairfly mehr als 70 Ziele bedient. Angeflogen werden der Mittelmeerraum, die Karibik, die Kanaren oder Zielorte am Roten Meer. Weitere Basen unterhält Jetairfly in Lüttich und Ostende-Brügge. Im Einsatz sind 22 Maschinen, vorrangig des Typs Boeing.
Als Tochter der TUI und Mitglied der TUI Airlines hat Jetairfly starke Partner im Rücken. Die Geschichte der Airline ist noch jung. Im Geschäft ist Jetairfly seit 2004. Damals wurden die Flüge der insolventen Airline Sobelair übernommen. Das Angebot wurde ausgeweitet, als der Flottenpark und das Streckennetz vom Schwesterunternehmen Jet4you im Jahre 2012 übernommen wurden. Vom Drehkreuz Brüssel bedient Jetairfly über 70 Ziele in weltweiten Feriengebieten. Der Flottenpark baut vorwiegend auf Boeing. Bei Jetairfly wird es nicht langweilig, denn in Sachen Unterhaltung wird an Bord einiges geboten. Auch die Verpflegung lässt keine Wünsche offen. Weniger überzeugend erscheint der Sitzkomfort, welcher sich jedoch durch Buchung des Premium Clubs verbessern lässt.
Als die Fluggesellschaft Sobelair Pleite ging, herrschte Katerstimmung unter den belgischen Charter- und Linienfluggesellschaften. Die meisten Flüge der insolventen Airline konnten von Jetairfly übernommen werden. Die Fluggesellschaft wurde im Frühling 2004 unter der Bezeichnung TUI Airlines Belgium gegründet. Als Tochter der TUI wurden zunächst Charterflüge unter der Bezeichnung Jetair angeboten. Seit 2005 ist die Bezeichnung Jetairfly Programm. Zuwachs erfuhr die Airline 2012, als Flotte und Streckennetz der marokkanischen Schwester Jet4you übernommen werden konnten. Im Frühjahr 2013 nahm Jetairfly die ersten Embraer 190 in Empfang. Im Folgejahr wurde eine neue Boeing 787-8 angeschafft.
Vom Flughafen Brüssel-Zaventem starten die Maschinen von Jetairfly zu über 70 Destinationen weltweit. Der Fokus liegt dabei auf Urlaubsdestinationen am Mittelmeer, auf den Kanaren, am Roten Meer oder in der Karibik. Jetairfly unterhält auch Basen an den Flughäfen Lüttich, Antwerpen und Ostende-Brügge. Zu den weltweiten Zielen zählen Dubrovnik in Kroatien, Faro in Portugal, Luxor in Ägypten oder Mykonos in Griechenland.
Jetairfly nutzt vorwiegend Maschinen der Marken Boeing und Embraer. Mehr als 20 Maschinen sind im Einsatz. Das Durchschnittsalter liegt bei knapp sechs Jahren, was leicht unter den europäischen Durchschnitt bleibt.
Das aufgegebene Gepäck ist bei Jetairfly nicht im Ticketpreis enthalten. Das Gepäck kann aus einer oder mehreren Reisetaschen bestehen. Ein Gepäckstück darf jedoch nicht mehr als 32 kg wiegen. Die maximalen Abmessungen für die Gepäckstücke betragen 80x60x25 cm. In der Summe dürfen die Abmessungen 158 cm nicht übertreffen. Für jeden Passagier ist Handgepäck bis maximal zehn kg erlaubt. Die Abmessungen für das Handgepäck sind auf 55x40x20 begrenzt. Auf Grund begrenzter Fläche ist es nicht garantiert, dass alle Handgepäckstücke auch in der Kabine befördert werden können. Es kann also passieren, das größeres Handgepäck im Frachtraum landet.
Der Premium Club bringt einige Vorteile mit sich, schlägt allerdings auch recht kostenintensiv zu Buche. Buchbar ist die Option für Langstreckenflüge mit Dreamliner und Boeing 767. Pro Person und Strecke sind 110 Euro zu zahlen. In der Wintersaison ab Oktober 2016 werden es dann 150 Euro sein. Dem Nutzer stehen in einer separaten Kabine Beinfreiheit versprechende Ledersitze zur Verfügung. Ein Sitzabstand von bis zu 96 cm ist ein deutliches Plus gegenüber den eher beengten Verhältnissen zum herkömmlichen Preis. Zum Service zählt ein Komfort-Reisepaket mit Schlafmaske und Gehörstöpseln. Über die Touch-Screens an den Sitzplätzen werden die Passagiere mit Filmen und Musik nach Wunsch unterhalten. Nichtalkoholische Getränke sind inklusive während des gesamten Fluges. Beim Essen gibt es Bier oder Wein umsonst.
Umbuchungen und Stornierungen sind möglich, allerdings mit Kosten in unterschiedlicher Höhe verbunden. Stornierungen sind schriftlich an das Unternehmen zu richten und die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung.
Jetairfly ist eine belgische Charter- und Linienfluggesellschaft, welche im Jahre 2004 gegründet wurde. Vom Heimatflughafen Brüssel und den angeschlossenen Basen werden Ziele in mehr als 70 verschiedenen Destinationen angeflogen. Größtenteils handelt es sich dabei um beliebte Ferienziele am Mittelmeer, auf den kanarischen Inseln oder in der Karibik. Der Flottenpark besteht aus mehr als 20 Maschinen jüngeren Datums, vorwiegend Boeing und Embrauer. Passagiere sind mit der modernen TUI-Tochter sicher unterwegs. Der etwas dürftige Sitzkomfort kann durch Zubuchen des Premiumclubs aufgehoben werden. Keine Abstriche gibt es bei der Bordverpflegung und der Unterhaltung. An der Freundlichkeit des Personals könnte Jetairfly noch arbeiten. Unser Testurteil lautet: "Gut".