Das Unternehmen versorgt Sie mit Energie und Wasser vor Ort und stellt einen Bonus für das persönliche Sparschwein in Aussicht, wenn Sie sich für enwor entscheiden. Einst gründete Theodor Schölvnick das Unternehmen und veranlasste den Bau der Staumauer sowie der Stauanlage 1912. Seine Initiative und sein Engagement für die enwor legten einen Grundstein für den heutigen Erfolg. Das aktuelle Netzgebiet umfasst die Regionen von Stolberg, Eschweiler, Alsdorf, Würselen sowie Beasweiler und Herzogenrath. Man unterscheidet zwischen der Strom, Erdgas und Wasserversorgung. Die Gesamteinwohnerzahl des Gebietes beläuft sich auf 270.000 Einwohner. Der heutige Geschäftsführer der enwor ist Herbert Pagel.
Hinter enwor steht die enwor - energie & wasser vor ort GmbH mit Sitz in Herzogenrath. Das überwiegend in kommunaler Hand befindliche Unternehmen versorgt Haushalte mit einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 270.000 mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme und deckt dabei ein Netzgebiet mit einer Gesamtfläche von ca. 300 Quadratkilometern ab. Darüber hinaus ist enwor im Bau von Glasfasernetzen aktiv. Zum Produktportfolio zählen darüber hinaus Contracting und ein Energiespar-Shop. Das Unternehmen stellt diverse weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Netzen und Grundversorgung zur Verfügung. Dazu zählen z. B. das Ausstellen von Energieausweisen, Energiesparberatung und Services für Installateure.
Der Schwerpunkt des Geschäfts- und Netzgebiets von enwor liegt im Großraum der Städte Herzogenrath und Würselen Insgesamt umfasst das Netzgebiet 300 km² mit ca. 270.000 Einwohnern. Diese werden mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme versorgt. Das Kerngeschäft des lokalen Versorgers wird durch einige weitere Leistungen ergänzt. Darunter finden sich zum Beispiel ein Energiesparshop, Energieberatung, Services für Installateure und das Erstellen von Energieausweisen für Immobilien. Auch das sogenannte Contracting gehört zum Leistungsportfolio.
Im Rahmen des Contracting wird Hauseigentümern für einen längeren Zeitraum von zum Beispiel 10-15 Jahren ein komplettes Angebot für die Wärmeversorgung von Immobilien unterbreitet. Neben der Wärme- und Warmwasserversorgung gehören Einbau, Wartung und Reparaturen zum Leistungsumfang, der für einen festgelegten Zeitraum zu einem pauschalen Preis bezogen werden kann. Contracting ist nach Angaben des Unternehmens für kleine und große Immobilien, Neubauten und sanierte Objekte gleichermaßen möglich.
enwor flankiert das Versorgungsangebot mit zahlreichen Zusatzleistungen. Dazu zählt zum Beispiel eine kostenlose Energieberatung vor Ort: dabei besucht ein Energieberater enwor-Kunden in deren Haus oder Wohnung und spürt mit speziellen Messgeräten Potenziale für die Steigerung der Energieeffizienz auf. Die Energieberater des Versorgers stellen auch die gesetzlich vorgeschriebenen Verbrauchs- und Bedarfsausweise aus. Installateure können auf der Homepage des Versorgers Datenblätter für Messeinrichtung, Zählereinrichtung etc. beziehen.
Das Unternehmen firmiert seit 2004 als enwor - energie & wasser vor ort GmbH. Die Historie des Versorgers reicht jedoch bis ins Jahr 1909 zurück, als die „Wasserwerk des Landkreises Aachen GmbH“ gegründet wurde. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz der Städteregion Aachen, eine Sperrminorität befindet sich im Besitz der Stadt Herzogenrath. Weitere Gesellschafter sind unter anderem die Städte Wesel und Alsdorf. Das Netzgebiet erstreckt sich von West nach Ost über eine Strecke von bis zu 19 km, von Nord nach Süd bis zu 34 km.
enwor legt ähnlich wie viele andere Stadtwerke Wert auf einen transparenten und kundenfreundlichen Internetauftritt. Die Homepage ist mit fünf Hauptmenüpunkten übersichtlich gestaltet. Das Online-Kundencenter, über das zum Beispiel Zählerstände übermittelt, Abschläge geändert oder Tarife gewechselt werden können ist von der Startseite aus mit einem Klick erreichbar. Notwendige Formulare, wie zum Beispiel für Hausanschlüsse, sind in den jeweils relevanten Punkt des Untermenüs eingearbeitet. Wünschenswert wäre ein zentrales Formularcenter.
Kunden von enwor können sich mit Ihrer Kundennummer für das Online-Kundencenter registrieren. Alle zur Registrierung erforderlichen Daten finden sich auf jeder Rechnung des Versorgers. Neben der Übermittlung von Zählerständen und der Vereinbarung anderer Abschlagszahlungen können auch Zwischenrechnungen angefordert werden. Dass auch Tarife online gewechselt werden können ist kundenfreundlich: Manche Versorger setzen hier eine zusätzliche Barriere und verlangen das Einsenden eines unterschriebenen Wechselformulars.
enwor zählt zu den wichtigsten Lokal- und Regionalversorgern an für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens. Das Unternehmen hat sich auf die Erfordernisse moderner Netzkunden eingestellt und bietet neben Contracting auch Energiesparberatung, Energieausweise und ein Online-Kundencenter. Über das virtuelle Kundencenter können nicht nur Zählerstände übermittelt, sondern auch Abschläge geändert, Zwischenrechnungen angefordert und sogar Tarife gewechselt werden. Der Internetauftritt des Unternehmens ist transparent und kundenfreundlich und ermöglicht einen raschen Zugriff auf die zahlreichen zusätzlichen Services und Informationen. Nicht zuletzt deshalb erscheint in der Gesamtbetrachtung das Urteil „gut“ angemessen.