NaturWatt ist ein Energieanbieter mit Firmensitz in Oldenburg. Im Jahr 1998 war das Unternehmen der erste Anbieter von Ökostrom in Norddeutschland. Alle Gewinner der Firma werden in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert. NaturWatt bietet seit dem Jahr 2008 im gesamten Bundesgebiet Ökostrom an. Zum Kundenkreis gehören sowohl private Haushalte als auch Unternehmen. Der Energieanbieter kooperiert mit diversen regionalen Energieversorgern in ganz Deutschland. Unter anderem betreibt NaturWatt die Fotovoltaikanlage "Energie für Generationen" in Ahlen, die NaturWatt-Utopia Fotovoltaikanlage in Dobelmühle und die Fotovoltaikanlage Nordseehaus Wangerland in Minsen. Eines der wichtigsten Firmenziele ist es, die Markt Integration der erneuerbaren Energien zu fördern.
Das Unternehmen NaturWatt gilt als Wegbereiter für Ökostrom in Norddeutschland. Als erster Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energien im norddeutschen Raum nahm NaturWatt im Jahre 1998 in Oldenburg den Betrieb auf. Zunächst beschränkte man sich auf ein regionales Vertriebsgebiet. Seit 2008 stehen die aus Wind- Wasser- und Sonnenergie gewonnenen Grünstromprodukte bundesweit zur Verfügung. Zu den Kunden zählen sowohl Privathaushalte, als auch Unternehmen. Mehr als fünfzig Regionalanbieter vertreiben den Ökostrom von NaturWatt im gesamten Bundesgebiet. Zu den Hauptgesellschaftern von NaturWatt gehören der Oldenburger Energie-Konzern EWE, die in Norden ansässigen Wirtschaftsbetriebe und die Stadtwerke Emden. Das Unternehmen wurde mehrfach prämiert und bietet TÜV-geprüfte Qualität.
NaturWatt vertreibt Ökostrom ohne Kompromisse. Die Energiequellen sind auf der Website namentlich benannt und werden jährlich vom TÜV Nord bestätigt. Der Grünstrom von NaturWatt wird aus einer Oldenburger Photovoltaik Anlage, aus dänischer Windenergie und Wasserkraft aus Norwegen bezogen. Mit den einzelnen Kraftwerken bestehen direkte Lieferverträge. So kann der Ökostrom zu günstigen Preisen ins Stromnetz des Kunden eingespeist werden.
Diese Option bietet den Kunden die Möglichkeit, genau nach zu verfolgen, in welchem Verhältnis sich die Ökostromprodukte zusammensetzen. Die Übersicht wird jährlich rückblickend veröffentlicht und stellt in Form eines Diagramms das Verhältnis von Wasserkraft, Windkraft und Sonnenergie in den Ökostrom-Produkten von NaturWatt gegenüber.
Wer sich noch unsicher ist, ob sich ein Wechsel zu NaturWatt rechnet und was ihn der Ökostrom genau preislich abverlangt, der kann den auf der Homepage integrierten Preisrechner nutzen. Hierbei wird nach der Eingabe der jeweiligen Postleitzahl und dem Verbrauch in kwh der individuelle Preis per Mausklick angezeigt.
NaturWatt bietet seinen Kunden eine Preisgarantie von zwölf Monaten, gerechnet ab der ersten Stromlieferung des Anbieters. Von der Garantie unberührt bleiben Steuern, Abgaben und Umlagen. Dies ist kein negatives Testkriterium, sondern ein gängiger Umstand, da diese Beträge Gesetzen und Verordnungen unterliegen und die Preisgestaltung nicht dem Stromanbieter obliegt. NaturWatt garantiert jedoch, keinen Aufpreis zu verlangen und die geforderten Beträge ohne Aufschlag an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten.
Wie im Online-Verkehr beinahe allgemein üblich, werden die Daten auch bei NaturWatt mittels SSL-Verbindung verschlüsselt. Dies bedeutet, mögliche Hacker treffen lediglich auf unlogische Zeichenfolgen, statt auf Nutzerdaten. Die übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für werbliche Zwecke genutzt. Auch Werbung läuft bei NaturWatt allgemein eher auf Sparflamme. Einmal jährlich wird eine Kundenzeitschrift herausgegeben. Ansonsten bleibt man von Werbebriefen oder ähnlichem verschont.
NaturWatt bietet seinen Kunden das Stromspeichergerät S10 an. Mit dieser Photovoltaikanlage können die Käufer ihren eigenen Strom produzieren. Auf Grund des Speichersystems wird ein optimaler Verbrauch des Strom garantiert. Der Restbedarf an Energie wird durch den von NaturWatt gelieferten Ökostrom gedeckt. Wer sich für dieses Produkt entscheidet, kassiert von NaturWatt eine Prämie in zweistelliger Höhe.
Der Kundenservice von NaturWatt ist vorbildlich. An Wochentagen bekommt man täglich bis 18 Uhr jemand persönlich und schnell an den Apparat. Auch per Mail hat der Kontakt reibungslos funktioniert und unsere Testpersonen haben schnell eine Antwort erhalten. Wer Fragen hat, kann diese auch unter der Rubrik “Hintergrundinformationen” beantwortet finden. Die Homepage ist textlich sehr umfangreich, manchmal allerdings auch etwas unübersichtlich.
Wer sich mit seinem Benutzernamen und Passwort im Kundenportal von NaturWatt einloggt, hat seine Kundendaten und Vertragskonditionen rund um die Uhr im Blick. Beim ersten Besuch des Portals ist eine Registrierung mit Kundennummer und Zählernummer notwendig. Diese Angaben können die Kunden der Vertragsbestätigung entnehmen. Später wird sich dann lediglich mit Benutzername und Passwort eingeloggt. Im Kundenportal ist es möglich, die Daten zu verwalten, Abschläge zu ändern oder aktuelle Rechnungen einzusehen.
Immer wieder stellt NaturWatt interessante Events auf die Beine und unterstützt mit der Bereitstellung des Ökostroms den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen, wie dem RhEINKULTUR Festival in den Bonner Rheinauen. Bei den Kreativwettbewerben dürfen sich die Teilnehmer zum Beispiel beim Videodreh versuchen. Es winken attraktive Preise.
Wer auf Ökostrom umsteigen möchte, ist mit NaturWatt gut beraten. Die Oldenburger Firma brachte die Grünstromversorgung in Norddeutschland ins Laufen und bietet ihre Produkte seit dem Jahre 2008 in ganz Deutschland an. NaturWatt legt die Karten offen auf den Tisch. Die erneuerbaren Energiequellen sind benannt und werden vom TÜV Nord kontrolliert. Die Preisgarantie für das erste Jahr des Strombezugs ist ebenso zu begrüßen, wie der zuverlässige und kompetente Kundendienst. Mit einem Stromspeicher für das eigene Zuhause können Kunden selbst zu Stromproduzenten werden. Dass die Gewinne der Firma in die Förderung erneuerbarer Energien fließen, unterstreicht die Firmenphilosophie. Einem Unternehmen wie NaturWatt gehört die Zukunft. Von Erfahrungen.com dafür ein klares “Sehr Gut”.