Tchibo Ökostrom wird seit dem Jahre 2010 angeboten. Der Strom stammt zu 100% aus norwegischer Wasserkraft. Die Verwendung von Kohle- oder Atomstrom ist also ausgeschlossen. Tchibo Ökostrom besitzt das Siegel des TÜV Nord und ist weiterhin mit dem ok-power Label zertifiziert. Der Anbieter beweist, dass Ökostrom nicht zwingend teurer als die Belieferung durch den herkömmlichen Stromanbieter sein muss. Während des Wechsels zu Tchibo Ökostrom wird dem Kunden eine nahtlose Stromversorgung sichergestellt. Der Vertrag ist monatlich kündbar. Weiterhin gewährt der Anbieter eine Preisgarantie. PrivatCard Kunden kassieren bei der Anmeldung TreueBohnen. Der integrierte Tarifrechner erleichtert den Wechsel zu Tchibo Ökostrom.
Wer bisher dachte, Tchibo würde ausschließlich aromatischen Kaffee führen, der irrt. Neben den Themenwelten und stetig wechselnden Angeboten versorgt Tchibo seine Kunden nun mit Ökostrom. Öko Test hat in einem vergangenen Vergleich von 09/2013 geurteilt und Tchibo Ökostrom mit einem „sehr guten“ Testergebnis versehen. Zu diesem Service bietet das Unternehmen klimaschonendes Gas. Beiden Komponenten kommt keine externe Website zu, was den Neukunden am Anfang etwas stutzig macht: Sie gelangen nur über die Kaffee-Website zum Stromangebot. Gemeinsam mit der S.O.F. startet Tchibo mit Herz und Verstand in die Kindergiewende und möchte seine Kunden mit 100-prozentigem und CO2 neutralem Ökostrom versorgen.
Wie wir bereits darauf hingewiesen haben, existiert keine externe Website für Tchibo Ökostrom, dennoch ist die Unterseite sehr übersichtlich, transparent und benutzerfreundlich gestaltet und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Der Betreiber verspricht einen einfachen Wechsel vom alten Stromanbieter zum Ökostrom und möchte auf diese Weise allen Kunden und Interessenten die Entscheidung einfacher machen. Sie wählen zwischen dem Strom- oder Gas Tarif und können online vollkommen unverbindlich den eigenen Tarif berechnen.
Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf „Stromtarif berechnen“, so öffnet sich die dazugehörige Website, in der Sie die jeweiligen Parameter eingeben, wie die Anzahl der Personen die im Haushalt leben, Ihren Jahresverbrauch und die Postleitzahl. Die Tarife variieren in Abhängigkeit vom jeweiligen Wohnort. Möchten Sie schnell zum errechneten Jahresverbrauch gelangen, genügt der Blick auf die letzte Jahresabrechnung. Auf der rechten Seite erscheint im folgenden Schritt das fertige Bestellformular mit dem jeweiligen Grund- und Arbeitspreis in Abhängigkeit von der eigenen Schätzung des Stromverbrauchs. Im nächsten Schritt präsentiert Tchibo Ökostrom das konkrete Sparpotenzial, das im Vergleich zum jetzigen Versorger für Sie übrig bleibt. Erkennen Sie hier Ihren Vorteil, so wechseln Sie zum Bestellformular.
Sie müssen in Bezug auf das Bestellformular ausschließlich die eigene Zähler-Nummer bereithalten, diese lässt sich im Handumdrehen von Zähler im Haus übertragen und fungiert als Identifikationsnachweis. Den nächsten Schritt regelt der neue Stromanbieter für Sie, dieser wird eine Kündigung des Vertrages veranlassen und den neuen Vertrag in Kraft treten lassen. Sie erhalten von Tchibo Ökostrom eine Benachrichtigung über den Beginn der Tchibo Stromversorgung. In diesem Zusammenhang spricht man eine Garantie aus, dass es zu keinem Zeitpunkt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen wird.
Mit jedem Vertragsabschluss zahlt Tchibo Ökostrom 10 Euro an die Umweltstiftung S.O.F. – im Rahmen der Bildungsinitiative KITA21 geht es direkt in Bildungseinrichtungen, um Kinder zu vermehrter Nachhaltigkeit anzuregen und zu den Energiesparern von Morgen werden zu lassen. So werden auch in Bezug auf die Kindergiewende gerade die Ideen der Kinder für einen bewussteren Umgang mit den natürlichen Ressourcen aufgegriffen und gemeinsam verfolgt. Das hat nicht nur ÖKO Test, sondern auch den TÜV Nord überzeugt – so wurde Tchibo Ökostrom mit dem ok-power Zertifikat ausgezeichnet.
Tchibo Ökostrom setzt mit seiner Dienstleistung Maßstäbe über seine Gas und Ökostrom Versorgung und konnte anerkannte Prüfer überzeugen. Die Preisgestaltung ist transparent und zuverlässig gestaltet, der Anbieterwechsel fällt auf diese Weise kinderleicht. Im direkten Vergleich schneidet der Ökostrom von Tchibo sogar günstiger als der bisherige Stromanbieter ab und bietet in diesem Zusammenhang ein erhöhtes Sparpotenzial. Die Kündigung beim bisherigen Stromanbieter übernimmt Tchibo und lässt Ihnen die Freiheit, jeden Monat Ihren Tarif zu kündigen. Auch wenn es keine externe Website gibt, punktet Tchibo mit einer optimalen Übersicht und simplen Bedienung, die sich auf das Wesentliche fokussiert. Unsere Testredaktion kommt einstimmig zu einem „sehr guten“ Testergebnis.