Die Delitzscher Firma CityEnergy24 versteht sich als Energiegenossenschaft, die für den gemeinschaftlichen Energieeinkauf zuständig ist. Das Unternehmen wurde im Jahre 2010 gegründet und eröffnet seinen Mitgliedern neue Perspektiven, die Gestaltung des Energiepreises betreffend. Mit CityEnergy24 ist eine Loslösung von einer willkürlichen Energiepreisgestaltung durch Konzerne denkbar. Die Tarife bewegen sich deutlich unter den Preisen der Grundversorger. Als Mitglied von CityEnergy24 erhält man Einblicke in die Ergebnisse der Genossenschaft und kann direkten Einfluss auf die Geschäftspolitik nehmen. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Techniken, wie Infrarot-Heizpanelen. Wer neue Mitglieder wirbt, wird mit einer Prämie belohnt.
CityEnergy24 geht in der Sparte der Energieversorger etwas andere Wege. Hinter dem sächsischen Unternehmen steht eine Energiegesellschaft, welche durchaus günstige Energiepreise offeriert, dies allerdings von einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft in der Gesellschaft abhängig macht. Dabei lassen sich Preise erreichen, die deutlich unter den Endpreisen der Grundversorger liegen. Angeboten werden mehrere Stromtarife, deren preisliche Gestaltung von Bundesland zu Bundesland variiert. Auf der Webseite wird der Kunde mit nützlichen Informationen, allerdings auch mit übertrieben viel Werbebannern versorgt. Grundsätzlich profitieren die Mitglieder jedoch von vielerlei Vorteilen und einer attraktiven Preispolitik, gepaart mit viel Kundennähe.
Wer bei CityEnergy24 Kunde werden möchte, der muss sich unweigerlich erst mit dem Geschäftsprinzip auseinandersetzen. Als Genossenschaft bietet das Unternehmen seine Dienstleistung nur für Mitglieder an. Wer Mitglied werden möchte, zahlt einen bestimmten Beitrag, der bei einer Kündigung wieder rückerstattet wird. Als Teil der Gemeinschaft kann der Kunde davon ausgehen, dass seine Interessen und Ansichten eher Gehör finden und eingebracht werden können. Eine Genossenschaft unterliegt der Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Wie dies konkret umgesetzt wird, können nur die Mitglieder selbst beurteilen.
Obwohl der Service deutschlandweit angeboten wird, ist die Energielieferung nicht automatisch jedem Verbraucher vorbehalten. Die günstigen Preise kommen nur durch den Gemeinschaftsgedanken zustande und daher dürfen nur Mitglieder Strom beziehen. Man kann allerdings vorab mit Hilfe des Stromtarifrechners herausfinden, wie günstig man im Falle einer Mitgliedschaft fährt. In der Regel sind Ersparnisse von etwa 20% gegenüber dem herkömmlichen Strombezug keine Seltenheit.
Für die Mitglieder ergeben sich einige direkte Vorteile, die allein durch die Mitgliedschaft in der Genossenschaft entstehen. Zunächst sind die Preise besonders attraktiv und so mancher Grundversorger kann hierbei unterboten werden. Dies bringt teils satte Ersparnisse von mehreren hundert Euro pro Jahr. Als Mitglied bei CityEnergy24 erhalten die Kunden Einblicke in die Kosten und Unsätze des Unternehmens, Dies dürfte beim Grundversorger vor Ort kaum möglich sein. Mitglieder können zudem von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und damit die Geschäftspolitik aktiv beeinflussen. Ein ungewöhnlicher, aber kein uninteressanter Weg eines Energieanbieters.
Das Angebot CitySparStrom baut nicht auf einen Festpreis, sondern es wird für jedes Bundesland ein eigener Tarif angeboten. Dies begründet die Genossenschaft mit den abweichenden Kosten zur Netznutzung zwischen den einzelnen Bundesländern. Geht man ins Detail, dann sind die Unterschiede eher gering. Der monatliche Grundpreis bleibt gleich und liegt bei knapp zwölf Euro brutto. Im Arbeitspreis gibt es Unterschiede. Diese betragen zwischen dem niedrigsten veranschlagten Arbeitspreis für das Bundesland Bremen und dem in Brandenburg höchsten Arbeitspreis etwas mehr als drei Euro. Dies ergibt eine jährliche Differenz von beinahe 100€.
Umdenken heißt es beim CitySpar-BestPreis Strom. Hier sind Ersparnisse von etwa 40% drin, vorausgesetzt, der Kunde verabschiedet sich gedanklich vom althergebrachten Abschlags-Modell und ist bereit, einen Vorkassebeitrag zu leisten. Bezahlt werden kann sechs oder zwölf Monate im Voraus. Das Tarifmodell ist eher ungewöhnlich. Top-Konditionen können CityEnergy24 jedoch nicht abgesprochen werden.
Eine weitere Möglichkeit, aktiv Stromkosten zu senken, bietet CityEnergy24 mit dem MaxXPowerSaver an. Durch den Einsatz des Gerätes werden Spannungen wie Oberwellen, Spannungsspitzen oder Phasenverschiebungen ausgeglichen. Durch diese stabilisierte Stromspannung können Stromkosten von mehr als 30% eingespart werden.
Auf der Webseite kann sich der interessierte User über das Unternehmen und die angebotenen Tarife informieren. Auch Hinweise zur aktiven Stromkostensenkung werden bereitgestellt. Für den direkten Kontakt zum Unternehmen ist eine kostenpflichtige Servicenummer geschaltet und alternativ kann ein Kontaktformular genutzt werden. Weniger Vergnügen bereiten die aufdringlichen Werbebanner.
Setzt man sich mit CityEnergie24 auseinander, dürften anfängliche Bedenken nicht ausbleiben. Als Genossenschaft geht das Unternehmen aus Delitzsch in Sachsen eigene Wege hinsichtlich der Geschäftsbedingungen. Stromlieferungen werden deutschlandweit angeboten, vorausgesetzt man wird Mitglied und entrichtet einen Betrag in Höhe von 100€. Die Tarife sind transparent gestaltet und variieren preislich zwischen den einzelnen Bundesländern. Bei einem Tarifmodell werden die Energiepreise im Voraus entrichtet. Die besten Preise bringt die Vorauszahlung von einem Jahr. Wer sich mit dem Geschäftsmodell anfreunden kann, wird gegenüber der Grundversorgung mit großer Wahrscheinlichkeit Kosten einsparen. Uns hat das Konzept nur zum Teil überzeugen können und daher vergibt Erahrungen.com an CityEnergy24 die Testnote: “Gut”.