Das österreichische Unternehmen switch Energie bietet eine Alternative zu teils schwer zu durchschauenden Angeboten renommierter Energielieferanten. Es garantiert die Freiheit des Stromes von Atomenergie und absolute Kostentransparenz sowie niedrige Verwaltungskosten. Beim Gasangebot werden niedrige Kosten und Versorgungssicherheit durch den Zugriff auf die größten Gasspeicher innerhalb der EU als schlüssige Erklärung genannt. switch Energie bietet neben dem Wechselservice einen Tarifrechner an, bei dem sich Kunden den passenden Vertrag vorschlagen lassen können. Ein übersichtliches Kundencenter macht die Kommunikation mit switch Energie einfach und sicher. Als günstige und transparente Alternative zu Großkonzernen bietet sich der Österreichische Energieanbieter für Privat- und Geschäftskunden.
Der Energieanbieter switch Energie ist eine 100%-ige Tochter der EnergieAllianz Austria und tritt unter dem Slogan “Energie aus Österreich” auf dem Markt auf. Die Geschäftstätigkeit begann mit der Belieferung von privaten und geschäftlichen Stromkunden in Österreich im Jahre 2001. Fünf Jahre später erfolgte die regionale Gasbelieferung. Nach Deutschland expandierte das Unternehmen im Jahre 2008, zunächst mit Stromlieferungen. Seit dem Folgejahr wird Strom und Gas fast flächendeckend auch in Deutschland angeboten. Seitens der Muttergesellschaft besteht langjährige Geschäftserfahrung. Das Tochterunternehmen versteht sich als innovativ, frech und verlässlich. Die Tarife des Discount-Anbieters sind überschaubar, die Verwaltung wirkt eher spärlich, was nicht immer von Vorteil ist.
Bei der Stromlieferung gibt es keine Einschränkungen. Der zu etwa 28% aus erneuerbaren Energien bestehende Strom wird in ganz Deutschland angeboten. Der Strom wird nicht selbst produziert, sondern von der Muttergesellschaft bezogen. Somit ist switch Energie lediglich Stromlieferant. Bei der Gaslieferung wird es schwieriger. Es können nur Standorte, die im H-Gas Marktgebiet der NetConnect Germany liegen beliefert werden. Wem dies, wie uns, zu kompliziert erscheint, der nutzt den Tarifrechner und lässt sich anzeigen, ob die Belieferung im eigenen Einzugsgebiet möglich ist.
Wer zu switch Energie wechseln möchte, muss sich nicht ganz von seinem bisherigen Netzbetreiber lossagen, denn dieser übernimmt weiterhin die Wartung und Instandhaltung der Leitung. Der Wechsel ist denkbar einfach. Der Vertrag kann online geschlossen werden oder wird per Post oder Fax geschickt. Um die Klärung der weiteren Formalitäten kümmert sich switch Energie. Wann die erste Energielieferung erfolgt, wird schriftlich mitgeteilt. Als Zeitdauer, bis der Wechsel vollzogen ist, gibt das Unternehmen drei bis sieben Wochen an. Eventuelle Kündigungsfristen vom bisherigen Anbieter bleiben hiervon unberührt.
Angeboten werden reine Online-Tarife, bestehend aus Grund- und Arbeitspreis, aufgeschlüsselt nach privaten und geschäftlichen Kunden. Die Preise variieren von Region zu Region. Bei Stromkunden gilt eine Standardlastprofilgrenze von 100.000 kWh pro Jahr. Gaskunden können einen Jahresverbrauch von bis zu 250.000 kWh erreichen. Auch wenn switch Energie einen Ökostrom-Tarif nicht extra bewirbt, verzichtet der Anbieter komplett auf die Lieferung von Atomstrom. Die Energie wird aus Wasserkraft, regenerativen und thermischen Energien gewonnen. Nachteil: die Tarife sind nicht zertifiziert.
Die Anmeldung über das Online-Formular ist der schnellste Weg, um Kunde bei switch Energie zu werden. Wie allgemein üblich, wird eine Jahresrechnung auf der Grundlage des vom Netzbetreiber übermittelten Zählerstandes erstellt. Jeder Jahresrechung liegt ein neuer Teilzahlungsplan bei. Wenig kundenfreundliche Vertragsklausel: die Bindungsfrist in Höhe von einem Jahr für Privat- und zwei Jahre für Geschäftskunden.
Eine Preisgarantie von zwölf Monaten wird gewährt. Allerdings bezieht sich diese nicht auf den Gesamtpreis, sondern auf den Energiepreis. Ausgenommen sind Preise für Steuern und Umlagen, auf die das Unternehmen keinen Einfluss nehmen kann. Dies ist jedoch in der Branche allgemein üblich und kein Kritikpunkt.
Der Jahresbetrag wird in bequeme Monatsraten gesplittert, welche vom Konto abgebucht werden oder per Überweisung bezahlt werden können. Wer überweist und die vereinbarten Zahlungsfristen nicht einhält, muss mit Säumniszuschlägen rechnen. Abgebucht wird der fällige Betrag zirka am 7. eines jeden Monats. Die Abschlussrechnungen sollten innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung beglichen werden.
Das Unternehmen zeigt Flagge für den Klimaschutz und möchte seine Kunden beim Energiesparen unterstützen. Daher ist auf der Webseite ein Online-Shop integriert, wo Energiesparlampen und andere umweltfreundliche Produkte angeboten werden.
Die Kündigung ist nur gültig, wenn sie schriftlich eingeht und eigenhändig unterschrieben ist. Dies kann per Mail oder auf dem Postweg geschehen. Der Vertrag kann im Rahmen der gesetzlichen Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
Als Discount-Anbieter hat switch Energie bei der Verwaltung abgespeckt. Ein Kundencenter für den Kontakt vor Ort gibt es in Deutschland nicht. Eine Kontaktaufnahme ist nur per Mail oder Telefon möglich. Datenänderungen können online im eigenen Mitgliedsbereich vorgenommen werden. Die Hotline ist zum Ortstarif erreichbar.
Der österreichische Anbieter switch Energie hat mit der EnergieAllianz Austria GmbH einen starken Partner im Rücken. Die sichere Position auf dem österreichischen Energiemarkt ermöglichte die Expansion nach Deutschland. Strom und Gas werden nun auch hier beinahe flächendeckend angeboten. Beim Tarifwechsel verläuft bei switch Energie alles reibungslos. Bei der Preisgestaltung und Abrechnung kam es hin und wieder zu Ungereimtheiten. Dies hängt wohl nicht zuletzt mit den eingeschränkten Verwaltungsdienstleistungen des Discount-Anbieters zusammen. Ein Manko ist auch der fehlende Ansprechpartner in Deutschland. Die Preise und Konditionen im Allgemeinen geben keinen Anlass zu Kritik, daher erhält switch Energie von Erfahrungen.com die Testnote “Gut”.