SC Turbine ist ein Angebot der Städtischen Werke Magdeburg. Die Tarife für Strom, Gas und Heizstrom sind günstig kalkuliert und transparent im Sinne der Kunden gestaltet. Das Unternehmen wurde im Jahre 1993 gegründet und ist Grundversorger in der Stadt Magdeburg. Etwa 700 Mitarbeiter sind bei SC Turbine beschäftigt. Die Kunden erwartet eine Qualitätsgarantie auf alle Produkte. Auf Strom- und Gastarife wird eine Preisgarantie von zwölf Monaten gewährt. Ein Preisrechner steht zur Verfügung. Durch die Eingabe von Ort und PLZ und Jahresverbrauch kann man sich die Suche nach dem günstigsten Tarif erleichtern. Der Wechsel zu SC Turbine ist online möglich. Wer Freunde wirbt, wird mit einem Bonus belohnt.
Bei SC Turbine denken viele an eine DDR-Sportmannschaft – und liegen damit nicht ganz falsch. Zwar ist SC Turbine eine deutschlandweit agierende Vertriebsgesellschaft für Strom und Gas, doch die Namensähnlichkeit ist wohl kein Zufall. Denn SC Turbine ist eine Tochter der Städtischen Werke Magdeburg und Turbine hießen in der DDR die Betriebssportgemeinschaften der Energieunternehmen – beispielsweise die BSG Turbine Magdeburg. Besonders beliebt ist das Unternehmen wegen seines guten Angebots für Nachtspeicheröfen, dagegen fehlt leider ein Ökostromtarif, obwohl die Muttergesellschaft durchaus solcherlei Angebote im Sortiment hat – allerdings nur für Kunden aus dem eigenen Vertriebsgebiet, also dem Raum Magdeburg.
Wer sich für Gas und Strom von SC Turbine interessiert sollte zunächst prüfen oder er überhaupt im Vertriebsgebiet liegt. Zwar agiert die Vertriebsgesellschaft grundsätzlich bundesweit, aber nicht flächendeckend. Wer beispielsweise im mittelfränkischen Nürnberg wohnt kann Kunde werden, ebenso Einwohner der meisten Umlandgemeinden, nicht aber der Nachbarstädte Schwabach, Erlangen und Fürth. Die nämlich haben eigene Stadtwerke und gehören nicht zum Netzgebiet der Nürnberger N-Ergie, mit der SC Turbine kooperiert. Auch wer in Magdeburg wohnt wird als Interessent gleich weitergeleitet, nämlich an die Städtische Werke Magdeburg. Ebenso ergeht es Antragstellern aus Gebieten wie dem niedersächsischen Lüneburg, in denen die Muttergesellschaft ebenfalls direkt als Anbieter agiert.
Wer im Vertriebsgebiet wohnt, kann bei SC Turbine aus drei verschiedenen Produkten wählen, nämlich Gas, Strom und Heizstrom. Bei letzterem handelt es sich um günstigeren Nachtstrom, der vor allem für den Betrieb von Nachtspeicheröfen eingesetzt wird, bei denen in der Nacht Strom in Wärme umgewandelt wird, die tagsüber wieder abgegeben wird. Eine zweite Einsatzmöglichkeit sind Wärmepumpen, für andere Zwecke lässt sich der Strom leider nicht verwenden. Dafür ist er deutlich günstiger als regulärer Strom, da sich die Öfen oder Wärmepumpen zu jenen Zeiten anstellen, zu denen Strom üblicherweise im Überschuss vorhanden ist, vor allem in der Nacht, wenn der Verbrauch niedrig liegt aber Wind-, Atom- und Kohlekraftwerke trotzdem Strom produzieren. Hierfür ist das Angebot von SC Turbine deshalb besonders attraktiv, viele Stromanbieter haben nämlich keine eigenen Nachtstromtarife im Angebot.
Daneben können Kunden bei SC Turbine aber auch „normalen“ Strom oder Gas kaufen. Allerdings ist die Auswahl nicht besonders groß. Beispielsweise bietet SC Turbine keinen Ökostromtarif – obwohl die Muttergesellschaft SW Magdeburg einen solchen anbietet. Immerhin ist der Anteil der regenerativen Stromquellen laut der vom Anbieter veröffentlichten Stromzusammensetzung höher als im Bundesschnitt – vor allem zulasten des Anteils von Atom- und Kohlestrom.
Auch bei der Vertragslaufzeit gibt es wenig Auswahl, sie beträgt immer zwölf Monate. So lange gilt auch die eingeschränkte Preisgarantie. Eine kürzere Kündigungsfrist oder eine längere Preisgarantie im Tausch gegen eine längere Vertragslaufzeit gibt es nicht.
Sehr gut ist, dass SC Turbine auf zeitlich befristete Rabatte und Einmalzahlungen verzichtet und dafür langfristig günstige Konditionen anbietet. Das schafft Transparenz, niemand muss fürchten, dass nach einem Jahr Strom und Gas deutlich teurer werden – und womöglich der Vertrag trotzdem noch ein weiteres Jahr läuft, ehe er gekündigt werden kann. Wie bei den meisten Versorgern üblich wird monatlich zunächst ein Abschlag gezahlt. Am Ende des Jahres muss dann, abhängig vom tatsächlichen Verbrauch, entweder Geld nachgezahlt werden oder es werden zu viel eingezogene Gebühren erstattet.
SC Turbine ist vor allem für Besitzer von Nachtspeicheröfen und Wärmepumpen attraktiv, die damit den günstigeren Nachtstrom ausnutzen wollen. Leider ist das Unternehmen nicht überall in Deutschland aktiv. Hier macht man es den Kunden teilweise unnötig schwer. Warum werden Interessenten aus Magdeburg oder Lüneburg erst an die Muttergesellschaft weitergeleitet, statt sie direkt über SC Turbine ihren Antrag stellen zu lassen? Technisch wäre es leicht möglich, ihnen das vollständige Angebot der Städtischen Werke anzuzeigen. Selbst wenn das Unternehmen vor allem bei Nachtstrom punktet, kann sich auch das Strom- und Gasangebot sehen lassen. Wünschenswert wäre aber ein Ökostromtarif und mehr Auswahl bei Preisbindung und Laufzeiten. Trotzdem vergeben wir insgesamt die Note „Gut“.