Mittwoch, 17 Dezember 2014
Ich beziehe meinen Strom von den Gemeindewerke Taufkirchen. Der Wechsel verlief ohne Probleme und ich habe sehr viele Vorteile gesehen. Da es sich um einen regionalen Anbieter handelt, sind die Gemeindewerke Taufkirchen sehr bemüht, mir als Kunden günstige Konditionen zu bieten. Damit stärken sie den Zusammenhalt in der Region und schaffen noch dazu Arbeitsplätze. Außerdem sind sie nicht so auf einen maximalen Gewinn aus, wie es die großen Stromkonzerne sind. Das ist für mich schon Grund genug, von einem lokalen Stromanbieter meine Energie zu beziehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass immer ein Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht und der Reingewinn wieder in die Gemeinde zurückfließt. Hier würde ich mir aber wünschen, dass weniger die heimische Wirtschaft und viel mehr soziale Projekte mit dem Geld gefördert würden. Etwas enttäuscht bin ich vom Ökostrom. Unter Ökostrom verstehe ich persönlich, dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie gewonnen wird, das Klima und die Umwelt nicht belastet und bei der Stromerzeugung kein CO2 entsteht. Immerhin muss ich dafür mehr bezahlen. Für den Ökostrom werden mir immerhin 0,60 Cent brutto pro verbrauchter Kilowattstunde mehr verrechnet. Jetzt habe ich mich aber genauer mit den Gemeindewerke Taufkirchen und dem Ökostrom beschäftigt und habe gemerkt, dass es sich gar nicht um Strom aus Wasserkraft handelt. Ich bekomme einen Strommix, der zwar schon aus Wasserkraft besteht, aber gleichzeitig auch aus Kohle, Erdgas und Atomkraft. Unter den Schlagwörtern Umwelt- und Klimaschutz sowie Öko kann man schon sehr viel verkaufen. Aber wenigstens ehrlich sind die Gemeindewerke Taufkirchen und klären den Kunden über den berühmten Ökostrom auf. Ich bewerte mit 3 Sterne.