Günstig und zuverlässig überzeugt die Wendelsteinbahn GmbH mit innovativer und energiebewusster Energieversorgung. Zahlreiche, zufriedene Privat- und Gewerbekunden sprechen für die Wendelsteinbahn GmbH und ihr umfassendes Know-how sowie für die regionale Verantwortung. Online finden Sie eine kompakte Übersicht über alle aktuellen Strompreise sowie über die relevanten Neuigkeiten und Entwicklungen. Des Weiteren bleibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen den beiden Verantwortungsbereichen der Energieversorgung und den Bergbahnen zu wechseln. Das große Plus dieses Unternehmens ist seine transparente Darstellung der Informationen sowie die optimale Erreichbarkeit der Serviceabteilung. So haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, über die Webseite den aktuellen Wetterstand sowie vorausschauende Prognosen abzulesen.
Die Wendelsteinbahn GmbH ist nicht nur für Deutschlands erste Hochgebirgsbahn bekannt, sondern auch als Energieunternehmen. Bereits 1910 wurde das Wasserkraftwerk in Branneburg gebaut, um damit die Zahnradbahn antreiben zu können. Heute versorgt die Wendelsteinbahn etwa 5000 Haushalte mit Strom. 20 Prozent davon aus eigener Erzeugung: durch Wasser, Photovoltaik oder Deponiegas. Das Energieangebot ist somit umweltschonend und „sauber“. Die Preise für den Wendelsteinstrom sind erstaunlich fair. Versorgt werden vom Versorgungsunternehmen Brannenburg und Flintsbach. Dabei kommen nicht nur Privatkunden zum Anbieter, sondern auch Gewerbekunden, denn in das Stromnetz wurde in den letzten Jahren viel investiert, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Entstanden ist das Wasserkraftwerk ursprünglich nicht wegen der Energieerzeugung für die Talbewohner, sondern einzig und alleine aus dem Grund heraus, die Zahnradbahn anzutreiben. Was Anfang des 19. Jahrhunderts für regionale Attraktion und Bequemlichkeit sorgte, erweist sich heute als Win-Win Situation. Denn in Zeiten, in denen regenerative Energie in aller Munde ist, liegt die Wendelsteinbahn GmbH als Stromversorger auf Platz 1. Die Nebensache – der Strom – ist zur Hauptsache geworden.
Der Versorger bietet insgesamt sechs verschiedene Stromtarife an. Von der Grund- und Ersatzversorgung über Ökostrom bis hin zum Wendelsteinstrom und der Wendelsteinwärme versorgt das Unternehmen die Region mit sauberer Energie. Alle Tarife haben dabei eines gemeinsam: überschaubare Laufzeiten in der Vertragsbindung. Die Sicherung des Stromnetzes ist durch den stetigen Ausbau gewährleistet. Mit dem Preisgarantie-Tarif bindet sich der Kunde für 3 Jahre zum Festpreis an den Versorger – und erhält als Bonus auch eine satte Ermäßigung für die Berg- und Talfahrten mit der Wendelsteinbahn.
Aufgrund der Berglage profitiert das Versorgungsunternehmen von allen Ressourcen, die unsere Umwelt für die Stromerzeugung bietet. Oben am Berg durch Photovoltaik, der Sonnenenergie kann man näher kaum sein. Entlang ins Tal durch Wasserkraft und im Tal durch Deponiegas. Eine stimmige und durchdachte, saubere Lösung für „grünen“ Strom.
Den Ablauf der Stromerzeugung können sich Interessierte und Kunden innerhalb der Webseite virtuell ansehen – um somit ein Gefühl bzw. einen guten Blick über die Erzeugung ihres Stroms zu bekommen. Detaillierte Informationen und geschichtliche Ereignisse werden ebenfalls wiedergegeben.
Die Strompreise des Anbieters sind günstig. Dennoch kann die Wendelstein GmbH nicht jedes Preisangebot der Konkurrenz unterbieten – und entscheidet sich auch bewusst dagegen. Die Philosophie des Unternehmens liegt nicht in Lockangeboten, sondern in umweltbewusstem Strom zu dauerhaft fairen Preisen.
Bei Fragen zu den Preisen, zur Stromerzeugung oder dem Versorgungsgebiet können sich Kunden an den Kundenservice wenden, welcher freundlich und kundenorientiert ist. Im Vergleich zu anderen Energieunternehmen ist die Wendelsteinbahn GmbH eher klein, vielleicht fällt gerade deshalb der Service so positiv aus.
Eine tolle Möglichkeit, sich die Erzeugung des Stroms einmal genauer anzusehen und zugleich die Touristenattraktion zu genießen, bietet ein Besuch der Wendelsteinbahn. Über die Webseite erfahren Kunden genaue Auskünfte zu Preisen und Öffnungszeiten. Die Wendelsteinbahn wird ebenso wie die Stromversorgung von der GmbH betrieben, weshalb die Bahnfahrt hier natürlich auch Erwähnung findet und als ideales Zusatzangebot mit regionaler Stärke punktet.
Die Wendelsteinbahn GmbH betreibt neben der Bergbahn auch ein eigenes Stromerzeugungsnetz, welches mit Sonne, Wasser und Gas Energie gewinnt und an die regionalen Haushalte und Gewerbebetriebe weitergibt. Die Preise und Vertragskonditionen sind sehr fair und je nach Tarif auch mit einem Bonus an die Berg- und Talfahrten gebunden. Das Unternehmen bietet regional umweltschonenden Strom, schafft Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten und erhält das Erbe von Otto von Steinbeis, dem Planer des Hochbergprojektes, bewusst am Laufen. Die Netzversorgung ist durch den stetigen Ausbau sicher. Auch der persönliche und freundliche Service überzeugt, der Versorger erhält somit die Note „Sehr gut“.