Umweltfreundliche Strom- und Gasprodukte werden hierzulande immer beliebter. Kein Wunder, dass sich immer mehr Verbraucher für Strom und Gas von Sauber Energie interessieren: Denn dieser Energieversorger liefert umweltfreundliche Produkte in geprüfter und zertifizierter Öko-Qualität ohne Vorkasse, Kaution und versteckte Kosten. Durch eine effiziente Organisation sowie durch schlanke Prozesse können die Kunden zudem von günstigen Preisen profitieren. Zudem fördert Sauber Energie weltweite Klimaschutzprojekte und investiert stetig in regenerative Neuanlagen. Auf der Internetseite des Energieversorgers können sich die Verbraucher hierüber ausführlich informieren und eine umfassende Energieberatung vornehmen.
Sauber Energie ist ein Energieanbieter, der unter anderem Biogas und Ökostrom verkauft. Zudem haben die Kunden die Möglichkeit, Gas einzukaufen, bei dem der CO2-Nachteil durch Investitionen in Klimaprojekte ausgeglichen wird. Beim Ökostrom wird durch ein RenewablePLUS-Zertifikat von TÜV nachgewiesen, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien produziert wird. Die Angebote gelten im gesamten Bundesgebiet. Entstanden ist das Unternehmen durch eine Kooperation mehrerer regionaler Energieversorger im Jahr 2010. Der Firmensitz befindet sich in Köln. Sauber Energie unterstützt diverse Klimaschutz-Projekte in mehreren Ländern, beispielsweise in Brasilien und in Taiwan. Auch in Deutschland werden Öko-Projekte gefördert.
Der TÜV Rheinland hat Sauber Energie mit einem „RenewablePLUS“-Label zertifiziert. Dieses Zertifikat belegt, dass das Unternehmen Strom aus erneuerbaren Energien verwendet, kontinuierlich in neue Öko-Kraftwerke investiert und zudem ein klimaneutrales Stromprodukt anbietet.
Die Angebote von Sauber Energie sind zwar in vielen Städten und Regionen verfügbar, aber es gibt diverse dunkle Stellen auf der Landkarte. Deswegen ist es sinnvoll, vor der Beschäftigung über die Webseite des Anbieters zu prüfen, ob überhaupt eine Lieferung möglich wäre.
Der Kunde kann sich für einen Tarif entscheiden, der jederzeit kurzfristig kündbar ist. Alternativ ist aber auch möglich, einen Tarif zu wählen, der eine längere Vertragslaufzeit, dafür aber auch eine Preisgarantie beinhaltet. Die Wahlmöglichkeit ist positiv, denn jeder Kunde hat andere Prioritäten.
Verträge mit einer längeren Vertragslaufzeit sind in der Regel mit einem Neukundenbonus bei Sauber Energie verbunden. Der Bonus ist allerdings nicht besonders hoch, so dass dieser Faktor keine hohe Relevanz bei der Entscheidung Entscheidung gegen oder für Sauber Energie haben sollte.
Für Privatkunden liegt der Biogas-Anteil bei allen Tarifen nur bei 5 Prozent. Nur für Gewerbekunden und Großkunden gibt es die Möglichkeit, einen höheren Biogas-Anteil zu bekommen. Was bei Sauber Energie Privatkunden als Biogas verkauft wird, ist zu 95 % ganz gewöhnliches Erdgas. Leider wird aber ein anderer Eindruck durch das Label „Biogas“ erzeugt.
Alle wichtigen Infos zu den Gas- und Stromangeboten sind leicht zu finden. Für Interessenten, die sich grundsätzlich über Sauber Energie informieren möchten, sind die FAQs zu Biogas und Ökostrom eine große Hilfe. Die Fragen werden einer verständlichen Sprache beantwortet, so dass auch Laien komplexe Sachverhalte leicht verstehen können.
Die Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland ist weit vorangeschritten. Aber in vielen anderen Ländern ist das nicht der Fall. Sauber Energie investiert unter anderem in ein Laufwasserkraftwerk in Indien, in Biomasse in Brasilien und in ein Windkraftprojekt in Taiwan. Der Kunde beteiligt sich somit aktiv am internationalen Klimaschutz.
Die Serviceline von Sauber Energie kostet den Kunden keine Gebühren. Das ist immer dann ein großer Vorteil, wenn eine Frage im Raum steht oder ein Problem entstanden ist, das sich nicht mit den Informationen auf der Webseite lösen lässt. Viele andere Energieanbieter haben eine kostenpflichtige Serviceline.
Die Service-Mitarbeiter gehen auf die Probleme des Kunden ein und helfen ohne große Umstände bei der Lösung. Der Kunde muss in der Regel nicht lange warten, bis er mit einem Mitarbeiter sprechen kann. Insbesondere bei dringenden Problemen zeigt sich der Service von einer sehr guten Seite. Aber auch bei einfachen Anfragen zu Produkten oder Nachfragen zu Vertragsbedingungen darf sich der Kunde über eine gute Hilfestellung freuen.
Sauber Energie ist im Strombereich sehr gut aufgestellt. Der Ökostrom hat eine hohe Qualität, die mit einem renommierten Zertifikat des TÜV Rheinland nachgewiesen wird. Die gebührenfreie Serviceline macht einen sehr guten Eindruck und ist bei Problemen eine große Hilfe. Für umweltbewusste Verbraucher ist es zudem wichtig, dass Sauber Energie in zahlreiche Klimaschutzprojekte investiert. Nicht ganz fair ist die Bezeichnung „Biogas“ für ein Produkt, das nur einen sehr geringen Biogas-Anteil hat. Zwar wird dies in der Tarifbeschreibung dokumentiert, aber besser wäre eine Produktbezeichnung, die keinen falschen Eindruck erzeugt. Sieht man einmal von diesem ärgerlichen Punkt ab, überzeugt Sauber Energie mit einer sehr ordentlichen Gesamtleistung. Die Testredaktion kommt aus diesem Grunde zu der Gesamtnote „gut“.
Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.