Strom.Manufaktur ist ein Angebot der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH. Unter dem eingetragenen Markennamen verkauft das Unternehmen Ökostrom. Dieser wird zum Teil von der DREWAG in eigenen Energieanlagen hergestellt, zum Teil auf dem freien Energiemarkt eingekauft. Zu den eigenen Energieanlagen gehören unter anderem ein Wasserkraftwerk in Dorfhain, ein Windpark in Ziepel, eine Solaranlage in Dresden und eine Biogasanlage in Dresden-Klotzsche. Das Unternehmen setzt vor allem aus Strom, der aus Wasserkraft oder Windkraft erzeugt wird. Strom.Manufaktur investiert zudem in verschiedene Umweltschutz- und Klimaprojekte, zum Beispiel in Aufforstungsprojekte in Sachsen und Niedersachsen. Die Verträge beinhalten keine Mindestvertragslaufzeit und die Kunden müssen auch keine Kaution hinterlegen.
Mit dem ungewöhnlichen Namen „Strom.Manufaktur“ vermarkten die Stadtwerke Dresden ihr Ökostrom-Produkt im Internet. Die Marke steht dabei nicht nur für Energie aus regenerativen Quellen, sondern auch für ein Produkt, bei dem auf unnötige Kostenfaktoren so weit wie möglich verzichtet wird. Das bedeutet vor allem den Verzicht auf einen gesonderten Vertrieb – die Abwicklung geschieht komplett online. Anfragen können per E-Mail und Telefon gestellt werden, ein persönlicher Kontakt ist jedoch nicht vorgesehen. Damit wenden sich die Stadtwerke Dresden klar an eine online-affine Kundschaft, die vor allem nach Angeboten sucht, die klar, präzise und preiswert sind. Ob das alles unter einen Hut passt, zeigt unser Test.
Der Ökostrom von Strom.Manufaktur gehört nicht zu den billigsten Anbietern, sticht aber auch nicht aus dem Feld der Anbieter heraus. Die Stadtwerke Dresden demonstrieren damit eindrucksvoll, dass Ökostrom nicht teurer als konventionell erzeugter Strom sein muss. Im Gegenteil, es finden sich im direkten Vergleich auch diverse Anbieter mit höherem Strompreis, deren Strommix zu einem guten Teil aus Kohle- und Atomkraftwerken stammt. In der Gesamtschau fehlt Strom.Manufaktur nur wenig, um diese Teilnote auf ein „Sehr gut“ anzuheben.
Wie bei vielen Stromanbietern fehlt es auch bei Strom.Manufaktur an der bundesweiten Verfügbarkeit. Obwohl die Webseite eine recht hohe Abdeckung zeigt, so finden sich dennoch etliche Postleitzahlbereiche, in denen der kostengünstige Ökostrom aus Dresden nicht verfügbar ist. Welche Gründe dafür im Einzelnen verantwortlich sind, bleibt im Dunkeln. Ob der eigene Ort zum Vertriebsgebiet gehört, lässt sich mittels Suchmaske einfach feststellen. Im Falle eines negativen Ergebnisses bietet die Webseite gleich ein Kontaktformular an, mit dem sich der Interessent vormerken lassen kann. Sobald sich an der Lage etwas ändert, erfolgt eine Benachrichtigung mit einem entsprechenden Angebot.
Strom.Manufaktur wird dem Anspruch, faire Bedingungen und Verträge zu bieten, mehr als gerecht. Das Vertragswerk umfasst deutlich weniger Seiten als man es von vielen Anbietern gewohnt ist, die Vertragsbedingungen sind klar und einfach formuliert. Auf Sternchentexte, wie sie in der Werbung gerne verwendet werden, verzichtet der Anbieter vollständig. Alle vertragsrelevanten Dokumente lassen sich schon vor Abschluss eines Liefervertrags ohne Angabe von Informationen einsehen, das ist vorbildhaft. Sehr positiv: Strom.Manufaktur verzichtet im Gegensatz zu vielen Billiganbietern auf Tarifmodelle mit Kautionen oder Vorkasse, ohne dadurch deutlich teurer zu sein. Die Stadtwerke Dresden zeigen damit eindrucksvoll, dass günstige Preise nicht zwangsläufig nur zu Konditionen zu machen sind, die den Kunden unangemessen benachteiligen.
Mit der Ausrichtung auf einen reinen Onlinevertrieb ist natürlich auch der Verzicht auf einen Kontakt vor Ort verbunden. Trotzdem gibt sich der Anbieter alle Mühe, mit seinen Kunden sowie Interessenten möglichst guten Kontakt zu halten. Neben der Hotline, die dank normaler Festnetznummer oftmals kostenlos erreichbar ist, gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail und Kontaktformular an den Anbieter zu wenden. Großes Service-Plus: Der Rückrufservice, mit dem der Anbieter sich beim Kunden zu einem gewünschten Termin meldet. Dabei kommt kein anonymes Callcenter zum Einsatz sondern geschulte, erfahrene Mitarbeiter, die umfassende Kenntnisse über das eigene Unternehmen und die vertriebenen Produkte haben.
Als Ökostromanbieter verstehen sich die Stadtwerke Dresden mit der Marke Strom.Manufaktur nicht nur als Vermarkter vorhandener Ressourcen, sondern sehen sich auch in der Verantwortung, das vorhandene Potenzial an erneuerbaren Energien gezielt auszubauen und zu unterstützen. Neben dem Aufbau eigener Anlagen zur Energiegewinnung auf umweltschonende Weise fördert das Unternehmen daher auch jedes Jahr nachhaltige Umweltschutzprojekte. Dabei kann jeder mit abstimmen, welches Projekt aus einer Anzahl Vorschläge gefördert werden soll. Auf der Webseite wird ausführlich über die einzelnen Aktivitäten berichtet. Als unabhängiger Beleg für dieses Engagement dient das ok-power-Label des EnergieVision e.V., mit dem das Produkt Strom.Manufaktur Natur zertifiziert wurde.
Der Anbieter bemüht sich auf seiner Webseite um verständliche Formulierungen und vermeidet Fachbegriffe soweit es sinnvoll ist. Das transparente Angebot wird dabei durch eine Liste häufig gestellter Fragen samt Antworten und ein Glossar wissenswerter Begriffserklärungen komplettiert, mit denen der interessierte Webseitenbesucher auch die notwendigen Fachbegriffe verstehen kann. Dort finden sich beispielsweise Erläuterungen, was es mit der EEG-Umlage oder dem Arbeitspreis auf sich hat.
Die Stadtwerke Dresden machen mit ihrer Marke Strom.Manufaktur vor, wie ein modernes Ökostrom-Angebot zu erschwinglichen Preisen aussehen kann. Zwar wird die Zielgruppe durch den ausschließlichen Online-Vertrieb etwas eingeschränkt, dafür glänzt das Produkt aber in fast allen Disziplinen durch sehr gute Leistungen. Sowohl das Angebot als auch die Vertragswerke sind klar und gut verständlich formuliert. Einziger Wermutstropfen ist die Verfügbarkeit, die leider nicht bundesweit gegeben ist. Wer seinen Strom aus regenerativen Quellen beziehen möchte und im Vertriebsgebiet wohnt, kann bedenkenlos zuschlagen. Für diese Leistung im hart umkämpften Strommarkt gibt es von der Testredaktion ein verdientes „sehr gut“ für den Ökostrom aus Dresden.