Die Stadtwerke Herne sind ein moderner Energiedienstleister, der seine Kunden mit Strom, Wasser und Erdgas versorgt. Zusätzlich werden zahlreiche Dienstleistungen wie Förderprogramme, Energieausweise, Gasgerätewartung und Thermografie angeboten. Bei den Stromprodukten können Kunden der Stadtwerke Herne zwischen Basistarifen und einem Ökostromtarif aus 100% Wasserkraft wählen. Die Gastarife sind in einen Plus- und einen Basistarif eingeteilt. Der Plustarif hat eine feste Laufzeit, wobei der Basistarif flexibel kündbar ist. Der Tarif Stadtwerke Grüngas wartet mit einem Biogasanteil auf, der ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Energiemais, Sorghum, Sudangras und Zuckerrüben gewonnen wird. Ansonsten erhält man einige Informationen zum Energiesparen auf der Internetseite und es stehen verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Die Stadtwerke Herne wurden im Jahr 1902 gegründet und beliefern private Haushalte und Geschäftskunden mit Strom, Gas und Wasser in der Region Herne. Im Stadtgebiet Herne ist das Unternehmen der Grundversorger für Strom und Gas. Im Jahr 1998 schloss sich der Stromanbieter zudem mit den Stadtwerken Witten und Bochum zur „Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet“ - ewmr - zusammen. Unter diesem Namen bieten die drei Stadtwerke über ihr jeweiliges Stammgebiet hinaus deutschlandweit ihre Dienstleistungen und Produkte an. Von diesem Zusammenschluss profitieren Privatkunden, Geschäftskunden und Dienstleistungsunternehmen im mittleren Ruhrgebiet sowie weitere kommunale Versorgungsunternehmen.
Bei den Stadtwerken Herne gibt es quasi Strom für jede Lebenslage. Ob die Stadtwerke Basis- oder Plusprodukte, die Ökostromtarife oder die „rewirpower“-Produkte die richtigen für den eigenen Bedarf sind, lässt sich auf der übersichtlich gestalteten Internetseite mittels Strompreisrechner herausfinden.
Stromkunden haben bei den Stadtwerken Herne auch die Möglichkeit, sich für einen Ökostrom-Tarif zu entscheiden. Zur Auswahl stehen verschiedene Tarifmodelle. Für einen monatlichen Aufpreis von einem Euro ist es zum Beispiel möglich, den Tarif „Ökostrom Plus“, und damit Ökostrom aus Wasserkraft, zu beziehen. Bezahlt ein Kunde drei Euro drauf, so investiert das Unternehmen zwei Euro in den Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Region. Kunden können damit also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Der Ökostrom wird CO2-frei hergestellt und kommt aus österreichischen Wasserkraftwerken.
In Herne nutzen mehr als 64.000 Haushalte sowie zahlreiche Industrie- und Gewerbebetriebe das umweltfreundliche und effiziente Erdgas. Es hat im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern vor allem in Sachen Umweltverträglichkeit die Nase vorn. Kaum ein anderer Brennstoff vermag es, so emissionsarm zu verbrennen. Damit schont es die Umwelt und letztlich auch den Geldbeutel. Zur Auswahl stehen die Stadtwerke-Basis-Produkte und die Stadtwerke-Plus-Produkte mit verschiedenen Vorteilen und Sparmöglichkeiten. Zuletzt gibt es das Stadtwerke „Grüngas“. Der Biogasanteil besteht hierbei aus Sorghum, Energiemais, Zuckerrüben und Sudangras. Die von deutschen Landwirten angebauten und verarbeiteten Rohstoffe werden von den Stadtwerken aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist.
Auch für die Wasserversorgung sind die Stadtwerke Herne zuständig. Dabei wird auf höchste Qualität großen Wert gelegt, und diese wird von unabhängigen Instituten ständig überprüft. Partner in Sachen Trinkwasser ist die Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG, die Tochterfirma der Stadtwerke (50 Prozent Stadtwerke Herne, 50 Prozent Gelsenwasser AG).
Weiterhin leistet der Stromanbieter einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz als Green GECCO Mitglied. In diesem Verbund unterstützen rund 29 Stadtwerke gemeinsam den Bau regenerativer Anlagen. Darüber hinaus engagieren sich die Stadtwerke Herne auch für regionale Kultur- und Sportveranstaltungen, indem sie als Sponsor für Sportvereine auftreten und jährlich einen Kunstpreis für Nachwuchskünstler vergeben.
Privatkunden der Stadtwerke Herne können jederzeit online auf ihre Daten zugreifen. Auf der Internetseite stehen zahlreiche Services zur Verfügung. Unter anderem ist es möglich, die Kontaktdaten zu ändern, Rechnungen anzeigen zu lassen, eine neue Bankverbindung einzugeben oder auf Online-Rechnung umzustellen. Dafür ist lediglich eine einmalige Registrierung erforderlich, unter Angabe des Namens, der Anschrift und der Kundennummer. Die Daten werden mittels SSL verschlüsselt.
Über die Internetseite gelangt der Kunde über einen Link direkt in den Energiespar-Shop der Stadtwerke Herne. Dort ist alles zum Thema Energiesparen, Lifestyle und Wasser sparen zu finden. Daneben gibt es Energiespartipps und einen Energiesparrechner.
Die Stadtwerke Herne sind ein modernes Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Umweltschutz mit Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit und konsequenter Marktausrichtung zu verbinden. Die Internetseite des Anbieters ist solide und übersichtlich gestaltet. Für die Region Herne fungieren die Stadtwerke als Grundversorger. Im Zusammenschluss mit anderen Stadtwerken beliefern sie Kunden sogar landesweit. Der Strom-, Gas- und Wasseranbieter punktet aber nicht nur durch attraktive Tarife für Privat- und Geschäftskunden, sondern macht sich auch durch sein soziales Engagement beliebt. Insgesamt bieten die Stadtwerke ein umfangreiches, kundenorientiertes Angebot und erhalten dafür die Note 1.