Zu dem Produktportfolio der Stadtwerke Ansbach gehören Strom, Erdgas sowie Wasser und Wärme. Überdies engagieren sich die Stadtwerke für die örtlichen Freizeitaktivitäten und Bäder - so hat man sich über die letzten Jahre einen festen Platz in der Region sichern können und bietet einen starken Partner im öffentlichen Verkehr. Zu den Kunden zählen private Verbraucher sowie mittelständische und regionale Unternehmen, die von der Leistung und der stetigen Entwicklung der Stadtwerke Ansbach profitieren und gemeinsam für die Regionen einen festen Zusammenhalt sichern. Die Tarife unterscheiden sich in Strom, Gas, Wasser sowie Wärme und sind von dem jeweiligen Zählerstand und der Region abhängig.
Die Stadtwerke Ansbach GmbH ist ein Energiedienstleister für die Stadt Ansbach und versorgt seine Kunden zuverlässig mit Gas, Strom, Wärme und Wasser. Die Ansbacher Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH betreibt zwei Tochtergesellschaften, welche sich einerseits um das Kerngeschäft, andererseits um die Verwaltung und Organisation von Bädern und des öffentlichen Personennahverkehrs der Region kümmern. Seit vielen Jahren ist die Holding bereits zuverlässiger Versorgungspartner von Haushalten und Betrieben. Die Stadtwerke Ansbach selbst sehen sich nicht nur als Versorger, sondern vielmehr als ein Vermittler von Lebensqualität und Komfort. Über das virtuelle Kundencenter kann jeder Haushalt seine An- oder Ummeldung veranlassen und rund um die Uhr auf den eigenen Kundenbereich zugreifen.
Die Versorgung der Bevölkerung von Ansbach mit Gas- und Stromprodukten reicht weiter zurück als die Geschichte der Stadtwerke selbst. Bereits im Jahr 1858 wurde der Bau einer Gasanstalt bewilligt. Rund 50 Jahre später erfolgte der Bau eines Elektrizitätswerkes als Stromverteiler. Das jüngste Kerngeschäft ist die Versorgung mit Fernwärme, welche erst im Jahr 1985 etabliert wurde. Heute sind die Stadtwerke Ansbach nicht mehr als Eigenbetrieb tätig, sondern wurden im Jahre 2000 in eine Holding mit zwei Tochtergesellschaften umgewandelt. Das Angebotsportfolio ist heute weitaus umfangreicher und beschäftigt sich ebenso mit der Verwaltung des ÖPNV, mit dem Betrieb von Freizeitanlagen sowie mit der Abfallentsorgung der Region.
Die Stadtwerke Ansbach beliefern ihre Privat- und Gewerbekunden zuverlässig mit Stromprodukten und sind 24 Stunden am Tag bestrebt, Störungen zu verhindern. 900 Kilometer lange Leitungen verteilen den „A-Strom“ in die angeschlossenen Haushalte. Der Strom der Stadtwerke ist verfügbar in den Tarifen der Grundversorgung, RegiNA-Strom, welcher zu 100% aus Wasserkraft erzeugt wird, Ökostrom und Heizstrom für Raumheizzwecke von Privathaushalten und Gewerbekunden. Erste Elektrotanksäulen wurden in der Stadt installiert und bieten umweltbewussten E-Bike-Fahrern eine Lademöglichkeit. Stromspartipps erhalten die Kunden der Stadtwerke Ansbach von den kompetenten Mitarbeiter des Servicebüros.
Gerade Unternehmen profitieren von der umweltschonenden und günstigen Energieträger-Alternative Erdgas. Die rund 250 Kilometer langen Rohrleitungen versorgen neben Unternehmen natürlich auch Privathaushalte. Verfügbar ist die Grundversorgung mit Erdgas in dem Grundpreis- und in dem Heizgastarif. In Abhängigkeit der benötigten Kilowattstunden sind außerdem vier weitere A-Gas-Tarife als Sondertarife verfügbar. Die Stadtwerke Ansbach informieren ihre Gas-Kunden auf der firmeneigenen Webseite über mögliche Einsparungen.
Bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Wasser durch die Einwohner der Stadt an privaten und öffentlichen Brunnen gezapft. Nachdem die Gersbacher Quellen entdeckt worden waren, erwarb die Stadt die Wasserrechte an der Quelle. Nachdem eine Filteranlage im Gersbacher Werk installiert wurde, stammen heute über 50 % des Wasserbedarfs der Stadt aus der Anlage. Regelmäßige Kontrolle garantieren die Wasserqualität der Stadtwerke Ansbach.
Als Spezialist für Fern- und Nahwärmeversorgung bedienen die Stadtwerke Ansbach bereits seit über 20 Jahren Altbauten, Neubauten, Einfamilienhäuser, Industriebetriebe und Pflegeheime mit Wärme. Wer Interesse an Nahwärmecontracting beziehungsweise Fernwärmeversorgung hat, setzt sich einfach mit einem der Energieberater des Unternehmens in Verbindung und lässt sich kompetent beraten.
Die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ansbach GmbH, welche sich Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH nennt, organisiert und betreibt den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt. Fahrpläne, Tickets, Preise sowie das Linienetz sind übersichtlich auf der Homepage abrufbar. Außerdem betreibt die Tochtergesellschaft das Freizeitbad Aquella, welches zum Planschen, Schwimmen sowie zu einem gemütlichen Saunagang oder einem Aqua-Fitness-Kurs einlädt.
Mit der sogenannten AN-App informieren die Stadtwerke Ansbach die Kunden auf ihrem iPhone oder ihrem Android- Gerät über wichtige Informationen aus der Region, kommende Events sowie Unternehmensinfos. Weiterhin ist es den Nutzern der App möglich, attraktive Preise bei Kampagnen abzusahnen. Über die App verwaltet der Kunde außerdem seine Zählerstände und Kundendaten.
Die Stadtwerke Ansbach GmbH versorgt die Haushalte im Netzgebiet zuverlässig mit Strom, Gas, Wärme, Abfallentsorgung und Trinkwasser. Die Tochtergesellschaften bemühen sich ebenso um einen gut organisierten öffentlichen Personennahverkehr und um den Betrieb eines Freizeitbades. Besonders im Fokus stehen ein kompetenter und umfangreicher Kundenservice, welcher nicht nur telefonisch erreichbar ist, sondern über einen virtuellen Zugang selbst abgewickelt werden kann. Zudem bietet das Unternehmen umfangreiche Tipps und Tricks, wenn es um Energieeinsparungen geht. Der Umweltschutz kommt außerdem nicht zu kurz. Angeboten werden Energien aus regenerativen Quellen, welche umweltschonende Alternativen sind. Da das Angebotsportfolio umfassend ist, der Kundenservice kompetent und persönlich daherkommt und sogar eine App für den mobilen Zugang verfügbar ist, erhalten die Stadtwerke Ansbach die Testnote: „Sehr Gut“.