Das Leistungsspektrum der Stadtwerke Tübingen setzt sich aus Energie, Wasser sowie dem Engagement für öffentliche Institutionen der Region zusammen. Ob Privatkunden oder Geschäftskunden: Die Stadtwerke Tübingen bieten eine zuverlässige und umweltbewusste Energieversorgung auf höchstem Niveau. Direkt auf der Startseite steigen Neukunden in den Tarifvergleich ein und entscheiden zwischen Strom und Erdgas. In Abhängigkeit vom jeweiligen Wohnort und dem voraussichtlichen Energieverbrauch stellen die Stadtwerke Tübingen den passenden Tarif zusammen. In der oberen Menüleiste switchen Sie zwischen dem Kontakt, der Suche sowie in den Energie Shop. Neben dem Umweltpreis und Auszeichnungen in Bezug auf die Kundenzufriedenheit punkten die Stadtwerke Tübingen mit einem Ansprechpartner, der für alle seine Kunden zur Verfügung steht.
Die Stadtwerke Tübingen blicken im Bereich der Energieversorgung auf eine rund 150-jährige Geschichte zurück. Dementsprechend sind die Erfahrungen in diesem Bereich besonders groß. Mit mehr als 300 Mitarbeitern übernimmt das Unternehmen die Stromversorgung in Tübingen sowie anderen Regionen. Auch der Stadtverkehr sowie der Ausbau des Breitbandnetzes gehören zu den Aufgaben der Stadtwerke. Die Strompreise der Stadtwerke Tübingen unterscheiden sich je nach gewähltem Stromtarif. Private Kunden sowie Geschäftskunden können zwischen verschiedenen Tarifmodellen wählen. Großkunden erhalten individuelle Angebote. Die Strompreise der Stadtwerke Tübingen bestehen aus einem festen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis (pro kWh).
Die Stadtwerke Tübingen zählen zu den modernsten und günstigsten Stromanbietern in der Region. Das Unternehmen hat früh erkannt, dass Ökostrom (aus 100 Prozent Wasserkraft) für die Umwelt und die Zukunft wichtig ist, und reagiert entsprechend darauf. So ist bei den Strom-Produkten mehr als 30 Prozent Ökostrom. Bei den Tarifen "energreen" und "bluegreen" wird sogar 100 Prozent reine Energie zur Verfügung gestellt. Ob die Tarife günstiger sind als andere, lässt sich auf der Webseite mit Hilfe eines Stromvergleiches ganz einfach errechnen.
Bei den Stadtwerken Tübingen können sich die Kunden für vier unterschiedliche Gastarife entscheiden. Zum einen gibt es Gastarife mit Festpreisgarantie über zwei Jahre, zum anderen auch Biogas-Tarife. Welche Tarif am besten geeignet ist, lässt sich mit Hilfe des Gas-Vergleiches kostenlos herausfinden.
Die Kündigungsfristen richten sich nach dem jeweiligen Stromtarif. Generell können sie aber als verbraucherfreundlich angesehen werden. Auch die Laufzeiten hängen von den verschiedenen Tarifen ab. Im Downloadbereich lassen sich neben den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zahlreiche Dokumente zu den Vertragsbedingungen und Tarifen herunterladen.
Auf der Internetseite der Stadtwerke Tübingen finden Kunden auch einen Energiespar-Shop. Hier gibt es alles, was zum Energiesparen beiträgt. Dazu gehören LED-Lampen und Spots, Energiesparlampen, Zeitschaltuhren, Steckdosenleisten, Sensor-Leuchten, Fenster- und Türdichtungen, Heizungspumpen, Mini-Gewächshäuser und vieles mehr. Daneben sind zahlreiche Energiespar-Tipps und ein Energiespar-Rechner zu finden.
Als swt-Kunde lassen sich Zählerstände und Umzüge ganz einfach online übermitteln. Auch Änderungen bezüglich der Bankverbindung, des Abschlags, des Tarifes oder der persönlichen Daten können über das Kundencenter vorgenommen werden. Dazu wird lediglich die Vertragskontonummer benötigt.
Die Stadtwerke Tübingen bieten ihren Kunden aber nicht nur Dienstleistungen im Energiebereich und im Stadtverkehr an. Sie informieren auch über aktuelle Ereignisse aus der Region. Dazu gehören Windparks, Elektrobusse ebenso wie die Eröffnung eines neuen Hallenbades, das Überreichen eines Schecks an die Diakonie oder ein Wasserrohrbruch. Auch über Baustellen wird informiert, damit die Kunden diese entsprechend mit dem Auto umfahren können.
Kunden der Stadtwerke Thüringen können sich werktags von 8 bis 18 Uhr mit dem Kundenzentrum in Verbindung setzen. Weitere Termine sind nach Absprache ebenfalls möglich. In Dettenhausen und in Waldenbuch gibt es weitere Kunden-Beratungsbüros mit anderen Öffnungszeiten. Darüber hinaus kann per E-Mail oder Telefon (Festnetz-Nummer) Kontakt mit den Stadtwerken aufgenommen werden. Der Störungsdienst ist zu jeder Zeit erreichbar.
Ein moderner, günstiger Energieanbieter. Die Stadtwerke Tübingen sind ein traditionelles Querverbund-Unternehmen, das im Bereich Strom-und Gasversorgung mit der Zeit geht und neben innovativen Tarifmodellen insbesondere auch einen Blick auf die Umwelt wirft. Das moderne Unternehmen ist in der Stadt beliebt und geschätzt, weil es zum einen günstigen Strom und günstiges Gas anbietet und zum anderen in der Region Arbeitsplätze sichert. Aber auch das soziale Engagement trägt dazu bei, dass noch immer fast alle Einwohner Tübingens Kunden der Stadtwerke sind. Die freundliche Kundenbetreuung, die übersichtlicher Internetseite und die umweltfreundlichen Tarife verschaffen den Stadtwerken Tübingen die Note "Sehr gut".