Die Stadtwerke Bonn beliefern Ihre Kunden bereits seit 1879 mit Energie. Transparenz, Loyalität und Fairness sind in der Firmenphilosophie fest verankert. Die Stadtwerke Bonn (SWB) teilt sich in drei große Bereiche auf. Im Bereich Energie und Wasser beliefert es seine Tarifkunden nachhaltig zu günstigen Preisen mit Strom, Erdgas. Die Stadtwerke Bonn sind auch für den Nahverkehr mit Bus und Bahn in Bonn und um Bonn herum zuständig. Günstige Fahrpreise und ein hoher Qualitätsstandard überzeugen die Fahrgäste. Das dritte Standbein ist die Verwertung. Mit der Müllverwertungsanlage schließt sich der Kreis. Mit dem angelieferten Restmüll wird wieder neue Energie erzeugt.
Die Bonner Stadtwerke nahmen einst im Jahr 1879 mit der ersten öffentlichen Beleuchtung durch Gaslaternen ihren Anfang. Heute bietet das Unternehmen eine weitaus größere Angebotspalette. Am 11. Februar 1899 ging das Licht im ersten Elektrizitätswerk an und am 1. April 1900 nahm man das Wasserwerk in Gronau in Betrieb. Heute arbeiten 473 Mitarbeiter und insgesamt 27 Auszubildende für die Bonner Stadtwerke. Knapp 30.000 Stromanschlüsse und 38.000 Gasanschlüsse stehen derzeit in der Verwaltung. Seit 2014 ist Peter Weckenbrock der Geschäftsführer der Bonner Stadtwerke GmbH. Neben der Stromversorgung bieten die Stadtwerke Erdgas, Fernwärme sowie die Gasversorgung und Wasser.
Bonn orientiert sich an den unterschiedlichen Verbrauchern und hat adäquate Tarife zusammengestellt. In Bezug auf den Stromverbrauch stehen BonnHome, BonnHomeWeg, BonnBasis II und Bonn-Naturstrom zur Verfügung. Letztere ist als ökologischer Strom zu verstehen, denn dieser wird aus regenerativen Energien gewonnen. Sparmöglichkeiten eröffnet das BonnDuo Kombipaket. Sie beziehen Strom und Erdgas und erhalten 10 Prozent Rabatt auf den jährlichen Verbrauch. Im Bereich Erdgas unterscheiden sich Basis, Best, Best Web, Best Fixx, Check und Natur Gas.
Online lassen sich zahlreiche Einstellungen zeitsparend vornehmen. Sie können nach der erfolgreichen Anmeldung Ihre persönlichen Daten ändern sowie die Verbrauchsdaten und Ablesetermine einsehen und den Stadtwerken den Zählerstand übermitteln. Ferner lassen sich Rechnungen, Tarife und Verträge einsehen. Die volle Kostenkontrolle und schnelle Erreichbarkeit ist über das umfassende Kundencenter online jederzeit gegeben.
Neben den individuellen Tarifen eröffnen die Stadtwerke Bonn jedem Kunden ein attraktives Veranstaltungsprogramm. Dies investiert in die Freizeitgestaltung aller Kunden der Bonner Stadtwerke. Auf einer Nachtwanderung lernen Sie das schaurig schöne Bonn kennen und auf moderneren Kunstausstellungen können Sie sich gemeinsam mit der ganzen Familie über die Eigenheiten und Vergangenheit Ihrer Region informieren. Diese Ausstellungen und Führungen sind für alle Kunden der Stadtwerke inklusive.
Die Bonner Stadtwerke rechnen je nach gebuchtem Tarif auch im Falle einer Änderung der Bezüge zu einem bestmöglichen Preis ab. Dies geschieht ohne eine Veranschlagung eines Aufpreises. Für den Verbrauch von 2.400 Kilowattstunden gilt der Basis Tarif I. Übersteigt Ihr Verbrauch diesen Wert, greift der Basis Tarif II. Der eigentliche Preis setzt sich aus dem Grundpreis und dem jeweiligen Verbrauch zusammen. Die Preisgarantie greift für die ersten 12 Monate, in diesem Zeitraum darf der Tarifpreis laut gesetzlicher Regelung nicht angehoben werden.
Die Zahlung bei den Stadtwerken erfolgt über eine bequeme Einzugsermächtigung. Sprich: Sie geben im Antrag auf Energie- und Wasserversorgung Ihre persönlichen Informationen und auch die Bankdaten an und schließen mit dieser Vereinbarung zusätzlich eine Lastschrifteneinzugsermächtigung ab. Kommt es zu einer Rückbuchung, wenn das Konto nicht ausreichend gedeckt ist, entstehen zusätzliche Mahnaufschläge.
Die Bonner Stadtwerke denken auch an die Zukunft und widmen sich im Bereich Nachhaltigkeit, dem Natur Strom, den regenerativen Möglichkeiten der Energie-Gewinnung. Unter dem Förderprogramm E-Mobility ist eine Förderung des Kaufs von Elektrofahrzeugen zu verstehen, diese sollen den Verkehr in der Innenstadt Bonns zusehends entlasten. Zudem werfen Sie einen Blick online auf alle Stromtankstellen in Bonn, diese bieten die schnelle Aufladung Ihres Akkus. So betreiben die Bonner Stadtwerke insgesamt drei Elektrotankstellen und bieten an diesen ausschließlich den klimafreundlichen Natur-Ökostrom an. Möchten Sie die E-Flotte der Bonner Stadtwerke einmal in Aktion erleben, gehen Sie auf eine der öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Bonn.
Die Bonner Stadtwerke bieten eine umfassende und zuverlässige Energieversorgung, die Wasser, Strom, Fernwärme und Erdgas umfasst. Je nach Verbrauch und Kunde werden auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Tarifangebote zusammengestellt. Diese garantieren Ihnen die bestmögliche und günstigste Energieversorgung. Im Bereich Kundenservice erwartet Sie ein breit gefächertes Info-Center rund um das Thema Energieversorgung und Gasversorgung sowie zu Weiterleitungen zu den Hotlines und Kontaktseiten. Die Bonner Stadtwerke organisieren sich für Nachhaltigkeit, haben E-Mobility Förderpakete entwickelt und verfügen über eine E-Flotte. Sie selbst haben ebenfalls die Möglichkeit, Ökostrom zu beziehen. Diese Leistungen und der hervorragende Service haben unsere Testredaktion einstimmig zu einem „Sehr gut“ kommen lassen.