Die Stadtwerke Ettlingen sind für die Lieferung von Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme zuständig. Beim Bezug von Strom können die Kunden der Stadtwerke Ettlingen darauf vertrauen, dass die Energie ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Neben der Grundversorgung ist es auch möglich, sich für das Produkt SchnäppchenStrom zu entscheiden, bei dem sich die Grund- und Arbeitspreise nach der Abnahmemenge richten. Bei den Gasprodukten können sich Kunden ebenso für die Grundversorgung entscheiden oder sie binden sich mit Preisgarantie für zwei Jahre an das Unternehmen. Beim Produkt Umweltgas kann man sich entscheiden, ob dabei ein Biogasanteil von10%, 30% oder 100% enthalten sein soll.
Die Stadtwerke Ettlingen sind ein regionaler Service- und Energiedienstleister, der für die Versorgung von ca. 40.000 Ettlinger Einwohnern zuständig ist. Zu den Dienstleistungen gehören die Energie- und Wasserversorgung. Weiterhin betreiben die Stadtwerke Ettlingen die Ettlinger Bäder und das Tagungszentrum „Buhlsche Mühle“. Bei allen Tätigkeitsfeldern ist es dem Unternehmen wichtig, umweltbewusst zu handeln und einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Wasser zu gewährleisten. Ein Vorteil gegenüber anderen Anbietern ist es, dass die Stadtwerke Ettlingen lokal agieren und so nah an ihren Kunden sind. Dabei wird die Kundenzufriedenheit großgeschrieben und Anliegen werden jederzeit kompetent und freundlich bearbeitet.
Die Stadtwerke Ettlingen sind nicht nur ein regionaler Energiedienstleister, sondern ebenso ein nicht unbedeutender Wirtschaftsfaktor und beschäftigt 160 Mitarbeiter. Weiterhin ist ein großer Einsatz für Jugendarbeit, soziale Belange, Umweltschutz, Kultur und Sport vorhanden. Eine 2005 eingerichtete Erdgas-Zapfsäule der Stadtwerke Ettlingen erfreut sich steigender Beliebtheit und Erdgas als alternativer und günstiger Kraftstoff gewinnt immer mehr an Bedeutung. In Sachen Umwelt waren die Stadtwerke schon immer engagiert und testeten 1991 den Prototyp eines Elektroautos.
Um es Neukunden leicht zu machen, zu den Stadtwerken Ettlingen zu wechseln, bietet das Unternehmen an, die aktuellen Energielieferverträge zu kündigen. Damit haben die Kunden keinen Aufwand und es wird alles von einer Hand geregelt. Somit kann ein nahtloser Übergang zwischen altem und neuem Anbieter stattfinden.
Die AGB der Stadtwerke Ettlingen sind recht kompakt gehalten, was sie ziemlich übersichtlich macht. Dabei brauchen sich die Kunden nicht auf die Suche nach versteckten Klauseln zu machen und auch versteckte Kosten sind in den Verträgen nicht zu finden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach der Unterzeichnung zu widerrufen. Ein Muster-Widerrufsformular ist auf der Internetseite nicht zu finden, allerdings reicht hier auch ein formloses Anschreiben, um den Vertrag zu widerrufen.
Für Kunden, die gern etwas langfristig planen und dabei stabile Preise bevorzugen, sind die Tarife mit Preisgarantie bei den Stadtwerken Ettlingen genau das Richtige. Bei den Stromprodukten RegioStrom und SchnäppchenStrom besteht eine Preisgarantie bis zum Ende des nächsten bzw. bis zum Ende des bestehenden Kalenderjahres. Ebenso ist im Gastarif FixGas eine Preisgarantie enthalten.
Die Tarifübersicht der Stadtwerke Ettlingen zu den Strom- und Gastarifen ist recht knapp gehalten. Dennoch sind die Informationen ausreichend, um sich einen Überblick zu verschaffen und das passende Produkt wählen zu können. In der Übersicht sind Grund- und Arbeitspreise und besondere Bestimmungen zu den einzelnen Tarifen enthalten. Die jeweiligen AGB können als PDF heruntergeladen werden.
Für Kunden, die sich einen schnellen Überblick über die Strom- und Gasprodukte verschaffen wollen, bietet sich der Preisrechner der Stadtwerke Ettlingen an. Hierfür brauchen Kunden lediglich ihre Postleitzahl und den Jahresverbrauch an Strom oder Gas einzugeben und bekommen dann eine Übersicht über die Kosten, die für alle vorhandenen Produkte entstehen würden. Somit sehen Nutzer des Preisrechners auf einen Blick, wie die finanziellen Unterschiede der Tarife untereinander ausfallen.
Mitarbeiter der Stadtwerke Ettlingen sind auf verschiedene Weise erreichbar. So kann über ein Kontaktformular einen Rückruf zu einem Anliegen vereinbart werden oder Kunden wählen den Weg per E-Mail oder Telefon. Für verschiedene Abteilungen sind die jeweiligen Ansprechpartner mit entsprechender Durchwahl aufgeführt. Weiterhin sind auf der Internetseite Rufnummern für den Notfall ersichtlich.
Für Kunden, die gern so viel wie möglich von zu Hause aus über das Internet erledigen, steht ein Online-Service zur Verfügung. Über diesen können sich Kunden anmelden, abmelden, Zählerstandsmeldungen eingeben und Abschlagszahlungen ändern. Außerdem können sie darauf hinweisen, wenn eine Straßenbeleuchtung defekt ist. Weiterhin lassen sich einige Formulare zu den Tarifen herunterladen.
Auf der Internetseite der Stadtwerke Ettlingen können sich Kunden gut zurechtfinden, denn alles ist selbsterklärend gegliedert. Die Informationen zu den Tarifen sind kurz und knapp gehalten, was jedoch ein Pluspunkt ist, denn so werden die Kunden nicht mit zu vielen Informationen überhäuft. Da sich die Stadtwerke Ettlingen als kundenorientiert darstellen, sind auch die Kontaktmöglichkeiten breit gefächert und stellen wohl jeden zufrieden. Allerdings sind die Service-Zeiten bis 16 Uhr etwas kurz gehalten und könnten durchaus kundenfreundlicher sein. Alles in allem treten die Stadtwerke Ettlingen jedoch sympathisch auf und präsentieren sich kompetent. Für den gesamten Auftritt vergibt unsere Testredaktion daher die Testnote „Sehr Gut“.