Die Unternehmensgeschichte der Stadtwerke Velbert begann im Jahre 1891 mit der Aufnahme der öffentlichen Wasserversorgung. Auch Strom und Gas zählen seit mehr als 100 Jahren zum Angebot der Stadtwerke Velbert. Seit beinahe 30 Jahren werden auch die vormals städtischen Bäder von der Firma betrieben. Das gesamte Stadtgebiet wird von den Stadtwerken Velbert mit Strom und Gas beliefert. Unter den Kunden befinden sich zahlreiche Industriebetriebe. Die Stadtwerke Velbert verstehen sich als modernes Dienstleistungsunternehmen, welches in direktem Kontakt mit seinen Kunden steht. Im Service-Bereich werden viele Fragen rund um die Energieversorgung beantwortet. Es können Formulare herunter geladen werden und auch über aktuelle Baustellen in der Region informiert das Unternehmen.
Die Stadtwerke Velbert blicken auf eine Firmengeschichte, die mehr als 100 Jahre zurückreicht. Damals wurde mit der Wasserversorgung begonnen. Heute liefert das Unternehmen zusätzlich pünktlich und zuverlässig Energie und kümmert sich um den Bäderbetrieb. Beliefert werden kann das gesamte Stadtgebiet. Da Velbert eine vergleichsweise hohe Industriedichte besitzt, zählen automatisch zahlreiche Firmen zu den Kunden der Stadtwerke. Eine überschaubare und passgenaue Tarifwahl bietet jedem Verbraucher umfassende Versorgungssicherheit. Mit einem Naturstrom-Tarif leisten die Stadtwerke ihren Beitrag zur Energiewende. Der Kunde unterstützt mit der Tarifwahl die Erweiterung regenerativer Kraftwerke. Ein umfangreiches Serviceangebot ist für das Unternehmen selbstverständlich.
Im Jahre 1891 wurde in Velbert mit der öffentlichen Trinkwasserversorgung begonnen. Zeitgleich wurden die Stadtwerke gegründet. Zwei Jahre später wurden die ersten Gaslieferungen realisiert und auch Strom beziehen die Kunden seit mehr als 100 Jahren von den Stadtwerken Velbert. Mittlerweile kann das gesamte Stadtgebiet mit Energie versorgt werden. Vor knapp 30 Jahren kam der Bäderbetrieb als weiteres Standbein des Unternehmens hinzu. 1991 kam es zur Neuorganisation der Firma und die Stadtwerke wurden zur GmbH.
Die Tarife bleiben überschaubar und können doch der persönlichen Verbrauchssituation angepasst werden. evivo Strom ist in vier Tarifen verfügbar. Die Sonderverträge “Allein & Glücklich”, “Du & Ich”, “Familien-Mensch” und “Unser-Haus” richten sich an Single-Haushalte oder Verbraucher, deren Strombedarf unter 2.700 kWh liegt. Weiterhin zielen die Angebote auf normale Haushaltsgrößen, Großfamilien und die Besitzer von Eigenheimen ab. Wer sich für Natur-Strom entscheidet, der zahlt pro kWh einen minimalen Aufschlag. Das Geld fließt in den Ausbau regenerativer Energieprojekte.
Seit dem Gründungsjahr der Firma wird das Trinkwasser aus dem Wasserwerk in Essen-Kettwig bezogen. Das Versorgungsgebiet umfasst etwa 65.000 Einwohner. Die jährliche Abgabemenge beläuft sich auf zirka 3,8 Mill. Kubikmeter. Eine Besonderheit ist das im Jahre 1957 erbaute Wasserturm-Hochhaus, wobei ein Wasserspeicher mit einem Wohnhaus kombiniert wurde. Das Trinkwasser wird regelmäßig kontrolliert und die entsprechenden Analysen können auf der Homepage nachgelesen werden.
Die Stadtwerke Velbert stellen sich den Herausforderungen unserer Zeit. Dazu zählt primär die Vernetzung von Ökonomie und Ökologie. Die Beteiligung am Öko-Audit ist für das Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Die Verordnung über die “freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung” wurde erstmals 1993 vom Rat der Europäischen Gemeinschaft auf den Weg gebracht und mehrmals durch Folgebestimmungen ersetzt.
In den vergangenen mehr als zwanzig Jahren ist der Bäderbetrieb zu einer unverzichtbaren Aufgabe der Stadtwerke Velbert geworden. Bewirtschaftet werden das Parkbad in der Stadtmitte, das Panoramabad in Neviges und das von der Leinethaler Sole gespeiste Langenberger Naturbad.
Der Service der Stadtwerke Velbert ist gut aufgestellt und die Kunden werden in allen relevanten Fragen persönlich und umfassend beraten. Das Kunden-Center ist zu den Bürozeiten jederzeit kompetenter Ansprechpartner. Für Störungen im Netz stehen rund um die Uhr entsprechende Rufnummern bereit. Der Kunde kann auf der Homepage zahlreiche Formulare abrufen, den Umzugsservice nutzen oder sich über aktuelle Baustellen in der Region informieren.
Mit den Stadtwerken Velbert haben die Einwohner der Stadt im Kreis Mettmann einen zuverlässigen und fest mit der Region verbundenen Energie-Dienstleister an der Hand. Seit mehr als 100 Jahren werden die Kunden mit Energie und Trinkwasser versorgt. Der Betrieb von drei Bädern hat in jüngster Vergangenheit das Unternehmensportfolio ergänzt. Die Tarife bleiben überschaubar, sind aber auf die Bedürfnisse der Verbraucher ausgerichtet. Auch ein Ökoprodukt fehlt nicht. Dabei zahlen die Kunden einen Aufpreis und investieren direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien. Der Service ist eine wichtige Unternehmensaufgabe und wird im Kunden-Center oder auf der übersichtlichen Homepage ernst genommen. Das Leistungs- und Serviceangebot ist stimmig und Erfahrungen.com vergibt die Testnote: “Sehr gut”.