Die Stadtwerke Stade stellen Strom, Erdgas und Trinkwasser zu fairen Preisen bereit. Auch die Abwasserentsorgung ist Teil der Unternehmensarbeit. Die Energieversorgung in der Region durch die Stadtwerke Stade nahm im Jahre 1859 ihren Anfang. Heute ist die Firma ein führender regionaler Dienstleister und geht mit seinen Projekten zum Umweltschutz und zur Kulturarbeit mit gutem Beispiel voran. Mit Erdgas werden die Ortschaften Wedel, Schwinge oder Hagenah versorgt. Strom und Gas werden in die umliegenden Gemeinden Stades geliefert. Eine Vollversorgung wird neben Stade Barge, Stadersand und Schölisch zuteil. Die Stadtwerke Stade sind auch für den Stadthafen und das Solebad Solemio verantwortlich. Der Tarif StadeStrom wird mit einer 18monatigen Preisgarantie angeboten.
Die Stadtwerke Stade GmbH ist als Strom-, Trinkwasser und Gasversorger zuständig für die zuverlässige Belieferung der Haushalte in Stade und Umgebung. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine sichere und zuverlässige Lieferung der Produkte und das zu fairen Preisen. Das Angebotsportfolio umfasst außerdem die saubere Entsorgung von Abwasser. Zentraler Unternehmensaspekt ist ein zuverlässiger und kompetenter Service, durch den die GmbH nah am Kunden arbeitet und unmittelbar Probleme löst und Fragen beantwortet. Eine fast 150jährige Geschichte der Stadtwerke Stade ist nicht zuletzt Grund für das besondere Engagement für die Region. Das Unternehmen setzt sich mit großem Eifer für Projekte der Stadt Stade und der umliegenden Gemeinden ein.
Kunden der Stadtwerke Stade haben, je nach ihren individuellen Bedürfnissen, die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Stromprodukten zu wählen. Der Tarif StadeStrom fix steht für einen Strompreis, der bis zu 18 Monate feststeht. Diese Tarifoption bietet sich vor allem für die Haushalte an, die einen hohen Verbrauch vorweisen. Für diejenigen Kunden, die sich nicht fest binden möchten, bieten die Stadtwerke einen flexiblen Tarif namens StadeStrom komfort an, bei dem keine Mindestlaufzeit eingehalten werden muss.
Für diejenigen Kunden, die großen Wert auf eine klimafreundliche Stromversorgung aus regenerativen Quellen legen, bietet sich die Tarifoption NaturWatt fix an. Bei diesem Vertrag ist eine Mindestlaufzeit einzuhalten, wobei der jährliche Grundpreis bei knapp 80 Euro liegt. Die Ökostromalternative gehört zu den günstigsten Angeboten Deutschlands. Durch das Ausfüllen und Abschicken eines online verfügbaren Vertrages, kann der Stromkunde seinen Tarif leicht und schnell ändern. Der gelieferte Strom stammt dann zu 100 Prozent aus Wind-, Wasser und Solarenergiequellen. Die Einhaltung der Parameter wird jährlich kontrolliert.
Die Stadtwerke Stade beliefern ihre Kunden mit Erdgas zu fairen Preisen. Die Haushalte haben die Möglichkeit, genau wie bei den Stromprodukten, aus drei verschiedenen Tarifen zu wählen. Der Festtarif StadeErdgas fix ist für einen Grundpreis von knapp neun Euro pro kW und Jahr erhältlich. Der flexible Erdgastarif Stade Energie komfort kostet die Kunden etwas mehr als 170 Euro pro Jahr und der umweltfreundliche StadeErdgas-klimafix-Tarif ist ebenfalls für etwa neun Euro pro kW und Jahr erhältlich.
Die Stadtwerke Stade GmbH bietet ihren Kunden zusätzlich zu den Kernprodukten vielfältige Energiedienstleistungen. Der angebotene WärmeDirektService beinhaltet eine Energiekonzepterstellung für den Haushalt, die Installation einer neuen Heizungsanlage, einen 24h-Entstördienst sowie die Übernahme verschiedener Gebühren. Ein Wartungsdienst ist für rund 10 € monatlich zubuchbar. Ein Wärme-Abo sorgt für die Übernahme der im Zusammenhang mit der Erdgas-Heizungsanlage entstehenden Gebühren. Weitere Dienstleistungen des Unternehmens umfassen die Thermografie, die Heizkostenabrechnung sowie die Ausstellung eines Gebäude-Energieausweises.
Die Anmeldung bei den Stadtwerken Stade kann schriftlich per Brief, Mail oder Fax abgewickelt werden. Natürlich kann man sich auch bei einem persönlichen Gespräch im Kundenzentrum anmelden. Eine telefonische Bearbeitung der Anmeldung ist nicht möglich. Mithilfe der Zählernummer beziehungsweise des Namens des Vormieters, kann bei der Anmeldung die Wohnung leichter zugeordnet werden. Nun müssen nur noch das Einzugsdatum sowie die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen angeben werden und schon ist die Anmeldung erledigt. Der aktuelle Zählerstand kann dann entweder durch den Kunden selbst mitgeteilt werden oder wird vom Außendienst abgelesen.
Für den Bezahlvorgang ist es üblich, dem Unternehmen eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Der monatliche Betrag wird dann jeweils am Montag nach dem Fälligkeitsdatum abgebucht. Wer einen Buchungsauszug benötigt, kann diesen bei den Stadtwerken Stade anfordern. Insgesamt werden elf Abschlagszahlungen eingezogen. Die Abschläge werden mit der Jahresrechnung verrechnet und den tatsächlichen Verbrauch neu angepasst.
Neben dem Kerngeschäft legt das Unternehmen großen Wert auf einen zuverlässigen und kompetenten Kundenservice. Formulare und Erklärungen zu den Produkten und der Lieferung sind jederzeit online verfügbar. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, ist das Kundencenter telefonisch erreichbar. Sämtliche Verträge und Informationsbroschüren können online eingesehen und heruntergeladen werden. Eine Kundenzeitschrift informiert die Haushalte regelmäßige über Energie, die Umwelt sowie über Neuigkeiten aus der Region.
Die Stadtwerke Stade sind zuverlässiger Energiedienstleister, wenn es um die Belieferung mit Strom, Gas und Wasser geht. Die angebotenen umfangreichen Energiedienstleistungen komplettieren zusammen mit einem kompetenten Service das Angebotsportfolio der GmbH. Die Geschichte des Unternehmens begann bereits um 1859. Die über 150-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Energiedienstleistung ist Grund für den Erfolg des Unternehmens und Garant für das Vertrauen der Kunden in Stade und Umgebung. Ein schlüssiges und umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot mit einem ausführlichen Zusatzangebot, die Verbundenheit mit der Region und ein kompetenter Kundenservice veranlassen uns dazu, die Testnote „Sehr Gut“ zu vergeben.