Die Stadtwerke Schwerin wurden im Jahre 1998 gegründet. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Stadt Schwerin. Die Stadtwerke Schwerin versorgen die Stadt mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. Mehr als 95.000 Stromkunden werden bedient. Hierfür stehen vier Umspannwerke und ein 1.200 Kilometer langes Stromnetz bereit. Das Gasnetz umfasst 420 Kilometer. Die Stadtwerke Schwerin richten den Fokus vermehrt auf erneuerbare Energien. So wird die Flotte der Stadtwerke Schwerin an einer Erdgastankstelle aufgetankt. Die Energieversorgung wird vom Tochterunternehmen EVS übernommen. Auch die Firma BioE ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Schwerin. Ebenso zählt der Nahverkehr Schwerin zu den Unternehmensbausteinen.
Bereits seit dem Jahre 1991 versorgen die Stadtwerke Schwerin, die ein Tochterunternehmen des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern sind, Verbraucher mit Energie. Dabei richtet sich ihr umfassendes Angebot an Strom, Wasser und Fernwärme nicht nur an die Bürger Schwerins, sondern auch an Bewohner anderer deutscher Region. Die Stadtwerke Schwerin versorgen dabei sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Insgesamt beliefern die Stadtwerke Schwerin knapp 120.000 Kunden mit Strom. Auch die Wasserversorgung zählt zum Leistungsspektrum der Stadtwerke Schwerin. Die Stadtwerke Schwerin beschäftigen gegenwärtig rund 330 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2012 einen Gesamtumsatz in Höhe von 156 Millionen Euro erzielt haben. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Stadtwerke Schwerin auf dem Gebiet der umweltverträglichen Energieerzeugung und –nutzung.
Kunden können die Dienste der Stadtwerke Schwerin auf allen wichtigen Gebieten der Versorgung in Anspruch nehmen. Sie können sich mit Gas und Strom, Fernwärme und Wasser von diesem modernen Unternehmen beliefern lassen. Insbesondere Bürger der Stadt Schwerin und Umgebung nutzen diese umfassende Versorgung gerne, auch um das Regionalprinzip zu unterstützen und eine Energieversorgung zu erhalten, die unabhängig von den großen deutschen Stromkonzernen ist. Dabei zahlen sie nicht etwa mehr als bei anderen Anbietern, sondern in der Regel kommen sie in den Genuss von Preisen, die deutlich unterhalb der bisher für die Energieversorgung aufzubringenden Summen liegen.
Dass Kundenfreundlichkeit die oberste Maxime der Stadtwerke Schwerin ist, wird auch schon an der sehr ansprechend aufgebauten Homepage deutlich. Der Internetauftritt der Stadtwerke Schwerin überzeugt mit seiner großen Übersichtlichkeit, die es Nutzern ermöglicht, jedes gewünschte Themengebiet innerhalb von kurzer Zeit zu finden. Neben wichtigen Informationen zu Produkten und Tarifen finden Kunden hier auch sehr interessant aufbereitete Beiträge zu aktuellen Projekten. So kann man sich zum Beispiel hilfreiche Ratgeberartikel durchlesen, die aufzeigen, welche Potentiale zur Stromeinsparung von privaten Haushalten im Alltag genutzt werden können.
Heutzutage belastet die Versorgung eines privaten Haushaltes mit Strom oder Gas das Portemonnaie der Verbraucher in erheblichem Umfang. Aus diesem Grund sollten Konsumenten in regelmäßigen Abständen prüfen, ob es für sie nicht sinnvoll ist, den Anbieter zu wechseln, um größere Summen bei der Gas- und Stromrechnung zu sparen. Die Stadtwerke Schwerin bieten Haushalten in vielen Bereichen Deutschlands an, die Energieversorgung zu übernehmen. Wer sich für das preiswerte Tarifmodell der Stadtwerke Schwerin interessiert, kann in wenigen Schritten auf der Homepage herausfinden, ob sich damit tatsächlich nennenswerte Einsparungen in seinem Haushalt realisieren lassen. Zu diesem Zweck sind in ein Dialogfeld direkt auf der Homepage nur die Postleitzahl des Wohnorts und der gegenwärtige jährliche Energieverbrauch beziehungsweise alternativ die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen anzugeben. Sofort wird anschließend berechnet, wie hoch die Rechnung bei den Stadtwerken Schwerin pro Jahr ausfällt und welcher Tarif mit und ohne Preisgarantie empfehlenswert ist. Firmenkunden geben hier genauso ihren jährlichen Durchschnittsverbrauch ein, um ein Angebot zu erhalten.
Die Stadtwerke Schwerin bieten nicht nur Ökostromtarif zu günstigen Konditionen an, sondern zeigen auch in anderer Hinsicht einen überdurchschnittlichen Einsatz für den Umweltschutz. So haben Sie zum Beispiel ein attraktives Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Anschaffung von E-Bikes und E-Rollern gefördert wird. Der Ecolino Kinderclub steht allen Kindern, die in Schwerin und Umgebung wohnen, offen. Ihnen wird in kindgerechten Workshops und Energieprojekten die umweltfreundliche Gestaltung des Alltagslebens nähergebracht.
Jeder Kunde der Stadtwerke Schwerin kann sich für das Direktserviceportal registrieren lassen. Anschließend ist es möglich, diesen praktischen Onlineservice rund um die Uhr zu nutzen. Hier kann man zum Beispiel in aller Ruhe, wann immer man Zeit und Gelegenheit dazu hat, die eigenen Stammdatenpflegen oder sich über neue Vertragsmodelle informieren.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei verschiedene Hotlines. Die Mitarbeiter, die sich der Betreuung der Neukundenhotline widmen, haben sich auf die Anliegen und das besondere Informationsbedürfnis von Verbrauchern spezialisiert, die sich für das Angebot der Stadtwerke Schwerin interessieren. Sie unterstützen die neuen Kunden dabei, einen Tarif auszuwählen, der für Sie besonders günstig ist. Die Bestandskundenhotline konzentriert sich dagegen auf die Anliegen und Fragen, die sich im Laufe einer längeren Kundenbeziehung entwickeln. So brauchen Bestandskunden zum Beispiel Hilfe bei einem Umzug oder beim Ablesen von Zählern. Beide Hotlines, sind unter einer Schweriner Festnetznummer günstig erreichbar.
Die Stadtwerke Schwerin gehören zu den kleineren Energieversorgern, die Privat- und Firmenkunden uneingeschränkt empfohlen werden können. Ihr Angebot überzeugt mit fairen Preisen und einer transparenten Tarifgestaltung, sowohl was die Versorgung mit konventionellem Strom als auch mit Ökostrom angeht. Auch die umweltfreundliche Ausrichtung der gesamten Geschäftspolitik der Stadtwerke Schwerin fällt positiv auf. In diesem Zusammenhang müssen insbesondere die innovativen Projekte hervorgehoben werden, mit denen die Stadtwerke ihre Kunden für mehr Umweltschutz im Alltag begeistern möchten. Aus diesen Gründen hat sich unsere Testredaktion dazu entschlossen, den Stadtwerken Schwerin insgesamt das Testurteil „Sehr gut“ zu geben.