Sichern Sie sich ab sofort Ihre Preisgarantie und mit den Stadtwerken Cottbus einen der zuverlässigen und starken Energieversorger und zudem den Top Lokalversorger 2015 für Strom und Gas. Dem wachsenden Interesse an den Cottbusser Wasserkraftanlagen kommt das Unternehmen mit Führungen und Vortragsreihen für Schulklassen entgegen. Darüber hinaus überzeugen der online Kundenservice sowie der online Service, der es Ihnen ermöglicht, rund um die Uhr auf Ihre eigenen Tarifdetails zuzugreifen. Die jeweiligen Preiskalkulationen für die Tarife lassen sich ebenfalls kostenlos einsehen. Bestehende Fragen zur Energieversorgung der Stadtwerke Cottbus? Werfen Sie einen Blick auf die Kontakt-Details oder vereinbaren vor Ort einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem erfahrenen Mitarbeiter.
Die Zusammenarbeit mit einem Strom- und Gaslieferanten ist Vertrauenssache. Möchte man doch einerseits sicher sein, es immer warm und hell zu haben und andererseits auch die Gewissheit, kein Vermögen für die gelieferte Energie zu bezahlen. Der regionale Anbieter in Cottbus – die Stadtwerke Cottbus – steht genau für diese Kombination: Planungssicherheit einerseits und günstige Preise andererseits. Darüber hinaus gehören aber auch Service und Beratung zum Leistungsspektrum der Stadtwerke Cottbus. Bauherren und Hausbesitzer können sich hinsichtlich der Energieeffizienz beraten lassen. Die Stadtwerke Cottbus haben sogar eigene Räumlichkeiten, die sie für Veranstaltungen vermieten. Die Leistungen der Stadtwerke Cottbus überzeugen in allen Bereichen – vom Preis bis zum Service. Die Kunden empfehlen den Anbieter daher gerne weiter!
Im Jahre 1861 begann mit der Herstellung von Stadtgas im Gaswerk Cottbus die lange traditionelle Geschichte der Stadtwerke Cottbus. In den folgenden Jahren kamen die Versorgung mit Wasser und Strom sowie die Bereitstellung von Fernwärme zur Leistung der Stadtwerke hinzu. Auch während den Zeiten der DDR blieben die Stadtwerke unter anderem Namen aktiv, um dann 1991 als „Stadtwerke Cottbus“ wieder gegründet zu werden. Heute gehören die Stadtwerke zu etwa einem Viertel der Stadt Cottbus zu einem weiteren Viertel der Gebäudewirtschaft Cottbus und zu fast der Hälfte der DKB Proges GmbH. Die Stadtwerke sind bis heute aktive Partner der Stadt Cottbus und unterstützen Firmen und Menschen in der Region mit Beratung und Technologiewissen.
Über die Stadtwerke Cottbus können sowohl Privat- als auch Geschäftskunden aus der Region Strom, Gas und Fernwärme beziehen. Es stehen jeweils mehrere unterschiedliche Tarife zur Verfügung, die man gezielt nach den eigenen Bedürfnissen auswählen kann. Einen ersten Überblick liefert die Homepage der Stadtwerke Cottbus. Dort lassen sich auch viele Aktionen wie beispielsweise eine Meldung des Zählerstandes interaktiv abwickeln. Das spart Zeit und Kosten – bei Lieferant und Kunde. Das Kundenzentrum ermöglicht auch An- und Abmeldungen sowie Tarifwechsel. Interessant ist auch der Service-Bereich „Bauen und Wohnen“, wo sich Infos zu Fördermitteln und Broschüren finden lassen.
Der einfachste Weg zum richtigen Stromtarif ist die Nutzung des Tarifrechners der Stadtwerke Cottbus. Auf Basis des geplanten Verbrauchs macht der Tarifrechner einen Vorschlag, welcher Tarif geeignet wäre. Seit 2014 gibt es bei den Stadtwerken Cottbus zurzeit fünf verschiedene Tarife für Privatkunden. Sie unterscheiden sich in der Höhe der Grundgebühr und der Verbrauchspreise. Allein gemeinsam ist, dass der Kunde keine Vorauskasse zu leisten hat, sondern nach dem konkreten Verbrauch bequem per Lastschriftverfahren zahlen kann. Inzwischen bieten die Stadtwerke Cottbus auch einen Öko-Strom Tarif an. Der gelieferte Strom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen. Üblicherweise haben die Stromtarife eine Laufzeit von einem Jahr bei einer Kündigungsfrist von einem Monat.
Auch beim Erdgas gibt es einen Ökogas Tarif. Beim Ökogas handelt es sich um ganz normales Erdgas. Klimaneutral wird es, weil für das verbrauchte Gas über Klimaschutzprojekte ein Ausgleich geschaffen wird. Auch bei den Gastarifen gelten die gleichen Vorteile wie beim Strom. Der Kunde muss keine Vorauskasse leisten sondern kann bequem per Lastschrift zahlen. Es gibt seit 2014 acht verschiedene Gastarife, die sich im Grundpreis und in den Verbrauchstarifen unterscheiden. Wie beim Strom steht ein Tarifrechner zur Wahl des richtigen Vertrages zur Verfügung. Bei den Gastarifen hat man die Möglichkeit sich auf bis zu zwei Jahre an die Stadtwerke Cottbus zu binden und sich so den gültigen Strompreis zu sichern.
Viele Dinge, die man mit den Stadtwerken Cottbus zu klären und zu organisieren hat, lassen sich bequem im interaktiven Kundenzentrum regeln. Ob Zahlungsverkehr festlegen, den Zählerstand melden, den Tarif wechseln oder eine Störung melden – all das lässt sich einfach und bequem im Internet abwickeln. Auch umfassende Informationen zur Rechnung kann die Homepage der Stadtwerke Cottbus bieten.
Die Stadtwerke Cottbus bieten ein umfassendes Serviceangebot über die bloße Lieferung von Strom, Gas und Fernwärme hinaus. Ein wichtiges Element ist die Energieberatung für Bauherren und Hausbesitzer. Informationen zu Fördermitteln und Energiespartipps gehören ebenso dazu wie Broschüren zum Thema Energie und Effizienz. Wer sich für eine Photovoltaikanlage entschieden hat, kann über die Stadtwerke Cottbus das Einspeisen des produzierten Stroms und die Zahlungen koordinieren.
Gerade im Winter genießen wir alle die Wärme der Häuser und das Licht, um lange Abende sinnvoll zu nutzen. Strom, Gas und wer möchte auch Fernwärme beziehen Kunden von einem Energieversorger. Man hat die Qual der Wahl zwischen regionalen und national aktiven Anbietern. Einen guten Kompromiss aus günstigen Preisen bei bestem Service und regionalem Engagement bieten die Stadtwerke Cottbus. „In der Lausitz zu Hause“ ist ein Leitspruch, der das regionale Konzept unterstreicht. Es werden nicht nur Strom, Gas und Fernwärme geliefert – auch Service und Beratung sind wichtige Bausteine des Angebots der Stadtwerke Cottbus. Die Kunden belohnen die Stadtwerke Cottbus mit ihrer Treue und einer sehr guten Bewertung im Test.