Die Städtischen Gaswerke in Quedlinburg wurden im Jahre 1863 erbaut. 1886 kam das Wasserwerk hinzu und seit 1902 besitzt die Stadt ein Elektrizitätswerk. Seit dem Jahre 2002 sind die Stadtwerke Quedlinburg mit der Marke ENERGY-M am Markt vertreten. Die Energiewende wird mit der Inbetriebnahme einer Erdgastankstelle seit 2003 unterstützt. Seit dem Jahre 2010 können die Stadtwerke Quedlinburg auch außerhalb des Stadtgebietes Energielieferungen realisieren. Der angebotene Naturstrom wird aus Wasserkraft gewonnen. Stromlieferungen können die Stadtwerke Quedlinburg auch in die Ortsteile Quarmbeck, Münchenhof und Morgenrot durchführen. Die in zwei Blockheizkraftwerken erzeugte Fernwärme wird zur Versorgung der Schulen und Kindergärten genutzt.