Spanischer Wein aus Leidenschaft: So lautet das Motto von Decantalo.com. Dieses Unternehmen geht auf den September 2010 zurück und eine Allianz zweier Gruppen. Beide vereint die Leidenschaft für auserlesene Weinsorten. Im Zuge der letzten Jahre konnten gemeinsam über 25.000 Lieferungen gestemmt werden und man verzeichnet für sich mehr als 1000 zufriedene Kunden. Decantalo.com konnte sich darüber hinaus als einer der führenden Weinlieferanten für spanische Weine auf europaweiter Ebene etablieren. Der Firmensitz befindet sich derzeit in Barcelona. Alle angebotenen Weine werden in dem 1000 m² großen Lagerbereich unter kontrollierten Temperaturen aufbewahrt und warten auf Ihre Bestellung.
Spanien ist das Weinland schlechthin und der Rebensaft genießt weit über die Grenzen des Landes hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Decantalo macht es Kunden möglich, über 3.000 spanische Weine bequem online bestellen zu können. Dabei werden alle Rebsorten und Reifungen bedacht und auch preislich ist vom Spitzenwein bis zum süffigen Landwein alles vertreten. Spaniens Weine werden im Netz nirgendwo sonst in vergleichbarem Umfang angeboten. Mit seiner gut strukturierten, deutschsprachigen Webseite erreicht der spanische Anbieter die Kunden und weiß, auch in Sachen Service einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Spaniens Wein mag Geschmackssache sein, Angebot und Service von Decantalo dürften jedoch ausnahmslos gut ankommen.
Seit Herbst 2010 ist Decantalo online. In den ersten beiden Jahren wurden viel Leidenschaft und harte Arbeit investiert. Während dieser Zeit konnte Decantalo tausende Kunden für sich gewinnen und 25.000 Weinlieferungen auf die Reise schicken. Mittlerweile zählt das Unternehmen zu den führenden Online-Weinanbietern und besitzt im Bezug auf das Sortiment an spanischem Wein eine Alleinstellung. Der 1.000 qm große Firmensitz in Barcelona ist der Dreh- und Angelpunkt für die Weinlagerung, die Kontrolle und den Versand.
Das Angebot ist schnell auf einen Nenner gebracht: Spanischer Wein in Hülle und Fülle. Der Kunde hat die Wahl aus 23 Weinanbaugebieten und kann die Angebote von etwa 500 Weingütern verkosten. Dabei sind die klassischen spanischen Weine ebenso vertreten wie vielversprechende Neuheiten oder ganz besondere Tropfen für den verwöhnten Gaumen und gut bestückten Geldbeutel. Doch der Einkauf kann für jeden zur spannenden Reise werden, auch ein Wein für fünf Euro muss nicht schlecht sein und schlechten spanischen Wein, gibt es den überhaupt? Die lange Suche im Shop ersparen die Kategorien: Rotwein, Weißwein, Süße Weine, Sherry und Rosé. Neben Sekt, Cava und Champagner sind auch Spirituosen wie Gin, Rum, Weinbrand, Wodka oder Whisky im Sortiment. Weinpacks und Geschenke komplettieren das Angebot.
Die Weine werden direkt aus Spanien geliefert und in die gesamte EU und in die Schweiz verschickt. Dem entsprechend sind die Zahlungsmöglichkeiten eingeschränkt und auf den internationalen Zahlungsverkehr und dessen Vereinfachung ausgelegt. Kunden können mittels PayPal, per Kreditkarte und mit Banküberweisung bezahlen.
Auch hier muss man sich zunächst wieder vor Augen führen, dass Decantalo ein ausländischer Anbieter ist und die Weine nicht in Bremen, sondern in Barcelona versandfertig gemacht werden. Einen Trost für deutsche Kunden gibt es, ab einem Bestellwert von 300 Euro bringt DHL die Weine kostenlos ins Haus. Wird mit DHL geliefert, bewegt sich die Lieferzeit bei etwa acht Tagen. Diese Zustellmöglichkeit ist am preiswertesten. Für ein bis sechs Flaschen Wein betragen die Versandkosten knapp zehn Euro. UPS liefert etwa drei Tage früher zum Versandkostenpreis von über 30 Euro. Für sieben bis zwölf Flaschen Wein sind bei der DHL-Lieferung 13 Euro Versand fällig. UPS kassiert 35 Euro extra für den Versand. Bei 50 Flaschen Wein liegen die Versandkosten bei 47 bzw. knapp 55 Euro. Dies ist für Auslandslieferungen kein Kritikpunkt, denn es würde sich bei Weinlieferungen von Deutschland nach Spanien ähnlich verhalten.
Wer sich im Shop registriert, ist automatisch Mitglied in der Wein-Community und kann von einigen Vorteilen profitieren. Jeder Euro, den Kunden im Shop ausgeben, wird automatisch in einen Punkt umgewandelt. Dieser wandert aufs Punktekonto und kann bei einem der nächsten Einkäufe verrechnet werden. Bestandskunden werden regelmäßig mit Informationen versorgt. Das Benutzerkonto selbst erleichtert nicht nur die Bestellung, dort haben die Kunden auch ihre bisherigen Bestellungen immer im Blick und können übersichtliche Statistiken nutzen, um ihren Weinkonsum zu analysieren.
Im Shop helfen 19 Weinkenner dem unentschlossenen Kunden auf die Sprünge. Nachdem der User einige Fragen zu seinen geschmacklichen Vorlieben beantwortet hat, werden ihm einige Weinvorschläge unterbreitet. Die Experten geben regelmäßig Weinempfehlungen und verraten auch, welcher Wein am besten zu welchem Essen passt.
Nicht nur das Angebot, sondern auch die Informationen überzeugen. In der Weinwelt kann man sich über die 23 spanischen Weinanbaugebiete schlau machen. Die Rebsorten werden ebenso vorgestellt, wie die daraus gewonnenen Weine. Damit der Nutzer auch die Weinsprache erlernt, steht ein hilfreicher Weinglossar zur Verfügung. Vom Weinliebhaber bis zum Weinkenner ist es bei Decantalo nur ein kleiner Schritt, es lohnt, sich darauf einzulassen.
Die Freunde spanischen Weines werden im Netz vergeblich nach einem vergleichbaren Portal suchen. Spanischer Wein in allen Facetten ist im Angebot. Sehr erfreulich dabei ist, das nicht nur hochpreisliche Weine Berücksichtigung finden, sondern man sich auch Weine unter zehn Euro schmecken lassen kann. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Barcelona und ist mit einer deutschsprachigen Webseite und einem mehrsprachigen Kundendienst gut auf den europäischen Markt ausgerichtet. Bei der Lieferung gilt es zu bedenken, dass die Versandkosten durchaus ins Gewicht fallen. Ab 300 Euro Warenwert spart man die Kosten für den Versand. Angebot und Service sind beispielgebend und Weinliebhaber sollten zugreifen. Wir empfehlen Decantalo mit einem "Sehr Gut" gerne weiter.