Wer Wein liebt, dem bietet TVINO eine große Auswahl. Denn der Online Shop verkauft Wein in allen erdenklichen Sorten. Das Unternehmen hat seinen Verkauf online ausgerichtet, bietet mit dem TVINO Shop jedoch mehr, als nur reinen Weinverkauf. Die Mitarbeiter des Unternehmens sind Wein-kenner, lieben Wein und zelebrieren dieses Wissen auch über den Online Store. Kunden können daher nicht nur in einer großen Produktvielfalt von Weiß-, Rot- oder Rose-Weinen aus aller Welt stöbern, sondern erhalten hier auch zahlreiche Hintergrundinformationen, Tipps zum Wein trinken, zur Lagerung und zu vielem mehr. Neben bekannten und beliebten Weinsorten können bei TVINO auch Neuentdeckungen gekauft und probiert werden.
Der Weinverkauf im Internet boomt. Bei den einzelnen Anbietern werden Unterschiede deutlich. TVINO bietet nicht nur Weine aus aller Welt, sondern versteht sich als Online-Vinothek auch als Lieferant eines spannenden Backgrounds zum Thema Wein. Das Portal der gleichnamigen TV-Sendung präsentiert sich erfrischend spritzig. Sommelier Hendrik Thoma möchte nicht nur zum Weinkauf anregen, sondern auch darüber aufklären, wie man die edlen Tropfen richtig verkostet und bewertet. Klafft eine Lücke im Weinregal, dann ist TVINO eine gute Adresse, Weine zu kaufen, die auch wirklich dem eigenen Geschmack entsprechen. Die Produktvielfalt und die interessant aufbereiteten Hintergrundinformationen sprechen nicht nur Weintrinker an.
Dass hier nicht nur Wein verkauft wird, sondern man auch hinter der Sache steht und etwas davon versteht, wird dem User beim ersten Besuch des Online-Auftrittes klar. Nicht jedem wird die TV-Sendung TVINO ein Begriff sein, aber dass Koch und Sommelier Hendrik Thoma sein Handwerk versteht, steht außer Frage. Selbst in Kalifornien auf den Wein gekommen, ließ sich Thoma zum Sommelier ausbilden und machte 1999 seinen Master in London. Dann ging es an die Praxis, zum Beispiel an die Verkostung und Bewertung der auf dem Portal angebotenen Weine. Eine ansprechende Verkaufshilfe.
Im Shop muss niemand lange suchen. Alle Rotweine, Weißweine oder Schaumweine werden übersichtlich präsentiert. Auch Sherry, Potweine oder Champagner befinden sich im Sortiment. Probierpakete machen Lust auf mehr und dass guter Wein nicht teuer sein muss, beweisen zahlreiche Angebote unter zehn Euro.
Wer eine gute Flasche Wein servieren möchte, will auch mit den nötigen Hintergrundinfos brillieren und die Gäste beeindrucken. Mit den Videos von TVINO wird man schnell vom gelegentlichen Weinkonsumenten zum professionellen Weinkenner. Die Weinempfehlungen der Sommeliers und das Expertenwissen machen Weinunkundige zu perfekten Gastgebern - noch dazu sind die Videos wirklich gut gemacht.
Welchen Wein trinke ich heute? Bei dieser Frage lassen uns viele Weinhändler im Regen stehen. Sehr gut gefallen hat uns, wie bei TVINO diese Frage gelöst wird. Meist endet die Weininfo mit dem Herkunftsland. Bei TVINO erfährt man, von welchen Weinbauern die Trauben stammen. Ein Steckbrief erläutert weitere nützliche Eckdaten und in den Kurztexten ist mehr über die Region des jeweiligen Weingutes zu erfahren.
Wer sich trotz einer geballten Ladung Hintergrundwissen nicht für einen Wein entscheiden kann oder eine Flasche verschenken möchte und damit nichts falsch machen will, der kann bei TVINO auf die Top 10 zurückgreifen. Hier sind die am meisten nachgefragten Weine des Shops aufgeführt. Wer ohne Bedenken zuschlagen will, ist hier genau richtig. Oft wird in diesem Zusammenhang auch auf den “Wein der Woche” zurückgegriffen. Die Weine stammen aus Deutschland, Spanien, Italien, Südafrika oder Australien.
Ist der passende Wein gefunden, ist man noch lange nicht auf der sicheren Seite. Wer nicht als Wein-Laie enttarnt werden möchte, sollte die virtuelle Wein-Schule besuchen und sich darüber aufklären lassen, welches Glas zu welchem Wein passt, warum Wein dekantiert werden sollte und was man am besten als Aperitif reichen kann. Dieses Grundwissen hilft dem unerfahrenen Gastgeber, so manche Hürde zu nehmen. Wer noch immer nicht genug Weinlatein intus hat, kann den Empfehlungen für diverse Wein-Blogs folgen, die auf der Webseite zusätzlich gegeben werden.
Im Shop kann ohne Versandkosten bestellt werden. Dies ist allerdings nur auf den ersten Blick top, denn wer weniger als zwölf Flaschen ordert, der muss eine Versandpauschale zahlen. Die Lieferzeit liegt bei etwa vier Werktagen leicht über dem Durchschnitt. Expresslieferungen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet, natürlich mit Aufpreis. Ein Plus für Vielbesteller - entspricht der Wein nicht den Anforderungen, dann ist Kistenschleppen tabu, denn die Weine werden kostenlos beim Kunden abgeholt, ungeöffnet versteht sich.
Der Weinkauf im Internet könnte besser nicht laufen. Bei TVINO können auf der peppig aufgemachten Webseite nicht nur internationale Spitzenweine bestellt werden, auch in Sachen Informationswert ist das Portal zur gleichnamigen TV-Sendung nicht zu toppen. Sommelier Hendrik Thoma nimmt verstaubten Weinflaschen den Schrecken und macht auch Laien zu Weinverstehern. Die Videos und Steckbriefe liefern einen interessanten Background und ein transparenter Weinkauf ist garantiert, denn die Lieferkette lässt sich bis zum Weinbauern zurückverfolgen. Preislich kein Schnäppchen, aber erschwinglich. Viel Luft nach oben besteht im Sale. Ein moderner und einladender Auftritt, praktische Tipps, bester Service und ein jedermann empfehlenswerter Online-Weinkauf können von Erfahrungen.com nur mit der Bestnote “Sehr gut” honoriert werden.