Für alle Teegenießer ist der Shop shuyao mit seinem Teesortiment genau das Richtige. Hier werden Tees nicht nur nach Klassen, sondern auch nach Wirkung und Geschmack unterteilt und angeboten. Damit der Qualitätstee auch unterwegs immer dabei ist, kann bei shuyao auch der pfiffige Teamaker, der Trinkbecher und Teekanne in sich vereint, bestellt werden. Mit den zahlreichen Tee-Geschenkideen von shuyao kann ein Teefan nicht nur zum Geburtstag, sondern auch an Tagen, wie dem Valentinstag, Muttertag oder Vatertag erfreut werden. Und für Unentschlossene, die sich für keines der Geschenke entscheiden können, empfiehlt sich neben einem Gutschein vielleicht auch eine „Teereise“, eine Zusammenstellung mit man förmlich durch die Genusswelt des Tees reist.
Als eine Deutsche Gefallen an asiatischen Teespezialitäten fand, wurde eine Geschäftsidee geboren, welche schnell Furore machte. Heute hat sich shuyao auf der Düsseldorfer Kö fest etabliert. Gleicher Erfolg trifft auf den Online-Shop zu. Es werden mehr als 140 Teesorten angeboten. Der Tee ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wird von Hand verarbeitet. Im Online-Shop sind die Tees vielfältig klassifiziert, was sehr hilfreich für den Kunden ist. Es werden nicht nur Tees, sondern auch das passende Zubehör verkauft. Praktisch für den Teegenuss unterwegs ist der Teamaker. Das Unternehmen setzt nicht nur auf Teegenuss, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen wider und wird von unserer Testredaktion sehr begrüßt.
Das Unternehmen shuyao wurde im Jahre 2008 gegründet. Während eines einjährigen Asienaufenthaltes erlangte die heutige Firmenchefin Nicola Baumgartner interessante Einblicke in die Teekultur Asiens. Dies weckte bei der jungen Frau große Begeisterung. Sie schrieb die Kariere in ihrer bisherigen Firma in den Wind und stieg mit einem Online-Shop und dem Ladengeschäft an der Kö in Düsseldorf in das Teegeschäft ein.
Das Anliegen der Unternehmerin liegt klar auf der Hand. Sie möchte die fernöstliche Teekultur auch uns Deutschen schmackhaft machen. Ganz nach dem Motto “shuyao” sollen die Kunden zur Ruhe kommen und die Alltagssorgen vergessen. Der Tee bringt mit Geschmack und Aroma alle nötigen Voraussetzungen mit. Für den Rest sind Sie selbst zuständig.
Auf der Webseite ist die ganze Teevielfalt verfügbar; sprich Weißer Tee, Grüner Tee, Schwarzer Tee, Oolong-Tee oder Pu-Erh-Tee. Auf den ersten Blick behält der eher sporadische Teetrinker hier nur schwer den Überblick. Doch es gibt Entwarnung, denn durch die übersichtlichen Rubriken wird es einem wirklich leicht gemacht. Man kann sich nicht nur die verschiedenen Teesorten anzeigen lassen, sondern bekommt auch Geschenkideen für bestimmte Anlässe vorgeschlagen. Wer nicht nur den puren Tee schenken möchte, erhält bei shuyao auch Tassen, Gläser oder Dosen als Zubehör.
Diese Option fanden wir sehr hilfreich. Bei shuyao kann man den Tee nicht nur nach Geschmack oder Bestandteilen wählen, sondern auch nach seiner Wirkung. So findet man Tees die entspannen, anregen, für Harmonie sorgen oder einem zu mehr Tatendrang verhelfen. Klasse Idee!
Manche Dinge machen Sinn. Der Teamaker gehört dazu, denn er ist wieder verwendbar und macht das Teetrinken unterwegs möglich, ohne auf Pappbecher zurückgreifen zu müssen und damit Müll zu produzieren. Der Teamaker kann im Shop oder online einzeln oder als Starterset mit dem gewünschten Tee gekauft werden. Der doppelwandige Thermobecher ist Trinkbecher und Teekanne in einem. Ein Teesieb ist ebenfalls integriert. Einfach Teeblätter hinein geben und mit kochendem Wasser aufgießen.
Bei der Verkostung der Tees konnten wir es beinahe nicht glauben, aber es entspricht den Tatsachen: bei shuyao werden keine Aromastoffe verwendet. Gut zu wissen, dass natürliche Stoffe für soviel Geschmack sorgen können. Die Tees werden von Hand verarbeitet und besitzen eine hervorragende Qualität.
Auf den Kundenservice legt das Unternehmen großen Wert. Auf der Webseite sind vielfältige Informationen und Ratschläge zum Thema Tee zu finden. Die Telefonhotline ist gut erreichbar und man bekommt freundlich und bereitwillig Auskunft. Wer rundum informiert sein will, abonniert den Newsletter. Weitere Vorteile beschert einem das Anlegen eines Kundenkontos.
Ein Pluspunkt an die Zahlungsmöglichkeiten. Dazu zählen PayPal, Vorkasse und Sofortüberweisung. Auch der Rechnungskauf ist ohne Wenn und Aber möglich.
Hier verdient das Unternehmen ebenfalls Lob. Die von Hand verlesenen Teeblätter können bis zu fünfmal aufgegossen werden. Widerverwendbar ist auch der Teamaker, welcher Pappbecher überflüssig macht. Die Teevariationen werden in Düsseldorf hergestellt. Somit garantieren kurze Transportwege Frische und Aroma. Die Verpackungen bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind kompostierbar.
Wenn Dinge aus Leidenschaft geboren werden, handelt es sich meist um eine Geschichte mit Erfolgsgarantie. Bester Beweis ist shuyao. Fasziniert von der Teekultur Asiens, setzte Nicola Baumgartner vor einigen Jahren ihre Vision in die Tag um. Entstanden sind ein gut besuchtes Teegeschäft in Düsseldorf und ein stark frequentierter Online-Shop. Die ganze Teewelt Asiens wird hier übersichtlich präsentiert und zu besten Konditionen angeboten. Die Tees kommen vollständig ohne künstliche Aromastoffe aus und sind dennoch vollmundig und intensiv im Geschmack. Sehr zu begrüßen ist die Ausrichtung des Geschäftskonzepts auf Nachhaltigkeit. Die Lieferung erfolgt schnell und mit geringer Versandpauschale. Der Tee mag etwas teuer erscheinen, kontert jedoch mit Spitzenqualität. Erfahrungen.com bewertet shuyao mit der Test Note “Sehr gut”.