Gourmets und Kenner von guten Speisen und Getränken sind bei foodist.de stets willkommen. Das Angebot ist sehr unterschiedlich und so können Kunden sich entweder mit der FOODIST Box überraschen lassen oder tolle Geschenkideen durchstöbern und bestellen. In der FOODIST Box befinden sich sechs bis acht hochwertige Lebensmittel von Manufakturen aus ganz Europa zum Probieren. Enthalten sind besondere Delikatessen, die im Einzelhandel kaum zu finden sind. Der Inhalt ist immer unterschiedlich und somit immer eine Überraschung. Hierbei handelt es sich um ein Abo Box, welche allerdings monatlich zum Monatsende gekündigt werden kann. Bei foodist.de finden Kunden ebenso tolle Geschenkideen für Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum.
Einmal pro Monat kommt eine kleine Papp-Box von foodist.de ins Haus: vollgepackt mit Produkten aus den Küchen fremder Länder. Von der englischen Tomatensauce über französisches Nougat bis hin zu spanischem Honig oder italienischem Likör kann alles Erdenkliche enthalten sein. Beeinflussen kann der Kunde den Inhalt nicht – er muss sich überraschen lassen und bereit sein, Neues auszuprobieren. Leider schmeckt das nicht jedem und auch die Qualität der Waren überzeugt nicht immer. Bei einem Boxenpreise von um 25 Euro will ein längerfristiges Abo daher gut überlegt sein. Seit foodist.de dank Funk und Fernsehen noch bekannter geworden ist, hat außerdem der Service nachgelassen, berichten viele Kunden. Eine befriedigende Bewertung mit viel Entwicklungspotential nach oben für foodist.de im Test!
Überraschungsboxen haben in den letzten Jahren eine große Beliebtheit erlangt. Von Kosmetika über Lebensmittel bis hin zu Delikatessen kann man sich monatlich mit allem Möglichen überraschen lassen. Auch foodist.de bietet mit der foodist Box und ab August 2015 auch mit der Foodist Healthy Box eine monatliche Überraschung an – gefüllt mit Delikatessen aller Art. Besonders oft kommen dabei Süßigkeiten und auch Alkoholika in die Box – wer das nicht mag, wird von foodist.de wohl eher enttäuscht sein. Jede Box wird mit bestimmten Schlagwörtern definiert – wobei leider nicht jeder Artikel, der drin ist auch alle Faktoren erfüllen muss. Auf Kritik stößt auch die Umverpackung – als Geschenk ist die foodist.de Box leider nicht schick genug!
Seit einigen Jahren gibt es sie: die FOODIST Box. Sie kann mit bestimmter oder unbefristeter Zeit abonniert werden und kommt jeden Monat direkt zum Kunden. Sie enthält sechs bis acht Produkte aus fremden Ländern – „hochwertige Delikatessen“ verspricht foodist.de. Eine Box im Wert von knapp 25 Euro enthält dabei mindestens Waren im Wert von 30 Euro und ein informatives Magazin. Die Produkte können einen Teil der folgenden Faktoren erfüllen: vegetarisch, Handmade, Gourmet, ohne künstliche Farbstoffe, ohne Gentechnik, exklusiv oder hochwertig. Welches Produkt welche Faktoren erfüllt und was üblicherweise in einer Box enthalten ist, verrät foodist.de auf der Homepage aber nicht.
Mit der FOODIST HEALTHY Box wird das foodist.de Sortiment um eine weitere Box ergänzt, die sich auf die Fahnen schreibt, vor allem gesundheitsfördernde Lebensmittel und neue Food Trend Produkte zu enthalten. Von den folgenden Faktoren müssen deshalb bei jedem Produkte mindestens drei, aber nicht alle erfüllt sein: Vegan, Raw, ohne Gentechnik, ohne Zusatzstoffe oder ohne Konservierungsstoffe, Laktosefrei, Glutenfrei, Bio oder frei von raffiniertem Zucker. Wer sich wirklich gluten- oder laktosefrei ernähren muss, hat also eine Chance auf 1-2 neue Produkte, kann den Rest aber nicht genießen. Wer bei Ernährung nichts beachten muss, benötigt diese Produkte nicht.
Wer sich für eine Box von foodist.de entschieden hat, kann ganz einfach auf der Homepage ein Abo abschließen. Zur Wahl stehen die beiden verfügbaren Boxen: foodist Box und foodist healthy Box. Hat man sich für eine der beiden Boxen entschieden, heißt es die Art des Abos auszuwählen. Es gibt Abos mit festen Laufzeiten. Wie so oft, sind die monatlichen Beträge umso niedriger, desto länger man sich bindet. Die Unterschiede sind mit einem bis vier Euro aber nicht allzu hoch. Wer sich ein ganzes Jahr an das foodist.de Abo bindet, erhält ein Zeitschriftenabonnement für ein Feinschmecker-Magazin gratis hinzu. Abonnements mit fester Laufzeit enden automatisch. Anders die Abos mit unbefristeter Laufzeit, welche im Schnitt etwas teurer pro Box sind. Sie müssen gekündigt werden.
Bei foodist.de werden Abos mit befristeter Laufzeit im Voraus bezahlt! Das macht für 12 Monate eine stolze Summe von bis zu 300 Euro, welche per Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift beglichen werden müssen bevor die Lieferung beginnen kann. Die Monatsboxen werden dabei ohne zusätzliche Versandkosten ausgeliefert, wenn man nach Deutschland oder Österreich liefern lässt. Wer jedoch Produkte aus dem Gourmetshop bestellt, muss bei einem Warenwert von bis zu 50 Euro zusätzlich knapp 5 Euro Versandkosten berappen. Die Versandkosten für Lieferungen in andere EU-Länder liegen deutlich höher.
Die Meinungen über foodist.de sind schwer zu vereinheitlichen. Die Idee finden viele Kunden wirklich toll und interessant, mit der Umsetzung sind viele nicht zufrieden. Vor allem, weil nicht alle Produkte geschmacklich überzeugen, man häufig nicht alles mag und die Produkte einzeln im Internet bestellt in Summe günstiger wären, setzen Kunden ihr Abo nach einiger Zeit häufig nicht fort. Außerdem findet sich oft Kritik am schwer erreichbaren foodist.de Service.
Einen Blick über den Tellerrand werfen – wer das nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch wortwörtlich gerne tut und sich für Lebensmittel und Delikatessen aus fremden Ländern interessiert, ist bei foodist.de genau richtig. Jeden Monat werden von den foodist.de Mitarbeitern sechs bis acht Delikatessen aus fremden Küchen ausgewählt und gut verpackt an die Kunden versendet. Vom Likör über Gewürze bis hin zu Knabbereien und Süßigkeiten ist alles dabei. Dabei kann der Kunde aber keine Auswahl treffen, sondern muss nehmen, was im Überraschungspaket enthalten ist. Untersetzt wird das Ganze von einer Jungunternehmer-Erfolgsgeschichte und umfangreichen Infos rund um das Thema Essen und Genießen. Eine tolle Idee – sagen die Kunden. Die Umsetzung erreicht aber derzeit nur eine „befriedigende“ Bewertung.