Geht es um die Versorgung der Einwohner mit Erdgas, Strom und Wasser, sind die Stadtwerke Lingen in der Region Ihr Ansprechpartner. Den Anfang nahm dieses Unternehmen 1999, seit diesem Jahr wird auch die Gemeinde Lohne zuverlässig mit Energie versorgt. Über die Versorgung ihrer Kunden hinweg punkten die Stadtwerke Lingen mit einer gebührenfreien Energieberatung, die Ihre Nebenkosten auf lange Sicht herabsetzt. In der Kundenberatung stehen Ihnen 10 erfahrene Mitarbeiter Rede und Antwort. Außerhalb der Sprechzeiten nehmen Sie eine Anmeldung und Ummeldung online über einen persönlichen Login vor. Das Ziel, Privatkunden und Unternehmen maximalen Service und Sicherheit zu bieten, verfolgen die Stadtwerke Lingen in jeder Abteilung.
Die Stadtwerke Lingen sind ein vergleichsweise junges Unternehmen, welches sich seit einigen Jahren in der Region zuverlässig um die Energieversorgung und Trinkwasserbereitstellung kümmert. Der Kundendienst wird ebenfalls sehr ernst genommen und über das Kundenzentrum vor Ort oder den rund um die Uhr verfügbaren Online-Dienst abgesichert. Etwa 80 Mitarbeiter kümmern sich um die Kunden und machen sich auch für Elektromobilität stark. Von Vorteil ist auch, dass sich zahlreiche Formalitäten bequem online abwickeln lassen. Die Vertragsgestaltung ist eindeutig und kundenfreundlich. Die Tarife könnten mehr Abwechslung bieten. Um die Kundenbindung weiter zu vertiefen, wurde jüngst eine Kundenzeitung herausgegeben.
Die Geschichte des Unternehmens in seiner heutigen Form ist noch jung und begann im Jahre 1999 mit der Strom-, Erdgas und Trinkwasserversorgung der Lingener Einwohner. Vormals kümmerte sich die VEW Energie AG um die Stromversorgung der Einwohner. Mit der Gründung der GmbH im Jahre 1999 konnten Kräfte gebündelt und zentralisiert werden. Ein Teil des Unternehmens ist auch die Stadtverkehr Lingen GmbH, zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr.
Bei den Tarifen könnten die Stadtwerke Lingen noch nachbessern. Neben der Grund- und Ersatzversorgung werden ein Tarif mit Preisgarantie und Vertragsbindung und ein Natur-Produkt angeboten. Ein preisgünstiger Online-Tarif könnte die Aufzählung gewinnbringend ergänzen.
Das Trinkwasser stammt direkt aus der Region. Die Stadtwerke sind im Besitz von zwei Wasserwerken. Stündlich können dort 480 Kubikmeter Wasser aufbereitet werden. Das Wasser wird in zehn Brunnen in den Gebieten Mundersum und Stroot gewonnen und gelangt nach der Aufbereitung in den Wasserwerken über ein 137 km langes Verteilungsnetz zum Kunden. Die Ergebnisse der regelmäßigen Untersuchungen können online eingesehen werden. In jüngerer Vergangenheit konnte das Lingener Trinkwasser bei einem bundesweit durchgeführt Test der Zeitschrift “Hörzu” mit dem Urteil: “Gut plus” sehr gut abschneiden.
Die Stadtwerke unterhalten eine Erdgas-Tankstelle. Dort können Erdgasfahrzeuge rund um die Uhr aufgetankt werden. Wer die Anschaffung eines Erdgas-Fahrzeuges plant, kann das Förderprogramm der Stadtwerke in Anspruch nehmen. Entsprechende Informationen finden sich direkt auf der Homepage.
Eine gute Wahl, wenn es einmal schnell gehen soll, ist der Online-Service, wo An- und Ummeldungen vorgenommen werden können oder sich Daten ändern und Zählerstände übermitteln lassen. Auch Info-Material kann im Online-Kundenbereich direkt angefordert werden.
Kommt es zu Störungen bei der Energie- oder Trinkwasserversorgung, dann kann der Kunde den Bereitschaftsdienst verständigen. Dieser ist rund um die Uhr über eine Rufnummer zum Ortstarif erreichbar.
Seit einiger Zeit wurde das Service-Angebot durch eine Kundenzeitschrift erweitert. Das Kundenmagazin lilou wird zweimal jährlich herausgegeben und geht den Kunden automatisch zu. Auch eine Online-Ausgabe ist verfügbar. Inhaltlich werden Neuigkeiten aus dem Unternehmensalltag bereitgestellt und allgemeine Energiethemen behandelt. Auch der Unterhaltungswert kommt im Magazin nicht zu kurz. Ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild sprechen ebenso für die Veröffentlichung.
Die Stadtwerke Lingen gingen 1999 als GmbH an den Start, um die Kompetenzen ehemals selbständiger Unternehmen zu bündeln und eine Rundum-Versorung aus einer Hand anzubieten. Dies gelingt mit pünktlichen Strom-, Erdgas und Trinkwasserlieferungen. Daneben sind die Stadtwerke Lingen ein zuverlässiger Ansprechpartner und unterhalten ein kompetentes Kundenzentrum. Ebenso ist die Erledigung einiger Formalitäten auf dem Online-Weg möglich. Bei den Tarifen könnte noch etwa aufgestockt werden. Ein Online-Tarif wäre dabei wünschenswert. Die Stadtwerke Lingen unterhalten eine eigene Energietankstelle und fördern die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges. Kundenfreundlich zeigt man sich auch mit dem Online-Service und der Kundenzeitschrift. Unser Gesamturteil ist mehrheitlich positiv und hat die Testnote: “Sehr Gut” zur Folge.