Um 1800 entstand in Roth das erste Wasserwerk. 1922 nahm das städtische Elektrizitätswerk den Betrieb auf. Die Stadtwerke Roth bezogen im Jahre 1998 ein neues Verwaltungsgebäude. Die Unternehmensaufgaben wurden im Laufe der Firmengeschichte erweitert und seit dem Jahre 2000 betreiben die Stadtwerke Roth auch das Freizeitbad. Seit einigen Jahren werden besonders die Investitionen in erneuerbare Energien vorangetrieben. Das Gasnetz genügt mit seinen PE-Leitungen modernsten Anforderungen. Die Stadtwerke Roth bieten faire Preise und sichern einen persönlichen Kundenkontakt zu. Derzeit werden vier Photovoltaikanlagen betrieben. Eine eigene Stromversorgung aufzubauen ist das erklärte Ziel der Stadtwerke Roth.