Seit der Eigenbetrieb Stadtwerke Wülfrath im Jahre 1992 in ein kommunales Unternehmen umgewandelt wurde, ist das Unternehmen einmal mehr für die Bürger der Region im Einsatz und bietet individuellen Service und passgenaue Energie-Dienstleistungen. Mit der Errichtung des städtischen Wasser- und Elektrizitätswerkes begann auch die Firmengeschichte der Stadtwerke Wülfrath. Die Stromversorgung wird seit 2012 durch die Tochtergesellschaft Neander Energie GmbH abgesichert. Das Trinkwasser stellt die Rheinisch-Westfälische Wasserversorgungsgesellschaft bereit. Weiterhin ist die Abwasserentsorgung ein Unternehmensschwerpunkt der Stadtwerke Wülfrath. Der Kunde findet online ein übersichtliches Service-Portal, wo sich Zählerstände übermitteln und Daten anpassen lassen.