Im Dezember des Jahres 1991 nahmen die Stadtwerke Lehrte ihren eigentlichen Anfang. Heute vereinen sich 100 % aller Gesellschaftsrechte in der Hand der Stadt Lehrte. Ca. 45.000 Einwohner können zuverlässig mit Energie versorgt werden und vertrauen auf eine unbedenkliche Trinkwasserversorgung. Online informieren die Stadtwerke Lehrte über aktuelle Neuerungen und stellen Ihnen alle Kontaktdatenblätter und firmeninterne Zertifikate zur Verfügung. Bei Anregungen, Kritik und Fragen verweisen die Stadtwerke Lehrte auf ihre Service Hotline und bieten einen Entstörungsdienst, der bei Problemen und Störungen im Gas- und Wasserbereich 24 Stunden mit kompetenten Problemlöse-Strategien glänzt.
Als regionales Unternehmen und 100%ige Tochter der Stadt sind die Stadtwerke Lehrte seit Anfang der 1990er Jahre für die Energieversorgung der 45.000 Einwohner zählenden Ortschaft zuständig. Seit sich das Unternehmen aus Traditionsbetrieben der Gas- und Wasserversorgung neu aufgestellt hat, sind die Augen auf die Zukunft gerichtet und es wird viel Wert auf eine effiziente und umweltgerechte Energiewirtschaft gelegt. Dies beherzigt man nicht nur selbst, sondern möchte auch seine Kunden entsprechend sensibilisieren. Dafür sorgen ausgebildete Energieberater als kompetente Ansprechpartner. Als regionales Unternehmen wird der Betrieb weiterhin seiner Rolle als Förderer von Kultur und Sport in der Region gerecht.
Seit Dezember 1991 existiert die Stadtwerke Lehrte GmbH. Dies war jedoch nicht der Beginn der Energieversorgung in der Stadt. Die Gründung der Gasversorgung Lehrte vollzog sich 1929. 1992 schlossen sich die umfirmierten Stadtwerke mit der 1912 gegründeten Städtischen Wasserversorgung zusammen. Die Stadt Lehrte besitzt alle Gesellschaftsanteile am Unternehmen und die Kunden erhalten fortan alle Leistungen aus einer Hand.
Die Stadtwerke Lehrte versorgen etwa 45.000 Einwohner der Stadt und dem Ortsteil Ilten der Stadt Sehnde mit Erdgas. Mit der Liberalisierung des Erdgasmarktes wird die Versorgung von Erdgaskunden außerhalb der Stadtgrenzen weiter vorangetrieben. Trinkwasser kann in der Kernstadt Lehrtes für etwa 22.500 Menschen bereitgestellt werden, Strom ist erst seit dem Jahre 2012 im Angebot und komplettiert die Angebotspalette ebenso, wie die Abwasserentsorgung.
Das Stromangebot der Stadtwerke Lehrte ist noch jung und dennoch überzeugen die Zahlen durchweg. So konnten binnen eines Jahres für das Sonderprodukt Lehrte-STROM-FIX-XL allein beinahe 6.000 neue Kunden gewonnen werden. Der Tarif punktet mit seiner Preisgarantie und kurzen Kündigungsfristen. Neu im Angebot ist auch ein Naturstromprodukt.
Neben der Grundversorgung können die Kunden aus verschiedenen Sondertarifen wählen. Die Gasversorgung ist dabei nicht auf das Lehrter Stadtgebiet beschränkt, sondern wird für den Großraum Hannover und in den Städten Peine und Celle angeboten. Dabei haben Kunden die Wahl aus Tarifen mit Preisgarantie und einem Öko-Tarif. Sehr zu begrüßen ist auch der Tarif GAS-KOMPAKT mit einer Mindestvertragslaufzeit von lediglich drei Monaten.
Die Erdgastankstelle der Stadtwerke Lehrte ist bereits seit 2004 in Betrieb und auf dem Autohof, unmittelbar an der Autobahn A2 zentral gelegen. Monatlich werden hier etwa 30.000 kg Bioerdgas verkauft und so ein aktiver Beitrag zur CO2-Minimierung geleistet.
Die Energiegenossenschaft ist ein Gemeinschaftsprojekt der Volksbank Lehrte e.G. und der Stadtwerke Lehrte. Binnen eines Jahres erwarben Lehrter Bürger Genossenschaftsanteile im Wert von knapp zwei Millionen Euro. Das Interesse an umweltfreundlicher Stromerzeugung ist groß und die Stadtwerke möchten diesen Geschäftszweig weiter vorantreiben und damit weiter zu einer umweltfreundlichen Stromerzeugung in Lehrte beitragen.
Die Kunden zu beraten und zu informieren, liegt dem Unternehmen besonders am Herzen. Daher stehen ausgebildete Fachleute Rede und Antwort und beraten zu umweltfreundlichen Energieträgern oder der Sanierung von Heizungsanlagen, der Anschaffung von Elektrofahrzeugen und der Geothermie.
Die Energiekunden in Lehrte und Umgebung haben mit den Stadtwerken Lehrte einen kompetenten Ansprechpartner und sicheren und zuverlässigen Versorger vor Ort. Das Tochterunternehmen der Stadt firmierte sich Anfang der 1990er Jahre neu und nahm neben der Gas- und Trinkwasserversorgung jüngst auch den Strombezug als neues Geschäftsfeld auf. Mit attraktiven Sonderprodukten konnten bereits zahlreiche Kunden überzeugt werden. Dabei fallen kundenfreundliche Konditionen+ besonders ins Auge. Das Unternehmen betreibt eine Erdgastankstelle und hat eine Energiegenossenschaft ins Leben gerufen, wo schon hunderte Bürger Genossenschaftsanteile erwarben und die Energiewende vorantreiben. Bei Fragen stehen ausgebildete Energieberater bereit. Für ein rundum überzeugendes und kundenfreundliches Unternehmen vergibt Erfahrungen.com die Testnote: “Sehr Gut”.