Die Geschäftsfelder der Stadtwerke Homburg beziehen sich auf Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme, wobei das Versorgungsgebiet Homburg und seine Umgebung umfasst. Neben klassischen Stromprodukten haben Kunden die Möglichkeit, sich mit Strom aus 100% Wasserkraft oder mit dem Tarif SWH Klima versorgen zu lassen. Bei letzterem handelt es sich um Strom aus erneuerbaren Energien, die in Homburg und der Region erzeugt wurde. Bei Erdgas gibt es Preisstaffelungen je nach Abnahmemenge und wenn man sich für einen Online-Abschluss entscheidet, kann man noch etwas sparen möchte. Im Servicebereich des Unternehmens kann man sich über Förderprogramme, Energiespartipps und Energieberatung informieren.
Die Stadtwerke Homburg versorgen seit mehr als 110 Jahren die Stadt Homburg und ihre Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Privat- und Geschäftskunden profitieren nicht nur von den fairen Tarifen, sondern können auch Telekommunikationsleistungen und energienahe Dienstleistungen von dem Unternehmen beziehen. Gemäß dem Leitbild, ein EnergieFAIRsorger für die Region sein zu wollen, wird von den Stadtwerken Homburg besonderer Wert auf Service gelegt. Kunden können zwischen den Online-Services, Beratung per Telefon oder Email oder persönlichem Gespräch wählen. Auch für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit macht sich das Unternehmen stark, mit seinen Förderprogrammen, den Schulmaterialien oder der Energieberatung ist es fair zu den Kunden und fair zur Umwelt.
Strom und Gas sind die Hauptenergieträger, mit denen die Stadtwerke Homburg Privathaushalte und Geschäftskunden versorgen. Dabei legt das Unternehmen größten Wert darauf, möglichst saubere, zukunftsfähige Energie zu liefern und setzt beim Strom neben einem Standard-Tarif auf einen Tarif aus 100 Prozent Wasserkraft und einem Tarif für regenerative Energien, der mit dem Siegel für „grünen Strom“ ausgezeichnet wurde. So können die Kunden bei Strom und Gas wählen, welche Energien sie nutzen möchten.
Ganz im Sinne der Umwelt- und Ressourcenschonung wird bei der Stromerzeugung über die Kraft-Wärme-Kopplung jene Wärme erzeugt, die den Kunden als Fernwärme zum Beheizen von Gebäude zur Verfügung gestellt wird. Da das durch die Verbrennung von Erdgas geschieht, werden Emissionen weitgehend vermieden – und das wirkt sich auch auf das Trinkwasser aus, das aus 16 Brunnen der Region gewonnen wird. Das weiche Wasser hat eine ausgezeichnete Qualität, natürlich gefiltert durch den Buntsandsteinboden und schmeckt nicht nur den Homburgern, sondern auch Aquarienfischen.
Als FAIRsorger bieten die Stadtwerke Homburg auch für Privathaushalte Dienstleistungen an, die mithelfen Energie und damit Kosten zu sparen. So ist ein Check mit der Wärmebildkamera oder ein Heizsparcheck eine sinnvolle Ergänzung bei einem Heizungsumbau. Für Geschäftskunden geht das Service noch weiter: neben Betriebskostenabrechnung und Online-Metering mit Echtzeitmessdaten auch technische Dienstleistungen rund um Energie und Wasser. Als weitere Zusatzleistung bieten die Stadtwerke Homburg Telefonie und Internet über ihr Glasfasernetz an, damit auch hier möglichst effizient gearbeitet wird.
Besonders wichtig ist den Stadtwerken Homburg ein guter Kontakt zu ihren Kunden, um diesen als Partner in Sachen Energie zur Verfügung zu stehen. Der Kundenservice beantwortet Fragen freundlich und kompetent am Telefon, per Email oder persönlich. Viele Antworten lassen sich aber auch im Online-Servicebereich finden, Datenänderung oder Datenabfragen sind ebenfalls problemlos online möglich. Energieberatung und Energiespartipps sind dabei selbstverständlich, profitieren davon sowohl Kunden als auch die Umwelt. Für den bewussten Energieumgang für Kinder gibt es Schulmaterial und den Kidsclub.
Die Stadtwerke Homburg nehmen ihre Verantwortung für Energie- und Umweltthemen als regionaler Versorger ernst. Im Unternehmensleitbild verankert sind der Umweltschutz und die Ressourcenschonung zugunsten zukünftiger Generationen. Mit der Nutzung von Photovoltaikanlagen, die sowohl selbst errichtet als auch von Kunden gebaut und ins Netz gespeist werden und der Erprobung von neuen Technologien zur Kraft-Wärme-Kopplung versuchen die Stadtwerke Homburg, so wenig invasiv und schonend wie möglich mit der Natur umzugehen.
Um ihre Initiative zur Umweltschonung auch für Kunden attraktiv zu machen, haben die Stadtwerke Homburg einige Förderprogramme ins Leben gerufen. So wird etwa die Neuanschaffung von besonders effizienten Elektrogeräten gefördert, oder die Nutzung von elektrischen Wärmepumpen. Vor allem im Bereich Erdgas und erneuerbare Energie sind die Förderungen großzügig: die Umstellung auf eine saubere Erdgasbrennwertheizung wird ebenso gefördert wie der Einsatz von Solaranlagen oder Mini-Blockheizkraftwerke für Wohnhäuser. Und wer ein Erdgasauto anschafft, bekommt Gas für mindestens 13.000 Kilometer geschenkt.
Die Stadtwerke Homburg setzen auf Information ihrer Kunden für einen fairen Umgang. Dies merkt man auch an der Homepage, die zu allen Themen informativ und ausführlich bestückt ist. Egal was gesucht wird, hier wird man sicher fündig oder zumindest auf die Telefonhotline oder die passende Emailadresse der Ansprechpartner verwiesen. Besonders einfach ist auch die Navigation: die Untermenüs zu den einzelnen Punkten bleiben innerhalb eines Themas links aufgeklappt, sodass ein Springen innerhalb einer Kategorie sehr erleichtert wird.
Die Stadtwerke Homburg sind für die Stadt Homburg der FAIRsorger seit mehr als 100 Jahren. Das Unternehmen will seine Kunden nicht nur mit Strom, Gas, Wasser und Wärme versorgen, sondern sich durch fairen Umgang mit Kunden, der Umwelt und den Ressourcen als Partner erweisen, wenn es um Energie geht. Daher bieten die Stadtwerke Homburg Energiedienstleistungen ebenso selbstverständlich an wie Energieberatung oder Förderprogramme für Energieeffizienz. Gemäß dem „FAIRsorger“-Leitbild liegen den Stadtwerken erneuerbare Energien ebenso wie die Schulung von Kindern zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Guter Kundenservice versteht sich da von selbst. Für die Testredaktion sind diese Ziele die Note „Sehr gut“ wert.