Die Wurzeln der Stadtwerke Güstrow reichen bis 1854 zurück, als das örtliche Gaswerk gegründet wurde. 1882 ging das Wasserwerk in Betrieb. Das Gaswerk wurden 1890 von der Stadt übernommen. 1928 ging die Stromversorgung von der Ueberlandgesellschaft in den Betrieb der Stadt Güstrow über. Die Gründung der Stadtwerke Güstrow lässt sich auf das Jahr 1991 datieren. Im selben Jahr wurde die Wärmeversorgung vom Unternehmen übernommen. Seit 1993 sind die Stadtwerke Güstrow auch verantwortlich für die Abwasserentsorgung. Die Stromversorgung wurde als letzter Unternehmensbaustein der Stadtwerke Güstrow im Jahre 1995 realisiert. Nun erhalten die Kunden alle Energie-Dienstleistungen aus einer Hand. Die Stadtwerke Güstrow veröffentlichen zu Informationszwecken viermal jährlich ein Kundenmagazin.
Das Angebot der Stadtwerke Güstrow richtet sich an gewerbliche und private Kunden gleichermaßen. Sie beliefern beide Kundengruppen zuverlässig mit Gas, Strom, Wasser und Fernwärme zu günstigen Tarifen. In ihrer heutigen Form wurden die Stadtwerke Güstrow direkt nach der Wende im Jahre 1990 gegründet. Schnell entwickelte sich der Versorger, der aus den Städtischen Betriebswerken Güstrow hervorgegangen ist, zu einem modernen Dienstleister, der sich durch große Versorgungssicherheit und Kundennähe auszeichnet. Alleiniger Gesellschafter der Stadtwerke Güstrow ist die Stadt Güstrow. Gegenwärtig beschäftigen die Stadtwerke Güstrow mehr als einhundert Arbeitnehmer und erzielen einen Jahresumsatz von knapp 50 Millionen Euro. Der beliebte Regionalversorger hat bereits einige Auszeichnungen für seinen hervorragenden Service erhalten.
Da die Stadtwerke Güstrow im Raum Güstrow nur eine begrenzte Anzahl an privaten und gewerblichen Kunden versorgen, ist eigentlich kaum zu erwarten, dass sie eine große Tarifvielfalt anbieten. Immerhin hat die Stadt Güstrow im Landkreis Rostock nur knapp 29.000 Einwohner. Doch tatsächlich haben die Kunden bei diesem regionalen Versorger die Möglichkeit, sich zwischen vielen verschiedenen Tarifen für den Strombezug zu entscheiden. Private Haushalte können derzeit zwischen sage und schreibe acht verschiedenen Tarifoptionen wählen.
Schon heute werben die Stadtwerke Güstrow damit, dass der von ihnen vertriebene Strom kaum noch aus Atomkraftwerken stammt. Wer viel Wert auf eine nachhaltige und ökologische Form der Stromerzeugung legt, entscheidet sich für den Tarif Stromissimo Natur. Die Stromkosten liegen dabei nur etwa einen Cent über dem für andere Tarife. Dafür können Kunden sich darauf verlassen, dass die Stromerzeugung zu einhundert Prozent auf regenerativen Quellen beruht. Auf diese Weise können Verbraucher viel zum Umweltschutz beitragen.
Die Stadtwerke Güstrow legen viel Wert darauf, dass Kunden genau verstehen, wie sich die Abrechnung von Strom, Wasser, Gas und Fernwärme zusammensetzt. Aus diesem Grund veröffentlichen sie unter dem Titel die Rechnungserklärung eine Musterrechnung. Diese exemplarische Rechnung enthält zu jeder Position, die eventuell Fragen aufwerfen könnte, detaillierte Erläuterungen. Auf diese Weise haben Kunden keinerlei Probleme, sämtliche Abrechnungen, die sie von den Stadtwerken Güstrow erhalten, zu verstehen.
Zu den besonderen Leistungen der Stadtwerke Güstrow gehört der hervorragende Ausbau des Fernwärmenetzes. Diese Form der Wärmeversorgung bietet bekanntermaßen zahlreiche Vorteile, so gilt sie zum Beispiel als besonders sauber und die Heizanlagen sind wartungsarm. Schon heute beziehen mehr als die Hälfte aller Haushalte in Güstrow Fernwärme von den Stadtwerken Güstrow. Darüber hinaus sind gegenwärtig auch 65 gewerbliche und öffentliche Kunden an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Um noch mehr Kunden für das sehr attraktive Angebot der Stadtwerke Güstrow zu gewinnen, betreibt dieser sympathische regionale Versorger ein Programm zur Freundschaftswerbung. Wer eine erfolgreiche Empfehlung für die Stadtwerke Güstrow ausspricht und auf diese Weise einen neuen Kunden für diesen Versorger gewinnt, erhält eine Prämie im Gegenwert von 25 Euro. Sie wird von der nächsten Jahresrechnung einfach abgezogen. Jeder Kunde kann so bis zu fünf neue Kunden für die Stadtwerke Güstrow anwerben und insgesamt 125 Euro kassieren.
Heute wissen alle Verbraucher, wie wichtig das Energiesparen ist, um die natürlichen Ressourcen möglichst sparsam zu nutzen. Die Energieberatung der Stadtwerke Güstrow unterstützt alle Haushalte und Unternehmen, die mehr über dieses Thema wissen möchten. Im Kundenzentrum in der Innenstadt können Verbraucher die kostenlose Energieberatung der Stadtwerke Güstrow wahrnehmen. Unter anderem erfährt man hier viel Wissenswertes über Wärmepumpen und thermische Solaranlagen. Auf dieser Basis können dann Kunden fundierte Entscheidungen über die optimale Energieversorgung ihres Haushalts treffen.
Heute ist es üblich, dass auch kleinere regionale Energieversorger ein Magazin für ihre Kunden herausgeben. Da machen auch die Stadtwerke Güstrow keine Ausnahme. Sie veröffentlichen in regelmäßigen Abständen das Kundenmagazin Güstrow. Man kann es sich als Download herunterladen oder auch als Print Exemplar beziehen. In diesem Magazin können Kunden viele nützliche Informationen zu aktuellen Themen, wie zum Beispiel Energieausweis für Gebäude, nachlesen.
Kunden, die Fragen zu den Leistungen der Stadtwerke Güstrow haben, können sich per Telefon zum Ortstarif an den Kundenservice wenden. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, eine E-Mail an die Kundendienstmitarbeiter zu schreiben.
Die Stadtwerke Güstrow überzeugen mit ihrem Angebot zur günstigen und zuverlässigen Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Wasser. Insbesondere die große Tarifvielfalt bei Strom ist sehr beachtlich. Hervorzuheben ist auch die ökologische Ausrichtung des Angebots der Stadtwerke Güstrow, denen es bereits gelungen ist, zum größten Teil ohne Atomstrom auszukommen. Auch die Freundschaftswerbung, die vielen Informationsangebote auf der Homepage sowie das spannende Kundenmagazin zählen zu den positiven Leistungsmerkmalen dieses regionalen Versorgers. Insbesondere aufgrund seiner geringen Größe ist es auch eine Leistung, das Fernwärmenetz vorbildlich auszubauen. Aus diesen Gründen hat sich unsere Testredaktion entschieden, den Stadtwerken Güstrow insgesamt die Note „Sehr gut“ zu geben.