Als regionaler Energiedienstleister versorgen die Stadtwerke Emden ihre Kunden mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Der Umweltschutz ist ein großes Anliegen des Unternehmens, daher besteht das Ziel darin, Emden bis 2030 zu 100 % mit Grünstrom und klimaneutralem Erdgas zu versorgen. Dafür wird bereits jetzt in erneuerbare Energien investiert. Bei der Stromversorgung setzten die Stadtwerke Emden auf vier unterschiedliche Tarife. Das Produkt bi uns Plus beinhaltet u. a. 50% Grünstrom Strom, gratis Energieberatung, Preisgarantie und attraktive Plus-Leistungen. Der Naturtarif bietet Strom aus 100% erneuerbaren Energien und der Grundversorgungstarif ist besonders flexibel mit kurzer Kündigungsfrist.
Seit etwa 150 Jahren versorgen die Stadtwerke Emden die Stadt Emden und ihre Einwohner mit Erdgas. Nach und nach kamen dann auch noch Wasser und Strom zur Angebotspalette hinzu. Heute betreiben die Stadtwerke neben dem Strom-, Erdgas- und Wassernetz auch noch den Stadtverkehr und ein Parkhaus. Unter dem Motto „bi uns“ – bei uns – sehen sich die Stadtwerke Emden als Partner der Stadt und ihrer Menschen. Das Ziel, bis 2030 nur noch klimaneutrale Energie zu liefern, ist deshalb ein gemeinsames Ziel der Stadtwerke Emden, der Stadt und ihrer Bürger. Dabei werden auch heute schon Service, persönliche Beratung und Kundennähe groß geschrieben. Dennoch bieten die Stadtwerke Emden auch konkurrenzfähige, günstige Preise.
Die Stadtwerke Emden blicken auf eine lange Tradition zurück. Seit 150 Jahren liefern sie Erdgas an Stadt und Bürger, sei 115 Jahren Wasser und seit 88 Jahren Strom. Dennoch ruhen sich die Stadtwerke Emden nicht auf dem aus, was geschaffen ist, sondern haben stets die zukünftige Entwicklung im Auge. Neue, umweltschonende Technologien und nachhaltig gewonnene Energie sind Schlagworte, welche die Ziele der nächsten 15 Jahre beschreiben. Unter dem Motto ein „grünes Emden 2030“ blickt ein Traditionsunternehmen in eine innovative Zukunft.
Selten ist eine Internetseite so angenehm und durchdacht aber auch informativ gestaltet wie die der Stadtwerke Emden. Die überwiegend in Grün gehaltene Seite setzt auf Information – das beginnt schon auf der Startseite. Im Bereich „Topthemen“ werden Kunden und Interessierte über aktuelle energiepolitische und technologische Themen informiert. Kurz und aktuell sind die Themen gehalten. Daneben gibt es aktuelle Kurzmitteilungen aus den Stadtwerken Emden – von Fahrplanänderungen beim Nahverkehr über Bekanntmachungen wie Preissenkungen bis hin zu Informationen über aktuelle Ereignisse der Stadt. Ebenfalls auf der Startseite befindet sich der kurze Weg zu wichtigen Themen – per „Schnellzugriff“. Ob Fahrplanauskunft, Tarifrechner, Downloads oder Ablesetermine – ganz schnell ist man im richtigen Bereich ohne lange zu suchen.
Auf dem Weg zum „grünen Emden 2030“ haben die Stadtwerke Emden 2015 schon einen wichtigen Schritt getan. Ab 2015 sind nämlich in fast allen Tarifen klimaneutrales Erdgas und Grünstrom enthalten. Allein mit dem hauseigenen Windpark der Stadtwerke Emden – gelegen im Larrelter Polder – produziert das Unternehmen jetzt schon genügend eigenen Grünstrom, um 80 % der Emder Haushalte zu versorgen. Klimaneutrales Erdgas wird erreicht, in dem im Verhältnis zum verbrauchten Erdgas neue Bäume gepflanzt werden. Projekt in Südamerika und Asien machen dies möglich.
Die Anzahl der Stromtarife bei den Stadtwerken Emden ist übersichtlich. Beim „bi uns Klassik“ handelt es sich um eine Grundversorgungstarif, der recht teuer ist, aber schnell gekündigt werden kann. Der „bi uns Pur“ Basistarif läuft dagegen mindestens ein Jahr – ebenso wie die beiden anderen Tarife „bi uns Natur“ und „bi uns Plus“. Im Natur-Tarif ist wie zu erwarten zu 100 Prozent Grünstrom enthalten. Der Plus-Tarif bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, welches sich auch mit einem „Sparpaket Heizung“ kombinieren lässt. Weitere Plus-Leistungen wie Freikarten für die Friesentherme sind zusätzlich dabei.
Die Unterteilung der Gas-Tarife erfolgte nach dem gleichen Konzept wie beim Strom und ist rein inhaltlich sehr vergleichbar. Der Klassik-Tarif bietet größte Flexibilität aber auch hohe Preise. Beim Natur-Tarif bezieht man klimaneutrales Erdgas. Wählt man den Sorglos-Tarif „bi uns Plus“ so bekommt man wie beim Strom beschrieben einige Vorteile hinzu. Schließt man diesen Tarif bei Strom und Gas ab, kann man zusätzlich sparen.
Der Service am Kunden ist ein wichtiger Baustein der Firmenkultur. Die übersichtlich gestaltete Internetseite ist ein informativer Wegbereiter. Aber auch per Email und natürlich am Telefon kann man aus der Ferne Kontakt mit den Kundenberatern aufnehmen, um individuelle Fragen und Anliegen zu klären. Wer es am liebsten ganz persönlich mag, kann das Kundenzentrum „Treffpunkt“ in Emden besuchen. Vieles lässt sich aber auch bequem online erledigen: Aktualisierung der persönlichen Daten, Auswertung des Verbrauchs, Rechnungen und Meldung der Zählerstände.
Die Stadtwerke Emden stehen Bauherren und Hauseigentümern gerne beratend zur Seite. Es gibt die Möglichkeit, einen persönlichen Termin für eine Energieberatung zu machen. Dabei wird man auch über das Emder Modell informiert. Mit den Förderungen im Emder Modell unterstützen die Stadtwerke Emden beispielsweise direkt den Kauf einer Wärmepumpe oder eines energieeffizienten Haushaltsgerätes mit einer bestimmten Geldsumme.
Nicht erst seit gestern dürfte jedem klar geworden sein, dass Energiegewinnung sowie Energienutzung und Umweltschutz untrennbar miteinander verbunden sein müssen, wenn wir die Erde für die Zukunft erhalten möchten. Ein wichtiges Element sind die Nutzung von Naturstrom und die nachhaltige Gestaltung des Erdgasverbrauchs. Viele Anbieter an Strom und Gas haben das erkannt und haben die „grüne Energie“ in ihr Konzept aufgenommen. So auch die Stadtwerke Emden. Mit dem Ziel bis 2030 alle Kunden im Einzugsgebiet zu 100 Prozent mit Naturstrom und klimaneutralen Erdgas zu versorgen und dennoch konkurrenzfähige Preise zu bieten, sprechen die Stadtwerke Emden vielen Kunden aus dem Herzen. Auch jetzt schon erreichen die Stadtwerke Emden mit ihrem günstigen und nachhaltigen Angebot die Bestnote.