Die Stadtwerke Dinslaken stellen eines der modernen und regionalen Dienstleistungsunternehmen der Region dar. Mit dem Slogan - Wir haben die Energie - ist die Unternehmensgruppe in der Lage, die Einwohner der Region mit Strom, Erdgas, Fernwärme sowie Trinkwasser und Naturenergie zu versorgen. Über den Quickfinder geht es direkt in den Online Service des Unternehmens. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Leistungsbereiche der Stadtwerke Dinslaken und nutzen fortan umwelteffiziente Energie. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen die aktuellen Preise zu allen Tarifen auf seiner Webseite. Transparenz, Persönlichkeit und Zuverlässigkeit gehören zu den bestimmenden Attributen der Stadtwerke Dinslaken.
Die Stadtwerke Dinslaken GmbH versorgt ihr Netzgebiet mit Strom, Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme. Über Tochtergesellschaften ist das Unternehmen darüber hinaus in den Bereichen Telekommunikation, Photovoltaik, Energietechnik und Bäderbetrieb aktiv. Privatkunden werden Leistungen im Bereich Energieberatung u.a. virtuell zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen bietet Privatkunden in der Energieversorgung mehrere Tarife zur Auswahl. Über Förderprogramme werden verschiedene Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz unterstützt, darunter die Anschaffung von Photovoltaikanlagen oder Elektrofahrrädern. Über einen Online-Service können u.a. An- und Abmeldungen sowie Zählerstandübermittlungen vorgenommen werden. Die Stadtwerke Dinslaken befinden sich überwiegend im Besitz der Stadt Dinslaken.
Die Stadtwerke Dinslaken GmbH befindet sich zu 95% im Besitz der Stadt Dinslaken. Das Unternehmen hält Anteile an mehr als einem Dutzend weiterer Betriebe aus dem regionalen Versorgungssektor. Dazu zählen u.a. die Wasserwerke Dinslaken GmbH, die Dinslakener Bäder GmbH, die Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH, die DINKOMM GmbH und die Biokraftgesellschaft Moers/Dinslaken GmbH.
Das Netzgebiet wird mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme versorgt. Für die Strom- und Erdgasversorgung stellen die Stadtwerke Dinslaken mehrere Tarife zur Auswahl. So können Stromkunden z.B. auf Tarife mit 100 Prozent Ökostrom zurückgreifen. Einige Tarife setzen Anreize zur Einsparung von Energie. So sieht ein Tarif einen Rabatt auf die Jahresrechnung vor, falls der Stromverbrauch im Vergleich zum Vorjahr um mindestens zehn Prozent reduziert wird.
Die Stadtwerke Dinslaken erzeugen einen Teil der bereitgestellten Energie mit regenerativen Energiequellen. Über die Tochtergesellschaft Stadtwerke Dinslaken Solar GmbH werden der Aufbau und der Betrieb von Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet realisiert. Darüber hinaus wird ein Blockheizkraftwerk betrieben, dessen Abwärme in die Fernwärmeversorgung Niederrhein eingespeist wird.
Das Blockheizkraftwerk wird durch die Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH – einer weiteren Tochtergesellschaft – betrieben. Im Geschäftsbereich Contracting werden Gebäudebesitzern und Verwaltungen Komplettlösungen für die Fernwärmeversorgung inklusive Brennstoffeinkauf mit Kostenrückerstattung und Erneuerung und Modernisierung von Anlagen bereitgestellt. Dabei wird ein mehrstufiges Leistungsmodell angeboten, mit dem die Senkung des Energieverbrauchs ohne Kostenanstieg erreicht werden soll.
In den Bereichen Strom und Erdgas unterhalten die Stadtwerke Dinslaken hauseigene Förderprogramme. Gefördert werden u.a. der erstmalige Einbau von Solarmodulen, Elektrowärmepumpen-, Fahrräder- und Roller. Für die Förderprogramme wird häufig mit lokalen Partnern (z. B. Fahrradhändlern) kooperiert. Die Förderung besteht überwiegend aus Zuschüssen und erreicht in der Regel nicht die Höhe der Zuschüsse und Vorteile, die Privatkunden mit Programmen des Bundes und der Länder erreichen können. Die Kombination mit diesen Programmen ist in der Regel jedoch möglich.
Die Stadtwerke unterstützen Privathaushalte bei Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz mit Beratungsleistungen. Dazu zählt unter anderem eine Beratung zu Hausgeräten, die durch Mitarbeiter der Werke telefonisch vorgenommen wird. Darüber hinaus werden Energiemessgeräte, Lampenkoffer und Wassermessgeräte z. T. Kostenlos verliehen. Mit Energiemessgeräten lässt sich z. B. feststellen, welche Geräte im Haushalt wie viel Strom verbrauchen. Durch einen Vergleich mit anderen Geräten lassen sich dann rasch Einsparpotenziale identifizieren. Mit der „virtuellen Energieberatung“ wurden 3-D-Animationen entwickelt, mit denen sich weitere Einsparpotenziale erkennen lassen.
Die Stadtwerke Dinslaken nehmen bestimmte vertragsrelevante Mitteilungen über ihren Internetauftritt entgegen. Dazu zählen die Änderung von Anschrift oder Bankdaten sowie die Übermittlung von Zählerständen. Es gibt An- und Ummeldeformulare für neu ins Netzgebiet hinzugezogene Kunden und solche, die ihren Wohnsitz innerhalb des Netzgebietes wechseln.
Die Stadtwerke Dinslaken GmbH und ihr großes Netz von Tochtergesellschaften ist der maßgebliche Versorger vor Ort. Das Unternehmen liefert Verbrauchern Strom, Trinkwasser, Fernwärme und Erdgas und bietet zahlreiche Zusatzleistungen wie z. B. Contracting in der Wärmeversorgung an. Ein Teil der bereitgestellten Energie wird durch regenerative Energiequellen im Stadtgebiet erzeugt. Das Unternehmen unterstützt Netzkunden vor Ort bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz durch Zuschüsse zu Anschaffungen, persönliche und virtuelle Energieberatung und den Verleih von Messgeräten. Das Tarifportfolio umfasst neben Tarifen zur Grundversorgung auch Tarife mit Ökostrom und solche mit Anreizen zur Senkung des Energieverbrauchs. Das Urteil „gut“ erscheint deshalb durchaus angemessen.