Der Online Shop Ginladen greift den aktuellen Trend auf, wieder mehr Gin zu trinken. Insbesondere die junge Generation hat dieses traditionelle alkoholische Getränk wieder neu entdeckt. Es schmeckt solo auf Eis getrunken mindestens genauso gut wie als wichtiger Bestandteil von Cocktails und Long Drinks, wie zum Beispiel Gin Fizz oder Manhattan Ice Tea. Im Online Shop von Ginladen kann man bewährte Gins von Weltgeltung, wie zum Besipiel Bombay Saphire oder Gordons Dry ebenso gut kaufen wie ausgefallene Raritäten. Die Produktbeschreibungen informieren ausführlich und präzise über das Bouquet und andere Eigenschaften der einzelnen hier angebotenen Ginsorten.
Ginliebhaber dürften den Wein- und Biertrinkern zwar unterlegen sein, bekommen aber mit Ginladen eine Plattform geboten, die mehr als entschädigt für das Überangebot an Spirituosen im Netz. Das junge Münchner Unternehmen hat den Wachholderbeerschnaps in den Fokus gerückt. Mehr als 400 Gins können hier online bestellt werden. Neben dem Lieblingsgin kann man hier auch passendes Tonic Water finden und erhält zahlreiche Informationen über das Getränk, welches sich derzeit besonders bei der jüngeren Generation einen Zukunftsmarkt erschließt. Diese Plattform kann mit ihrem umfassenden Angebot und den vielen gut aufbereitenden Informationen sicherlich ihren Beitrag dazu leisten. Vom uneingeschränkten Lob halten diverse Lieferschwierigkeiten ab.
Das Münchner Unternehmen ist seit einigen Jahren auf dem Markt und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Bereicherung für die deutsche Trinkkultur darzustellen. Ein breites Angebot an hunderten Gins mit umfangreichen Informationen über das wacholderhaltige Getränk zu kombinieren, ist das Erfolgsgeheimnis von Ginladen. Der Gingenuss geht weit über einen erfrischenden Gin Tonic hinaus. Wer die Webseite besucht, wird in die Geheimnisse des Gins eingeweiht und kann sich durch schier unendliche Kombinationen aus Gin und Tonic Water probieren und damit der Firmenphilosophie gerecht werden.
Im Ginladen werden die Liebhaber des klassischen London Dry Gins ebenso fündig, wie all jene, die nach ganz besonderen Kreationen, wie zum Beispiel dem New Western Gin, Ausschau halten. Auch Trends werden ins Auge gefasst. Besonders gefragt ist derzeit Gin & Tea. Exotisches und Heimisches kann in den virtuellen Einkaufswagen wandern. Gin ist keinesfalls langweilig und kann auch Farbe ins Spiel bringen. Dies wird beim blauen 5th Gin Water, dem orangen Saffron Gin oder dem pinken Edgertons Original Pink Gin deutlich. Neben den Getränken selbst steht auch passendes Zubehör zur Wahl. Die passenden Gläser können ebenso bestellt werden wie Aromenbars, die es ermöglichen, den Gin mit Wurzeln und Kräutern zu bereichern.
Für die Bezahlung stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Wahl. Bei einigen Zahlungsarten entstehen allerdings zusätzliche Kosten. PayPal ist die schnellste Zahlungsmethode und zudem kostenfrei. Die Ware wird nach Zahlungseingang sofort verschickt. Keine Kosten fallen auch bei der Zahlung per Vorkasse an. die Bestellung wird allerdings erst verschickt, wenn das Geld eingegangen ist. Die Sofortüberweisung kann unverzüglich online vorgenommen werden und der Versand der Ware erfolgt ebenfalls nach Zahlungseingang. Für Kreditkartenzahler wird eine Pauschalgebühr von 3,50 Euro fällig. Bei der Bezahlung per Nachnahme ist es allgemein üblich, dass zusätzliche Kosten anfallen. Im konkreten Fall belaufen sich die Mehrkosten auf knapp acht Euro.
Verschickt wird die Ware per DHL. Ab einem Bestellwert von 130 Euro entfallen die Versandkosten. Es wird europaweit zu unterschiedlichen Versandkosten verschickt. Für die deutschlandweite Lieferung werden knapp sechs Euro berechnet. Kunden in Österreich zahlen ab 130 Euro Bestellwert eine reduzierte Versandkostenpauschale von zwei Euro. Die Lieferung ins Ausland kann etwa eine Woche unterwegs sein. Die Lieferung kann auch an Packstationen erfolgen. Nachnahmelieferungen sind hiervon ausgenommen, da die Gebühr direkt an den Postboten zu entrichten ist. Die Lieferung wird generell in einem Karton erfolgen. Wer die Ware auf mehrere Kartons aufgeteilt erhalten möchte, der zahlt knapp sechs Euro Mehrpreis. Bei der Lieferung kam es vermehrt zu Problemen. Lieferzeiten wurden nicht eingehalten und Lieferungen waren unvollständig.
Jeder Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung vom Vertrag zurückzutreten und die Bestellung zu widerrufen. Dies ist keine Kulanz des Unternehmens, sondern eine allgemein gültige Vorgabe. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen und sollte eindeutig formuliert sein. Rückzahlungen bereits gezahlter Beträge wird Ginladen bis spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Widerrufs vornehmen.
Nicht nur für eingefleischte Gintrinker dürfte interessant sein, welche Vielfalt der Wachholderschnaps bieten kann. Ginladen ist ein Münchner Unternehmen und immer bestrebt, das Sortiment so interessant und umfassend wie möglich zu gestalten. Ganz nebenbei läst sich eine Menge über Gin lernen und man kann sich im Blog mit anderen Kunden austauschen. Zum Gin kann das passende Tonic Water mitbestellt werden und es fehlt auch nicht an Gläsern oder Aromabars, um mit dem Lieblingsgin zu experimentieren. Die Webseite und das Angebot verdienen Pluspunkte. Abzüge müssen leider auf Grund der kostenpflichtigen Kreditkartenzahlung und der Probleme mit der Versandabwicklung und Lieferung gemacht werden. Somit verfehlt Ginladen knapp die Bestnote und erhält ein "Gut".