Bei den Stadtwerken Schwabach werden die Kunden nicht nur mit Strom, Erdgas und Wasser und Fernwärme versorgt, sondern das Unternehmen kümmert sich daneben um den öffentlichen Nahverkehr, die Bäder in Schwabach, das Entsorgungszentrum und übernimmt weitere Dienstleistungen vor Ort. Die Stadtwerke Schwabach investieren aktiv in den Umweltschutz und beraten die Kunden, wie man am besten Energie sparen kann. Neben einer Beteiligung an mehreren Windparkprojekten wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Stromtarife richten sich bei den Stadtwerken Schwabach nach dem Jahresverbrauch und für einen geringen Aufpreis können Kunden Ökostrom beziehen. Bei der Gasversorgung richten sich die Preise rein nach der Abnahmemenge.
Die Stadtwerke Schwabach, die auf eine über 150 jährige Geschichte zurück blicken, versorgen die Region Schwabach mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Zu hundert Prozent in kommunalem Eigentum sehen sie es als Aufgabe, die Privat- und Geschäftskunden in Schwabach mit günstiger Energie zu versorgen und gleichzeitig möglichst schonend mit den natürlichen Ressourcen der Region umzugehen. Die Stadtwerke Schwabach verstehen sich als Versorger für die Menschen und als solcher ist ausgezeichneter Kundenservice mit persönlicher Beratung zu allen Energiethemen ebenso selbstverständlich wie Engagement für die Region. Neben den Versorgungsleistungen betreiben die Stadtwerke Schwabach noch den öffentlichen Personennahverkehr, die Bäder der Stadt und zwei Parkhäuser in Schwabach.
Die Tarife für Gas und Strom der Stadtwerke Schwabach bieten für jeden Bedarf das passende. Je nach Verbrauch gibt es verschiedene Modelle, innerhalb derer die Stadtwerke Schwabach eine Bestpreisgarantie für den jeweils günstigsten Preis abgeben. Wer Wert auf Ökostrom oder Gas legt, kann über eine Zusatzoption sicherstellen, dass ihm zu 100 Prozent umweltfreundlicher Strom und schonend gewonnenes Gas geliefert werden. Zusätzlich können Kunden über die Kombination der beiden Produkte einen zusätzlichen Rabatt auf die Erdgaspreise in Anspruch nehmen.
Für sauberes Heizen bieten die Stadtwerke Schwabach ihren Kunden Fernwärme an, die in Blockheizkraftwerken mit sehr hoher Kraft-Wärme-Kopplung bei der Stromerzeugung entsteht. Damit können die Emissionen weiter reduziert werden, was sich auch positiv auf die Umwelt und damit auf die Qualität des Trinkwassers auswirkt. Dieses ist von hervorragender Qualität, kommt aus der Region und wird strengstens kontrolliert. Die lokale Orientierung der Stadtwerke Schwabach ist hier also sofort positiv zu spüren.
Für die Stadtwerke Schwabach ist Kundenservice und Kundenberatung ein wichtiges Element in ihrem Geschäftsgebaren. Deutlich wird dies sofort auf der Homepage, deren Startseite jene des Kundenzentrums mit allen Beratungs- und Kontaktmöglichkeiten ist. Kunden können sich telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum oder vor Ort zu allen Themen rund um Energie und Wasser beraten lassen. Datenänderungen, Abfragen und Eingaben von Zählerständen und anderes können auch einfach selbst über die Online-Services abgewickelt werden.
An die Stadtwerke Schwabach angeschlossen ist der Stadtverkehr Schwabach, der für den ÖPNV in Schwabach und Umgebung zuständig ist. Der Stadtverkehr Schwabach ist Teil des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg und betreibt sechs Buslinien, die Schwabach und die Nachbarortschaften miteinander verbinden. Um den ÖPNV so barrierefrei und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten, wurden und werden in Schwabach moderne Niederflurbusse angeschafft, auf die zukünftig die gesamte Flotte umgestellt werden soll.
Neben der Energieversorgung kümmern sich die Stadtwerke Schwabach auch um die Fitness und Freizeit der Einwohner von Schwabach. Dazu sind sie Betreiber des Parkbades und des Hallenbades in der Stadt. Neben unterschiedlichen Becken und Sprungturm ist es vor allem der prall gefüllte Veranstaltungskalender mit Schwimmkursen, Aquafitness oder dem Spendenschwimmen, der die Attraktivität dieser Freizeiteinrichtungen ausmacht.
Als Rundum-Dienstleister stellen die Stadtwerke Schwabach auch zwei Parkhäuser und Entsorgungsleistungen zur Verfügung. Mit den Parkhäusern werden in der Innenstadt und beim Bahnhof günstige Parkmöglichkeiten für Besucher und Einwohner von Schwabach geboten, die mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Um sich wohlzufühlen, ist auch die Sauberkeit einer Stadt wichtig – deswegen betreiben die Stadtwerke Schwabach einen Recyclinghof, organisieren die Fäkalschlammentsorgung und die Sperrmüllabholung. So wird sichergestellt, dass sich Schwabach immer von der besten Seite präsentiert.
Sehr lobenswert ist auch die Homepage der Stadtwerke Schwabach. Sie punktet mit einem ausführlichen Informationsgehalt und einem wirklich durchdachten Aufbau, der die Navigation und das Suchen von bestimmten Inhalten sehr erleichtert. Die Idee, als Startseite die Präsentation des Kundenzentrums mit allen Kontaktdaten und Ansprechpartnern zu wählen, vermittelt einen sehr guten ersten Eindruck von der Kundenorientierung und zeigt ein Bemühen um echtes Service.
Die Stadtwerke Schwabach, die seit über 150 Jahren für die Versorgung der Stadt Schwabach mit Strom, Gas, Wasser und Wärme zuständig sind, stehen zu 100 Prozent in kommunalem Eigentum. Als echter kommunaler Versorger sehen sie es als ihre Aufgabe, den Einwohnern und Betrieben der Stadt Produkte anzubieten, die für jeden Bedarf passend sind und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Zusatzangebote der Stadtwerke Schwabach wollen die Stadt noch lebenswerter machen: die beiden Stadtbäder, die Parkhäuser sowie die Entsorgungsleistungen für eine saubere Stadt. Darüber hinaus unterstreicht der Kundenservice den Stellenwert, den die Kunden für die Stadtwerke Schwabach haben. Die Kundenorientierung gefällt der Testredaktion besonders gut und bekommt daher ein wohl verdientes „Sehr Gut“.