Bei den Stadtwerken Kleve besteht die Hauptaufgabe darin, ihre Kunden mit Strom, Erdgas und Wasser zu versorgen. Neben einem Online-Kundencenter gibt es im Service-Bereich Energiespartipps, Notfallratgeber und einen Messgeräteverleih. Bei der Stromversorgung kann man sich für die Grundversorgung oder einen der Ökostromtarife entscheiden. Bei einem Ökotarif wird die Energie zu 100% aus Wasserkraft gewonnen, bei dem anderen unterschützt man ressourcenschonende Projekte. Ebenso steht ein klimaneutraler Gastarif zur Verfügung, bei dem die CO2-Emissionen zu 100% ausgeglichen werden kann. Die Stadtwerke Kleve sind ebenso für die Wasserversorgung der Stadt Kleve und der Gemeinden Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem und Weeze zuständig.
Die Stadtwerke Kleve gehen ihrem Kerngeschäft zuverlässig und engagiert nach und versorgen die knapp 50.000 Einwohner der Stadt am Niederrhein mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Doch damit ist die Arbeit nicht getan, denn das Unternehmen übernimmt weitere Dienstleistungen, wie den Betrieb von Parkhäusern oder den Bäderbetrieb. Besonders ins Auge fallen die gut aufgestellten Ökoprodukte, mit denen das Unternehmen die Energiewende fördert und unterstützt. An der Energietankstelle und am Solar-Port können die Kunden auftanken. Ein positives Kriterium stellt auch das Engagement der Stadtwerke für die Region dar. Damit ist das Unternehmen rundum gut positioniert und im Sinne von Umwelt und Kunden aktiv.
Die Stadtwerke Kleve erledigen eine ganze Reihe unterschiedlicher Aufgaben. Das Kerngeschäft stellt dabei die Belieferung der Kunden mit Strom, Erdgas und Trinkwasser dar. Darüber hinaus werden das Hallenbad Königsgarten und das Freizeitbad am Sternbusch bewirtschaftet und das Unternehmen kümmert sich um den Fährbetrieb zwischen Düffelward und Schenkenschanz.
Die Ökoprodukte muss der User bei den Stadtwerken Kleve nicht lange suchen, sondern sie überwiegen. Einen Beitrag zum Klimaschutz kann der Kunde mit dem Tarif CleverEnergreen2017 leisten. Er erhält nicht nur zertifizierten Öko-Strom, auch eine Preissicherheit ist gegeben. Für einen geringen Mehrpreis wird mit CleverEnergreen2017 Energie aus Wasserkraft geliefert. Mit dem Abschluss des Tarifes CleverÖkoGas2017 unterstützen die Kunden anerkannte Klimaschutzprojekte.
Das Trinkwasser gewinnen die Stadtwerke Kleve aus eigenen Anlagen im Reichswald. Über ein knapp 1.000 km langes Leitungsnetz werden in der Stadt Kleve und in den Ortschaften Uedem, Bedburg-Hau, Weeze und Kranenburg mehr als 27.000 Hausanschlüsse bedient.
Mit ihrer E-Car Solar-Tankstellen sind die Stadtwerke Kleve Vorreiter in der Region. Die Sonnenenergie wird durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Carportdach gewonnen. Beim Tanken gelangt die gewonnene Solarenergie über die Ladestation direkt in das Fahrzeug. Zum Aufladen reicht in der Regel eine Stunde aus. Überschüssige Energie wird in das Klever Stromnetz eingespeist.
Auch hier lassen die Stadtwerke aufhorchen. Ladestationen für E-Bikes sind nicht unbedingt ein ungewöhnliches Bild in den Innenstädten. Allerdings erfolgt die Aufladung meist über das normale Stromnetz. Am Solar-Port dagegen können bis zu vier E-Bikes oder Roller mit Solarstrom wieder auf Touren gebracht werden. Am kostenlos nutzbaren Port ist das Bike nach etwa vier Stunden wieder einsatzbereit.
Die Stadtwerke bieten einen kostenlosen Messgeräteverleih. Die Strommessgeräte bieten sich an, wenn man „Stromfressern“ im eigenen Zuhause auf die Schliche kommen will. Die Messgeräte ermitteln den Energieverbrauch jedes einzelnen Gerätes und die Ursache für die hohe Stromrechnung ist schnell gefunden.
Der Umweltschutz liegt dem Unternehmen nachweislich am Herzen. Die Stadtwerke haben den Klever Reichswald bereits mit mehr als 100.000 Laubbäumen aufgeforstet. In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort, setzen sich die Stadtwerk Kleve auch für den Gewässerschutz ein.
Die Stadtwerke Kleve haben einen festen Platz in der regionalen Wirtschaft und arbeiten bewusst und zielorientiert nahe am Kunden. Neben der Bereitstellung von Strom, Erdgas und Trinkwasser zählen auch der Bäderbetrieb und der Fährbetrieb zu den täglichen Unternehmensaufgaben. Besonders positiv ins Gewicht fallen die vielfältigen Öko-Produkte mit Preissicherheit. Der Betrieb von E-Tankstellen mittels Photovoltaik-Anlagen verschafft dem Unternehmen regional eine Alleinstellung. Die Kunden der Stadtwerke Kleve schätzen das überdurchschnittliche Service-Angebot und die persönliche und kompetente Beratung. Die Tarife werden als günstig und kundenfreundlich eingeschätzt. Diese positive Gesamtmeinung kann Erfahrungen.com nur mit der Testnote „Sehr Gut“ untermauern.